
steff.koenig
Registrierter Benutzer
Hallo Dudelsackfreunde,
ich habe einen Dudelsack erworben, bin kein Profi dieses Instrumentes, eigentlich Bassist, kenne die mixolydische Skala etc., von der Harmonielehre ist mir das Instrument klar. Auch die obertonreine Stimmung ist mir bekannt.
Zum Dudelsack selbst: Es ist eine Pakistanfertiung aus Rosenholz, aber dafür echt o.k. Habe den Dudelsack über ebay erworben, von einem Händler aus Neuss.
Töne bekomme ich ohne Probleme heraus, die Bordunen lassen sich auch gut stimmen. Bei der Chanter bekomme ich leider nur eine (gehörte) As-Dur Tonleiter heraus, die eigentlich als Bb-Dur klingen sollte. Weiss jemand von Euch wie man eine Chanter und ihr Reed stimmen kann ? Meine klingt definitv einen Ganzton zu tief.
Ist ein Chanterreed vom Musiker zu bearbeiten, damit es die richtige Tonhöhe erlangt ?
Danke Gruß Steff
ich habe einen Dudelsack erworben, bin kein Profi dieses Instrumentes, eigentlich Bassist, kenne die mixolydische Skala etc., von der Harmonielehre ist mir das Instrument klar. Auch die obertonreine Stimmung ist mir bekannt.
Zum Dudelsack selbst: Es ist eine Pakistanfertiung aus Rosenholz, aber dafür echt o.k. Habe den Dudelsack über ebay erworben, von einem Händler aus Neuss.
Töne bekomme ich ohne Probleme heraus, die Bordunen lassen sich auch gut stimmen. Bei der Chanter bekomme ich leider nur eine (gehörte) As-Dur Tonleiter heraus, die eigentlich als Bb-Dur klingen sollte. Weiss jemand von Euch wie man eine Chanter und ihr Reed stimmen kann ? Meine klingt definitv einen Ganzton zu tief.
Ist ein Chanterreed vom Musiker zu bearbeiten, damit es die richtige Tonhöhe erlangt ?
Danke Gruß Steff
- Eigenschaft