[Zubehör] the t.bone Wireless Transmitter Holder - Tasche für Bodypacks

Plaudy
Plaudy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.24
Registriert
11.02.09
Beiträge
273
Kekse
9.838
Hallo zusammen,

heute möchte ich ein kurzes Review für den „the t.bone Wireless Transmitter Holder“ schreiben, in dem auch meine Langzeiterfahrungen damit einfließen soll.

Damals habe ich eine Tasche für meinen Line6 Relay G30 Gitarrenfunk-Sender gesucht, mit der Möglichkeit den Sender schön stramm "einzuwickeln", z.B. durch einen Klettverschlussriemen.

Zwar hat das G30 auch eine Halteklammer, so dass eine extra Tasche/Halterung nicht zwingend notwendig wäre, doch leider hat das Batteriefach des G30 eine bekannte Schwachstelle und es kann passieren, dass sich mitten im Solo plötzlich das Fach öffnet - und die Gitarre verstummt.
Irgendwann war es dann soweit und das Batteriefach meines Senders wurde recht wacklig, so dass ich mich auf die Suche nach einer Lösung begeben habe.

Fündig wurde ich beim t.bone Holder, den es immer noch für knapp unter 9€ zu kaufen gibt (Stand 05/2024).
Die Halterung besteht aus Leder mit Ösen für die Durchführung des Gitarrengurtes und einem Klettverschlussband, das den Sender in der Halterung fixiert.
tbone_01.jpgtbone_02.jpg
Optisch ist er zwar nicht unbedingt ein Highlight und wirkt für den kleinen G30-Sender ziemlich wuchtig, aber die Funktion war mir wichtiger als die Optik. Der Klettverschluss am t.bone Wireless Transmitter Holder verhindert zuverlässig das plötzliche Öffnen des Batteriefachs. Das war der Hauptgrund für die Anschaffung damals.
tbone_03.jpg
Nach ca. 6 Jahren Nutzung, weit über 100 Auftritten und entsprechend häufigen Öffnungen und Schließungen, lässt die Haltekraft vom Klettverschluss allerdings langsam nach. Noch hält es zwar, aber da ist das Ende der Lebensdauer vermutlich bald erreicht.

Etwas nervig ist, dass die Halterung an meinem Gurt mit der Zeit immer wieder etwas runterrutscht und nicht „hinten auf dem Rücken“ in Position bleibt, sondern Richtung Gitarre bzw. Gurthaltepin an der Gitarre wandert.
tbone_04.JPEG
Da gibt es aber kreative Lösungen, um das zu verhindern, war bisher nur zu faul etwas daran zu tun. Scheint also so schlimm nicht zu sein ;)

Würde ich ihn nochmal kaufen?
Das Ende der Lebensdauer ist in Sicht, könnte aber durch Austausch des Klettverschlussbandes wieder verlängert werden. Der Rest ist noch tadellos in Ordnung. Angesichts des günstigen Preises und der Tatsache, dass die Hauptfunktion, das Batteriefach vor dem Öffnen zu bewahren, erfüllt wurde, könnte ich mir einen erneuten Kauf grundsätzlich vorstellen.
Dennoch bin ich mir unsicher, denn in der Zwischenzeit gibt es deutlich mehr Auswahl an Alternativen, die mich optisch und funktional eher ansprechen und nicht ganz so klobig sind.
Wem die Optik nicht so wichtig ist bzw. sie sogar schön findet, sollte sich den t.bone Holder jedenfalls ruhig mal näher ansehen, funktional und preislich macht man damit nicht viel falsch.

Viele Grüße
Plaudy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zum Vergleich vllt. das "Original" von Richter: https://www.musiker-board.de/posts/9009807/

Link zum T für beide:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde das so zusammenfädeln, dass die Transmittertasche unten auf dem breiten Schulterteil mehr aufliegt:

(zur Veranschaulichung schnell gephotoshoped...)
tbone_02.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde das so zusammenfädeln, dass die Transmittertasche unten auf dem breiten Schulterteil mehr aufliegt:
Du meinst, damit die Tasche dann durch den Anpressdruck an Ort und Stelle bleibt?
Das klappt leider in der Praxis zumindest mit dem Gurt nicht. Dafür ist der "Überstand" zu kurz und dieser Teil liegt bei Bewegung nicht ständig am Rücken an.
 
Das Dinge wäre dann eine "Stufe" höher am Gurt befestigt und wäre IMO besser fixiert. Dafür müsste der Gurt zur Gitarre von der anderen Seite eingefädelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
9€ ???? Sauerei! Ich hab 2015 noch 6,70€ gezahlt :mad::mad::mad::mad:

Spaß beiseite :biggrinB::p:LOL:

Ich hab meinen in benutzung für iem und gitarren Bodypack, es passen beide rein, bisher hält der Klett tadellos, ich hab den allerdings so eingestellt, dass ich die bodypacks einfach nach oben rausziehe, d.h. Klett ist dauerhaft zu.

Ggf. Eine Modidee, die ich bei mir gemacht habe:

Ich habe einen kaputten Spanngurt zerschnitten und dann ein ende mit Steckschnalle an den Gitarrengurt genäht, am Bodypackhalter dann auch den Gurt mit der anderen Hälfte der Steckschnalle genäht.

D.h. Ich kann jetzt mit einem Handgriff innerhalb einer sekunde das ding abmachen und somit die Bodypacks dauerhaft im Halter drin lassen, bzw. Bis zum Batterietausch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Dinge wäre dann eine "Stufe" höher am Gurt befestigt und wäre IMO besser fixiert. Dafür müsste der Gurt zur Gitarre von der anderen Seite eingefädelt werden.
Achso, joa, das wäre vielleicht wirklich eine Möglichkeit. Teste ich vielleicht mal aus. Danke!

Ich habe einen kaputten Spanngurt zerschnitten und dann ein ende mit Steckschnalle an den Gitarrengurt genäht, am Bodypackhalter dann auch den Gurt mit der anderen Hälfte der Steckschnalle genäht.

D.h. Ich kann jetzt mit einem Handgriff innerhalb einer sekunde das ding abmachen und somit die Bodypacks dauerhaft im Halter drin lassen, bzw. Bis zum Batterietausch
Auch eine spannende Idee. Kommt für mich aber nicht in Frage, denn dann hätte ich immer Angst, dass mir ein Partygast im betrunkenen Kopf die Steckschnalle im vorbeigehen löst, wenn ich mit der Gitarre vor der Bühne "unterwegs" bin.
 
denn dann hätte ich immer Angst, dass mir ein Partygast im betrunkenen Kopf die Steckschnalle im vorbeigehen löst
da müsste der betrunkene Partygast aber sehr gute augen, ne perfekte Koordination und ein gewisses Maß an schnelligkeit mitbringen.

Ich hab vorher die Tragfähigkeit getestet, zuglast mit 15 kilo war kein problem und an sich geht die Steckschnalle ja nur auf wenn man an beiden Verriegelungen gleichzeitig drückt 😉
 
Zum Vergleich vllt. das "Original" von Richter: https://www.musiker-board.de/posts/9009807/
zur Ehrenrettung der Firma Richter (Preis: 39,- € !!!) möchte ich darauf hinweisen, dass es sich dabei um die "Luxus"-Version mit Loxx-Befestigungssystem handelt, dessen Vorteile Peter in seinem verlinkten Beitrag ja ausführlich beschreibt.
Es gibt auch einen Universalhalter von Richter zum auf den Gurt auffädeln für derzeit 14,90 € https://www.thomann.de/de/richter_universal_transmitter_pocket.htm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, handelt es sich noch um die erste Version des Halters (mit starrer Rückseite). Ich habe mehrere Exemplare davon an den Schulterriemen meiner Akkordeons/Harmonikas - die letzte Variante besteht aus etwas anderem flexibleren (und haptisch hochwertigeren) Material:
Thema '[Review] the t.bone Tasche für Bodypacks'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben