[Zubehör] Harley Benton Gitarrenständer aus geölter Buche

Salty
Salty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
23.04.20
Beiträge
2.994
Kekse
8.314
Ort
10365 Berlin
:prost:und jut isses
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
SoundNomad
SoundNomad
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.23
Registriert
11.12.16
Beiträge
217
Kekse
148
Vielen Dank für das klasse Review!
Hätte es den schon vor 2 Jahren gegeben den Ständer, dann hätte ich den jetzt mit Sicherheit auch zuhause stehen.
Vor Allem zu dem Preis.
Einfach mal was Anderes.
Merken tu ich mir den aber trotzdem mal.
Echt interssant.

Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anfängerfehler!
Anfängerfehler!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
18.10.20
Beiträge
1.268
Kekse
29.576
Ort
Mönchengladbach
Ich entschuldige mich für meine unverblümte Einschätzung des vorgestellten HB. Das hätte ich auch für mich behalten können.
Umgekehrt nehme ich für mich in Anspruch, dass der Bergfels nicht wirklich unangenehm protzig und der Preis nicht obszön ist.
Ich werte das mal als eine ebenso überzogene Reaktion von Anfängerfehler auf mein unfreundliches Posting.
Der Wertung als überzogene Reaktion meinerseits kann ich mich anschließen und Frieden ist sehr willkommen! :prost:

Mir sagt tatsächlich die Ikea-Optik des reviewten Ständers mehr zu als die rustikale Optik Deines Bergfelses. Und preislich liegen die Bergfelss Ständer neu um ca. 400 Euro, was ich für einen Gitarrenständer durchaus viel finde. Aber letztlich kann Ikea-Optik und rustikales Kunsthandwerk wunderbar koexistieren, aber offensichtlich nicht im selben Musikzimmer 🙃 Insofern ist auch von meiner Seite eine Entschuldigung fällig. Meine Formulierung war unnötig provozierend und ging an der Sache vorbei.

Das Ding steht in einer wenig einsehbaren Nische des Zimmers und soll keinen Showcase-Charakter erfüllen sondern ein paar Gitarren ohne Plastik-Look sicher verstauen. Das tut er gut und scheinbar gibt es ja durchaus andere hier, die sich mit der Optik ganz gut anfreunden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
kingbritt
kingbritt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
21.05.21
Beiträge
1.843
Kekse
3.367
Ort
FFM
14.03.23. . . schon gibts den nicht mehr. Suche gerade so was in der Art.

"Leider ist das Produkt Harley Benton Wood Multi GuitarStand nicht mehr im Sortiment."
 
Stratspieler
Stratspieler
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
04.03.09
Beiträge
7.494
Kekse
77.101
Ort
Ländleshauptstadt
...nicht mehr im Sortiment....

(Hier nur mitlesend) DIY?

OK, man muss das Holz des Originals / der hier gezeigten Originale nicht mögen, es ist wie immer Geschmackssache. Aber das schreit ja fast förmlich nach einem DIY:

- man kann sich die individuell bevorzugte Holzsorte selbst aussuchen (ich würde wohl Rotbuche bevorzugen, alleine schon wegen der "Faserigkeit" (keine Ahnung, wie das wirklich heißt) beim spanabhebenden Bearbeiten / Ausfräsen der Rundungen für die Necks. Bei Kiefer würde ich befürchten, dass zuviel ausreißt. Aber da kennen sich die Experten besser aus; allein schon wegen der zu verwendenden Werkzeuge).
- Polsterung u.U. mit Filz oder anderem, individuell bevorzugten Material und Eignung.
- Preis (?)
- Freude am Ergebnis des DIY.

:gruebel:
 
kingbritt
kingbritt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
21.05.21
Beiträge
1.843
Kekse
3.367
Ort
FFM
(Hier nur mitlesend) DIY?

Wäre eine Idee. Nur bei € 79,-- lohnt sich das?

Vielleicht baust du mal einen zusammen und schilderst hier dann deine Erfahrung mit Bauanleitung, Materialkosten und Zeitaufwand. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfängerfehler!
Anfängerfehler!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
18.10.20
Beiträge
1.268
Kekse
29.576
Ort
Mönchengladbach
@kingbritt Das ist aber schade. Ich wüsste gerne warum sie das aus dem Programm genommen haben.

Was das DIY-Projekt angeht: Also machbar ist das selbst für jemanden mit meinen eher rudimentären handwerklichen Kenntnissen. Aber ein Hauptargument für mich war eben die Tatsache, dass ich eben die Zeit nicht habe/hatte. Insofern war ich froh einen solchen Ständer eben nicht zum Preis eines Bergfelses zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
S
saitentsauber
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
09.04.08
Beiträge
5.502
Kekse
21.325
@kingbritt Das ist aber schade. Ich wüsste gerne warum sie das aus dem Programm genommen haben
Also wenn das Teil tatsächlich als 'Buche' angeboten wurde, aber nicht aus Buche gemacht war, fällt es nicht schwer, sich einen triftigen Grund vorzustellen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Minor Tom
Minor Tom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
22.11.13
Beiträge
3.133
Kekse
10.000
Ort
Auf der Höhe
14.03.23. . . schon gibts den nicht mehr. Suche gerade so was in der Art.
Grade gefunden ... Geben tuts diesen Ständer also noch, die Holzoptik scheint etwas anders zu sein.
Leider etwas teurer, aber dafür mit einem unauffälligeren Namen auf der Frontleiste ;) .
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
K
Knorek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
20.11.21
Beiträge
170
Kekse
2.348
Ort
Hamburg
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
A
Abernichtdoch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
07.05.21
Beiträge
313
Kekse
655
na super, ein Ständer der "Hartwood" heisst.
da fände ich HB allerdings unauffälliger. :D

DIY? aber nur, wenn man das Material gerade zur Hand hat....
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
kingbritt
kingbritt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
21.05.21
Beiträge
1.843
Kekse
3.367
Ort
FFM
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
K
Koll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.23
Registriert
09.02.20
Beiträge
15
Kekse
4.736
Ort
NÖ near WN
Bezug nehmend auf die die Idee von @Stratspieler zum selber basteln.
Mit ein wenig Geschick geht sowas auch mit einem Materialwert von unter 30 Euro.

Falls das hier nicht dazu passt, bitte löschen.

IMG_3597.JPG IMG_3602.JPG
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Anfängerfehler!
Anfängerfehler!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
18.10.20
Beiträge
1.268
Kekse
29.576
Ort
Mönchengladbach
Falls das hier nicht dazu passt,
Ob das passt entscheiden zwar die Mods, aber als TE finde ich es passend! Da das Ding eher Ikea als Unikat ist, ist jeder DIY-Ansatz willkommen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
C_Lenny
C_Lenny
Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
03.06.06
Beiträge
22.457
Kekse
209.728
Ort
Zentrales Münsterland
Falls das hier nicht dazu passt, bitte löschen.
Na ja, man kann schon die eine oder andere Ergänzung bringen und/oder Frage stellen. Nur sollte nicht jeder auch noch so kleiner Anlass nicht zu -gerade unter E-Gitarreros offenbar sehr beliebten- "Plaudereien über das Grosse und Ganze" führen und so das eigentlich gegenständliche Review verwässern ;).

Dein DiY (?) G-Ständer sieht ja recht ansprechend aus. Wie wäre es denn, wenn Du uns dessen Bau/Maße&Co. in einem eigenen Thread noch etwas näher bringen würdest :)?

LG Lenny (für die Moderation)

€dit:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

aber als TE finde ich es passend!
Nun, hier ist es zumindest nicht am Thema vorbei. Tatsache ist jedoch, dass Dein/dieser Thread als Review in der Datenbank "verewigt" ist. Stell Dir vor, in einem Gitarrenbau-Review würde nach und nach jeder seinen Gitarrenbau anhängen. Wo bliebe dann der Sinn eines Archivs, in dem letztlich alle Nadeln in einem grossen Heuhaufen versteckt sind ;)?

LG Lenny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stratspieler
Stratspieler
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
04.03.09
Beiträge
7.494
Kekse
77.101
Ort
Ländleshauptstadt
Bezug nehmend auf die die Idee ... zum selber basteln.
Mit ein wenig Geschick geht sowas auch mit einem Materialwert von unter 30 Euro....

Japp. Genau so. Über den Materialwert plus persönliche Vorlieben hinsichtlich Gestaltung und Design + Budget darf natürlich jeder selbst entscheiden.

:great: :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
R
rw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
10.06.07
Beiträge
5.625
Kekse
10.494
Ich wüsste gerne warum sie das aus dem Programm genommen haben.
+1
Da ich recht viele Instrumente habe, wäre es für mich ein Kaufargument, annehmen zu können, dass es das Teil über Jahre hinweg (und auch in der gleichen Farbe/ Holzausführung) gibt. Dann bleibt man doch wieder bei K&M oder von mir aus auch Berghaus hängen.
 
C_Lenny
C_Lenny
Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
03.06.06
Beiträge
22.457
Kekse
209.728
Ort
Zentrales Münsterland
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben