snare sound

  • Ersteller jordan mancino
  • Erstellt am
J
jordan mancino
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.09
Registriert
17.11.06
BeitrÀge
1.807
Kekse
652
Ort
nÀhe wiesbaden
hi,bin ich auf der suche nach dem snaresound von dennis poschwatta aus diesem video:http://de.youtube.com/watch?v=XvfYrKo1KGs

habe bloß herausgefunden das er ne sonor designer snare spielt mit ambassadorfellen. diese infos stammen aber aus 2001 und das video aus 2005. das dort auch durch die aufname der sound verĂ€ndert wurde ist mir klar,auch das ich ihn nicht 1:1 erzeugen kann.

ich hab ne kirchhoff acryl 14x5,5 snare mit ambassador schlagfell und ambasador resofell.

hat jemand ne idee wie ich diesen snaresound annÀhernd hinkriegen kann?


ps: klingt fĂŒr mich als ob es ne holzsnare ist.

viel dank fĂŒr hilfe :)
 
Eigenschaft
 
Hey,
da musst du die Snare nur genĂŒgend anziehen.
Das geht mit Ambas denke ich schon geanz gut. Diesen Sound bevorzuge ich auch bei meiner einen Snare.
Ich bekomme so eine Sound, wenn ich das Reso bretthart anziehe und den Batter so, dass es ca. 2 umdrehungen lockerer ist, als das Reso. Dann noch den Teppich ziemlich Hart und gut.

Viele GrĂŒĂŸe,
Red
 
Ja es dĂŒrfte eine Delite oder Designer Holzsnare sein. Wohl eher relativ flach, so ca. 5 oder 5,5" tief. Sie ist auch relativ hoch und knallig gestimmt. Aber da bist du mit deiner Kirchhoff schon auf den besten Weg. Gerade mit Acryl-Snares kann man einen schönen Knaller-Sound erreichen. Nur nicht zu sehr festknallen, sonst wird es schnell mal zu spitz und nervig.
Mir gefÀllt dieser Snaresound auch ganz gut. Mag es auch eher funkig-knallig. Ich hab eine 14x5 Tamburo Maple Snare. Ein Aquarian Texture coated als Schlagfell und ein Remo Amba als Reso. Das Resofell ziemlich angezogen und das Schlagfell auch eher im höheren Bereich gestimmt. Das knallt.
 
hey,danke fĂŒr eure tipps!
also zusammenfassend: resofell sehr hoch stimmen und das schlagfell etwas lockerer und teppich sehr feste? muss dazu sagen sag ich ein amba clear habe als schlagfell,da der kessel durchsichtiges acryl ist.

wie sieht es mit teppich aus,gibt es da irgendwelche die man bevorzugen sollte? wollte mir einen von sonor neu holen(habe derzeit einen von pearl fĂŒr 14 euro),die die etwas ĂŒber 30 euro kosten. nur hab ich leider ĂŒberhaupt keine ahnung wie sich die einzelnen materialien auf den sound auswirken..
 
Die Teppiche machen sehr viel vom Klang aus. Nicht umsonst hat diese Trommel ihren Namen davon.;)
Das wird leider oft vernachlÀssigt und die Leute wundern sich warum ihre Snare nicht so klingt, wie sie es wollen.
Wenn du eine sehr feine Ansprache willst, nimm am besten Edelstahl. Noch mehr Brillianz bekommst du mit Messing-Teppichen. Bronze klingt etwas weicher und ist die letzte Rettung wenn Metallkessel zu sehr singen und rascheln. Einfach mal ausprobieren und nicht umbedingt sparsam sein. Ein guter Teppich macht den Sound jeder Snare um einiges besser. gute Teppiche gibt es von Sonor, Wahan, Grover und Puresound. Der hier http://www.customdrums.de/shop/comp...acturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,31/ soll auch ganz gut sein und der Preis passt auch.
Nochwas ist jedoch zu bedenken: Nicht alle Teppiche passen auf allen Snares. Snares mit eher kleinem Snarebed vertragen keine breiten Teppiche. Das wĂŒrgt den Sound extrem ab. Anders rum funktioniert es aber auch nicht richtig. Ein schmaler Teppich in einem breiten Snarebed kann sich nicht richtig anschmiegen und es raschelt ohne Ende.
 
jo, ich hab eine 40 jahre alte stahl snare 12x4
die hat auch ambassadors als batter und reso und ein puresound teppich, hab mich fĂŒr den blasters entschieden, weil er einerseits gĂŒnstig und andereseits auch gut fĂŒr knallige sachen geeignet ist

resofell ist sehr hart und batter noch ein tick hÀrter, der teppich ist so fest angezogen das er schön snarrt, durch den stahl kessel hab ich relativ viel obertöne, aber das lÀsst sich gut mit der schlagpositionierung bestimmt,
mittig eigentlich keine obertöne und mehr außen, auch mehr obertöne
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben