M
Milindur
Guest
Hallo,
seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Gedanken das Gitarrespielen zu erlernen. Eine E-Gitarre kommt nicht in Frage, es soll auf jeden Fall eine akustische Gitarre sein. Doch hier stehe ich noch immer vor einem Problem: Konzert- oder Western? Nylon oder Stahl?
Von der angestrebten Musikrichtung her, tendiere ich eher zur Westerngitarre, sie sagt mir klanglich mehr zu. Andererseits bin ich aber auch besorgt, dass ich es mir mit den Stahlseiten und dem schmaleren Griffbrett am Anfang zu schwer mache.
Nun habe ich hier bereits in anderen Threads gelesen, dass grundsätzlich auch ein Einstieg mit einer Westerngitarre möglich ist, insb. wenn man nicht unbedingt das günstigste Modell wählt, auf gute Verarbeitung und somit flache Saitenlage und etwas "schonendere" (weichere?) Saiten achtet. Ist das so richtig? Gibt es solche Modelle in der Preisklasse bis 200 EUR (für die Gitarre, Zubehör nicht mitgerechnet)?
Welche Saiten (kenne mich mit den Typ-Bezeichnungen bzgl. Stärke usw. noch nicht aus) kämen für diesen Fall in Frage?
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
200 EUR
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil?
hm, zunächst eher Schlagbegleitung bzw. Plektrum
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
zuhause und später vielleicht auch mal unterwegs (z.B. beim Camping auf Drachenfesten)
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
eigentlich Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
tja, da ich mit 28 nun ja bereits ausgewachsen bin und meine Finger auch nicht unbedingt grazil sind, würde mir ein breiteres Griffbrett vielleicht helfen; andererseits mit ausreichend Üben, sollten auch um 43mm wie bei Westerngitarren okay sein
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
keine Ahnung
, meine Pfoten sind "angeblich" nicht gerade klein, falls das damit zutun hat
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
nö, nicht wirklich
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
hm, hier habe ich eigentlich keine konkreten Präferenzen
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Massive Decke: ja
Cut-Away: nein
Pickup/Preamp-System: nein
(macht ja keinen Sinn Features (Pickup/Cutaway) zu bezahlen, die ich voraussichtlich nicht brauche)
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nein
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
gute Bespielbarkeit
, d.h. in der Preisklasse vergleichsweise flache Saitenlage und die Möglichkeit möglichst schonende/weiche Saiten zu verwenden (siehe Ausführungen oben vor dem Fragebogen)
Ich hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt. Vielen Dank
.
Grüße,
Christian
seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Gedanken das Gitarrespielen zu erlernen. Eine E-Gitarre kommt nicht in Frage, es soll auf jeden Fall eine akustische Gitarre sein. Doch hier stehe ich noch immer vor einem Problem: Konzert- oder Western? Nylon oder Stahl?
Von der angestrebten Musikrichtung her, tendiere ich eher zur Westerngitarre, sie sagt mir klanglich mehr zu. Andererseits bin ich aber auch besorgt, dass ich es mir mit den Stahlseiten und dem schmaleren Griffbrett am Anfang zu schwer mache.
Nun habe ich hier bereits in anderen Threads gelesen, dass grundsätzlich auch ein Einstieg mit einer Westerngitarre möglich ist, insb. wenn man nicht unbedingt das günstigste Modell wählt, auf gute Verarbeitung und somit flache Saitenlage und etwas "schonendere" (weichere?) Saiten achtet. Ist das so richtig? Gibt es solche Modelle in der Preisklasse bis 200 EUR (für die Gitarre, Zubehör nicht mitgerechnet)?
Welche Saiten (kenne mich mit den Typ-Bezeichnungen bzgl. Stärke usw. noch nicht aus) kämen für diesen Fall in Frage?
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
200 EUR
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil?
hm, zunächst eher Schlagbegleitung bzw. Plektrum
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
zuhause und später vielleicht auch mal unterwegs (z.B. beim Camping auf Drachenfesten)
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
eigentlich Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
tja, da ich mit 28 nun ja bereits ausgewachsen bin und meine Finger auch nicht unbedingt grazil sind, würde mir ein breiteres Griffbrett vielleicht helfen; andererseits mit ausreichend Üben, sollten auch um 43mm wie bei Westerngitarren okay sein
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
keine Ahnung
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
nö, nicht wirklich
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
hm, hier habe ich eigentlich keine konkreten Präferenzen
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Massive Decke: ja
Cut-Away: nein
Pickup/Preamp-System: nein
(macht ja keinen Sinn Features (Pickup/Cutaway) zu bezahlen, die ich voraussichtlich nicht brauche)
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nein
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
gute Bespielbarkeit
Ich hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt. Vielen Dank
Grüße,
Christian
- Eigenschaft