
jazzz
Registrierter Benutzer
Da ich hier immer mal wieder Threads lese, in denen es darum geht, dass die Schrauben der Gurtpins ausgerissen sind, wollte ich hier mal eine kleine Sammlung an Reparaturvorschlägen auflisten - Ergänzungen sind natürlich herzlich willkommen
Also, deine Gitarre ist dir während des Spielens auf den Boden geknallt, oder die neuen Schrauben der Security Locks sind kleiner als die vorhergehenden Schrauben der Gurtpins? Da gibt's, wie so oft, mehrere Methoden:
1. STOPFMETHODE
Das solltest du vorbereiten:
# mehrere Streichhölzer oder Zahnstocher
# Holzleim
# scharfes Messer oder kleine Säge
So gehst du vor:
Du gibst reichlich Holzleim in das Loch, wo die neue Schraube rein soll und steckst dann nacheinander soviele Zündhölzer (der Kopf bleibt draußen!) oder Zahnstocher wie du reinpressen kannst in das Loch. Du kannst dabei ruhig etwas gröber zu Werke gehen, schließlich soll ja auch schön viel Holz da drinnen sein.
Danach schneidest du die Überstände mit dem Messer oder der Säge weg und träufelst noch Leim in die Stellen, wo noch keiner ist.
Das Ganze lässt du dann 24 Stunden trocknen und schraubst anschließend die neue Schraube ein, auf die du vorher ebenfalls ein wenig Leim aufträgst.
Die Leimreste, die noch übriggeblieben sind, kannst du danach mit einem feuchten Tuch wegwischen.
oder so (Vorschlag vom User Farin U.):
Du passt die Zündhölzer/Zahnstocher vorher dem Loch an, gibst Leim in das Loch und drückst die Zündhölzer/Zahnstocher rein (schön satt mit Leim auffüllen) und drehst sofort(!) die Schraube nach. Danach wischt du den überschüssigen Leim weg und wartest 24 Stunden, ehe du deinen Gurt dranhängst.
2. DÜBELMETHODE (hier geht es schon gröber zu Werke
)
Das solltest du vorbereiten:
# Bohrmaschine und Holzbohrer (ca. 6 -8 mm.)
# Klebeband
# einen dazu passenden Holzdübel (vom Tischler oder Bastelmarkt)
# Leim
# Hammer
# Säge
# Schleifpapier
So gehst du vor:
Du klebst ein großes Stück Klebeband über das Loch und auch den angrenzenden Stellen, das kannst du sehr großzügig machen, da das Klebeband verhindern soll, dass der Lack beim Bohren abplatzt. Falls das Loch einen geringen Durchmesser haben sollte unbedingt mit einem 3 oder 4 mm Bohrer vorbohren - die Gitarre wird es dir danken
Nachdem du dann das "finale Loch", also mit der endgültigen Größe, gebohrt hast (am besten auch noch in der Tiefe, wie der Dübel lang ist) kannst du das Loch mit Leim auffüllen (also nicht ganz, so, dass halt der Dübel satt sitzt) und den Dübel reindrücken und mit dem Hammer nachklopfen. Insofern ist es gut, wenn ihr das Klebeband noch draufhabt, falls ihr einen schlechten Tag haben solltet und mal daneben klopft
.
Dann das Klebeband abmachen und den Dübel schön planschleifen (aber vorsicht mit dem Lack ringsum!). danach wieder 24 Stunden trocknen lassen.
Am nächsten Tag mit einem dünnen Holzbohrer (1-2 mm) vorbohren und die Schraube eindrehen - hält bombenfest!
3. DER GEWINDEEINSATZ
Das solltest du vorbereiten:
# Gewindeeinsatz (Bild)
# Bohrmaschine & Holzbohrer (um das "Gewinde" kleiner als der Gewindeeinsatz)
# Schraubendreher
# Leim
# Madenschraube die in das Innengewinde geschraubt werden kann
# Klebeband
So gehst du vor:
Das Gurtpinloch und die "Umgebung" gut mit Klebeband abkleben und mit dem Holzbohrer das Loch aufbohren. Das Gewinde des Gewindeeinsatzes gut mit Leim bestreichen und mit dem Schraubendreher eindrehen. Klebeband entfernen und den überschüssigen Leim wegputzen. Man kann warten, bis der Leim getrocknet ist, aber es ist auch möglich gleich nach dem Einschrauben des Einsatzes den Gurtin mit der passenden Madenschraube einzudrehen.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass ein Security Lock wahrscheinlich nicht so eingebaut werden kann, da der Kopf der Madenschraube (Metallschraube mit feinem Gewinde) zumindest für die Schallerlocks zu groß sein wird.
Mein Dank geht an die User "bierschinken" und "wonder1908" für das Ergänzen dieser Methode und das Bild
So, ich hoffe, es können wenigstens ein paar damit was anfangen - ich habe ziemlich lange dabei getippt
greetz
jazzz....der auf Ergänzungen, Lob und Spott wartet

Also, deine Gitarre ist dir während des Spielens auf den Boden geknallt, oder die neuen Schrauben der Security Locks sind kleiner als die vorhergehenden Schrauben der Gurtpins? Da gibt's, wie so oft, mehrere Methoden:
1. STOPFMETHODE
Das solltest du vorbereiten:
# mehrere Streichhölzer oder Zahnstocher
# Holzleim
# scharfes Messer oder kleine Säge
So gehst du vor:
Du gibst reichlich Holzleim in das Loch, wo die neue Schraube rein soll und steckst dann nacheinander soviele Zündhölzer (der Kopf bleibt draußen!) oder Zahnstocher wie du reinpressen kannst in das Loch. Du kannst dabei ruhig etwas gröber zu Werke gehen, schließlich soll ja auch schön viel Holz da drinnen sein.
Danach schneidest du die Überstände mit dem Messer oder der Säge weg und träufelst noch Leim in die Stellen, wo noch keiner ist.
Das Ganze lässt du dann 24 Stunden trocknen und schraubst anschließend die neue Schraube ein, auf die du vorher ebenfalls ein wenig Leim aufträgst.
Die Leimreste, die noch übriggeblieben sind, kannst du danach mit einem feuchten Tuch wegwischen.
oder so (Vorschlag vom User Farin U.):
Du passt die Zündhölzer/Zahnstocher vorher dem Loch an, gibst Leim in das Loch und drückst die Zündhölzer/Zahnstocher rein (schön satt mit Leim auffüllen) und drehst sofort(!) die Schraube nach. Danach wischt du den überschüssigen Leim weg und wartest 24 Stunden, ehe du deinen Gurt dranhängst.
2. DÜBELMETHODE (hier geht es schon gröber zu Werke
Das solltest du vorbereiten:
# Bohrmaschine und Holzbohrer (ca. 6 -8 mm.)
# Klebeband
# einen dazu passenden Holzdübel (vom Tischler oder Bastelmarkt)
# Leim
# Hammer
# Säge
# Schleifpapier
So gehst du vor:
Du klebst ein großes Stück Klebeband über das Loch und auch den angrenzenden Stellen, das kannst du sehr großzügig machen, da das Klebeband verhindern soll, dass der Lack beim Bohren abplatzt. Falls das Loch einen geringen Durchmesser haben sollte unbedingt mit einem 3 oder 4 mm Bohrer vorbohren - die Gitarre wird es dir danken

Nachdem du dann das "finale Loch", also mit der endgültigen Größe, gebohrt hast (am besten auch noch in der Tiefe, wie der Dübel lang ist) kannst du das Loch mit Leim auffüllen (also nicht ganz, so, dass halt der Dübel satt sitzt) und den Dübel reindrücken und mit dem Hammer nachklopfen. Insofern ist es gut, wenn ihr das Klebeband noch draufhabt, falls ihr einen schlechten Tag haben solltet und mal daneben klopft

Dann das Klebeband abmachen und den Dübel schön planschleifen (aber vorsicht mit dem Lack ringsum!). danach wieder 24 Stunden trocknen lassen.
Am nächsten Tag mit einem dünnen Holzbohrer (1-2 mm) vorbohren und die Schraube eindrehen - hält bombenfest!
3. DER GEWINDEEINSATZ
Das solltest du vorbereiten:
# Gewindeeinsatz (Bild)

# Bohrmaschine & Holzbohrer (um das "Gewinde" kleiner als der Gewindeeinsatz)
# Schraubendreher
# Leim
# Madenschraube die in das Innengewinde geschraubt werden kann
# Klebeband
So gehst du vor:
Das Gurtpinloch und die "Umgebung" gut mit Klebeband abkleben und mit dem Holzbohrer das Loch aufbohren. Das Gewinde des Gewindeeinsatzes gut mit Leim bestreichen und mit dem Schraubendreher eindrehen. Klebeband entfernen und den überschüssigen Leim wegputzen. Man kann warten, bis der Leim getrocknet ist, aber es ist auch möglich gleich nach dem Einschrauben des Einsatzes den Gurtin mit der passenden Madenschraube einzudrehen.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass ein Security Lock wahrscheinlich nicht so eingebaut werden kann, da der Kopf der Madenschraube (Metallschraube mit feinem Gewinde) zumindest für die Schallerlocks zu groß sein wird.
Mein Dank geht an die User "bierschinken" und "wonder1908" für das Ergänzen dieser Methode und das Bild

So, ich hoffe, es können wenigstens ein paar damit was anfangen - ich habe ziemlich lange dabei getippt

greetz
jazzz....der auf Ergänzungen, Lob und Spott wartet

- Eigenschaft