Verschieden Drummer, verschiedene Becken, 1 Drumset, 1 Auftritt

  • Ersteller Horschig
  • Erstellt am
Horschig
Horschig
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.06
Registriert
06.05.04
BeitrÀge
318
Kekse
42
Ort
Kleve
Hiho,
Ich hab mal versucht soviele Infos wie möglich in den Threadtitel zu packen.
Also, ich hatte gerade einen Auftritt (mein 4. ^^), aber dadrum gehts nur sekundÀr.
Es geht dadrum, dass einer von den 5 Bands das Drumset gestellt hat, dann ĂŒber eine Stunde damit verbracht hat, das Setup so einzurichten wie es ihm gefĂ€llt, allerdings waren zu diesem Zeitpunkt nur noch 2 Stunden Zeit fĂŒr einen Soundcheck fĂŒr alle Bands und seine Band war sowieso die letzte von allen. Er hat also grob gesagt 6 Stunden vor dem Auftritt, das Drumkit so aufgestellt, damit er spielen kann. Die Becken durfte keiner von den anderen Drummern benutzen (ok, immerhin die Hihat), die Snare von ohm durfte auch keiner benutzen. Außerdem durfte keiner an dem Kit auch nur irgendetwas verĂ€ndern, so hatte ich, wie die 2 andere Drummer nach mir auch, das Problem, dass er das Ride da steht, wo bei mir ne Tom steht, und da ich teilweise Metal bei ~190bpm spiele (oder es versuche) musste ich recht viele EinschrĂ€nkungen beim spielen machen, da ich nicht so leicht von der linken Tom auf die rechten Toms komme, bzw das vorher nie so extrem geĂŒbt habe.

Wie lĂ€uft das bei euch, wenn ihr n Auftritt habt und das Drumkit stellt? DĂŒrfen die anderen Drummer, dann das Drumkit so verĂ€ndern wie sie es wollen? DĂŒrfen sie eure Becken benutzen?

Bei mir sieht das so aus, dass jeder gerne das verĂ€ndern soll, was er will, er kann meine Becken benutzen, oder auch nicht, mein Pedal oder nicht, mir alles egal. Es gibt nur 1 Sache die ich nicht will: Dass etwas kaputt geht, dh ich sehe ja, wie der Drummer spielt, hauptsĂ€chlich wie er die Toms und die Snare stellt, fĂŒr SchĂ€den kommt natĂŒrlich der auf, der sie verschuldet. Ansonsten ist mir alles eigentlich vollkommen egal.
Vorrausgesetzt es handelt sich um Drummer, die ein wenig Erfahrung haben, ich war bei diesem Auftritt zB mit ca. 5 Jahren Spielzeit an den Drums der Unerfahrenste.
 
Eigenschaft
 
letztens war ich in der Lage das ich stellen musste (oder eher freiwillig gemacht habe). das ganze war ein festivall, das unter dem namen "Techno ist keine lösung" lief.
ich habe schon mal nicht mein neues Set genommen, weil da mehrere Bands waren die ich nicht kenne (keine internet seite, ĂŒberhaupt keine kontaktmöglichkeiten). ich habe Harware und die Ganzen Trommeln bereitgestellt, wie die sich das eingestellt haben war mir ziemlich wurst, allerdings hĂ€tte ich nie im leben meine Becken verliehen, auch wenns nur "billige" sind. Snare auch nicht, da brauch nur einer mal ein heavy hitter zu sein und schon hat man solche feinen dellen drinne. Zumal finde ich es auch reichlich "unprofessionell" (nicht falsch verstehen), wenn ein drummer nicht seine eigene Snare und Becken mit bringt. bei fußmaschine ist es eigentlich fast das selbe, obwohls nicht ganz so schlimm ist, aber Snare und Becken tragen doch im großen und ganzem zum allgemeinen "band-charakter" bei. Fußmschine habe ich desshalb mit aufgezĂ€hlt, da es bei mir so ist,ich mit den DWs nicht zurecht komme. wenn ich also wirklich was gutes bringen will, brauch ich auch meine gewohnten Fußmaschinen-Eigenschaften.
WEnn jemand von mir alles haben will dann kommt unweigerlich dieser gedanke " Amateur " auf.

das bin ich mit 2 Jahren zwar auch, aber spielt ja keine rolle, wa ;)
 
-Tony Hajjar- schrieb:
....WEnn jemand von mir alles haben will dann kommt unweigerlich dieser gedanke " Amateur " auf....

Fast alle Drummer auf Tour (auf jeden Fall, die, die fliegen), die ich kenne, reisen mit einem Stickbag, allerhöchstens noch einen Satz Becken. ProfessionalitÀt ist, auf einem "Schrotthaufen" zurecht zu kommen und geile Musik zu machen. Die Jazzer erkennt man am Groove, an den Licks, an den Phrasierungen, eher nicht am Sound.

Ich hab da schon heftige Sachen gesehen. Kleines Set aufgebaut (ein HĂ€ngetom, ein Standtom), beim Soundcheck kommen die BlĂ€ser dazu, der Platz reicht nicht, also ein Becken + das Standtom weg. Im zweiten Set kommen noch zwei GĂ€ste dazu, Platz reicht erst recht nicht, das Drumset muß noch weiter in die Ecke, damit es platzmĂ€ĂŸig besser paßt, stellt sich der "rechtshĂ€ndige" Drummer sein Set andersrum auf + spielt ab da wie ein LinkshĂ€nder - und trommelt durchgĂ€ngig sowas von geil!!
Daran erkennt man die Profis!!!
 
Also, das jeder seine eigenen Becken dabei hat, seine eigene Snare sowieso ist fĂŒr mich obligatorisch! Meine Becken wĂŒrde ich niemals verleihen (OK, an 1 oder 2 gut befreundete Drummer, wenn diese wirklich in Not sind :D ), vor allem nicht an "fremde" Leute. Ist mir einfach zu teuer der Spaß! Und von denen dann hinterher den Schaden bezahlen zu lassen gibt nur Stress...

Meine Snare ist mir ebenfalls heilig! :great:
Des Weiteren nehme ich immer noch meine Fußmaschine mit, aber das auch nur um eventuelle "böse Überraschungen" zu vermeiden.
Ich denke mal, dass ÂŽne Snare, Becken sowie ÂŽne DoFuMa nicht gerade viel Platz wegnehmen und man dies locker transportieren kann!
Wenn ich das Drumset stelle bin ich nicht so egoistisch und beharre auf meinen Einstellungen. Von mir aus kann da jeder Drummer die Position der Toms Ă€ndern wieÂŽs ihm passt... ist dann ja auf der BĂŒhne nicht wirklich schwierig und nicht zeitraubend das wieder zu korrigieren...
In allererster Linie geht®s ja darum das alle Spaß haben, nicht darum das sich ein Drummer profilieren muss...
Ähm, Homer.
 
becken verleihen wĂŒrde ich auch nicht aus den schon genannten grĂŒnden!
ich selber bringe immer becken+snare mit weil das einfach genau passt fĂŒr unsere band! Die Snare ist so gespannt wie ich sie brauche!
 
-Tony Hajjar- schrieb:
WEnn jemand von mir alles haben will dann kommt unweigerlich dieser gedanke " Amateur " auf.
ich will dir nichts in den mund legen aber das klingt so als ob es schlimm wÀre wenn man amateur ist!
 
Lite-MB schrieb:
....
Daran erkennt man die Profis!!!
Genau da ist der Knackpunkt Lite-MB.

Zum Material:
Ich hĂ€tte kein Problem damit, mein Set fĂŒr einen Profi inkl. Snare, Becken, Stockhalterung und was weiß ich hinzustellen. Zum einen weiß der Profi, mit Material umzugehen und hat auch kein Problem damit, was Defektes zu ersetzten oder ersetzen zu lassen.

Das Problem sind die Hobbybands, wo man nicht weiß, ob da jetzt ein HolzfĂ€ller oder ein Setstreichler ankommt.

FĂŒr Gigs, bei denen nur ein Set steht, wird vorher abgeklĂ€rt, was fĂŒr ein Set da steht und wer beim Ab/Aufbau hilft/nicht hilft.

Ich selbst habe, soweit ich nicht mein Set stelle, meinen Hocker, Fumas, Becken und Snare dabei. Wenn der Setsteller ne halbwegs brauchbare Fuma hat und nichts gegen eine Mitbenutzung hat,nutze ich die. Bei der Snare/Hihat/Ride dito. Crash/Effektbecken und Hocker nehme ich meine eigenen.
Ansonsten verstelle ich nur den SnarestĂ€nder, der Rest bleibt so wie es ist. Da wĂ€re mir der Aufwand zu groß, noch am GerĂŒmpel des anderen rumzuschrauben. Ausserdem wĂ€re somit ein Soundcheck hinfĂ€llig, da die MikroabstĂ€nde usw nicht mehr passen.

Spielen:
Prinzipiell sollte man mit den verschiedenen Setaufbauten zurecht kommen.
An der Stimmung wird auch nichts geÀndert, ausser ich merke, das was total verstimmt ist.

So spreche ich das auch ab, wenn ich mein Set stelle.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
Ich hĂ€tte kein Problem damit, mein Set fĂŒr einen Profi inkl. Snare, Becken, Stockhalterung und was weiß ich hinzustellen. Zum einen weiß der Profi, mit Material umzugehen und hat auch kein Problem damit, was Defektes zu ersetzten oder ersetzen zu lassen.

FĂŒr Gigs, bei denen nur ein Set steht, wird vorher abgeklĂ€rt, was fĂŒr ein Set da steht und wer beim Ab/Aufbau hilft/nicht hilft.

Ansonsten verstelle ich nur den SnarestĂ€nder, der Rest bleibt so wie es ist. Da wĂ€re mir der Aufwand zu groß, noch am GerĂŒmpel des anderen rumzuschrauben. Ausserdem wĂ€re somit ein Soundcheck hinfĂ€llig, da die MikroabstĂ€nde usw nicht mehr passen.

Spielen:
Prinzipiell sollte man mit den verschiedenen Setaufbauten zurecht kommen.
An der Stimmung wird auch nichts geÀndert, ausser ich merke, das was total verstimmt ist.
Erstmal: Tolles Thema, wurde nicht oft besprochen und gehört doch fast schon zur Schlagzeug-Knigge! ;)

Meistens habe ich keine Probleme, mich mit anderen Setaufbauten anzufreunden. Wie Bob das schon gesagt hat wird das alles im Vorein abgeklĂ€rt. Lediglich meine Sticks und wenn es sein muss meine Becken nehme ich an einen Auftritt mit. Jedoch unterlasse ich das in den meisten FĂ€llen. Ich behandle fremdes material so wie ich mein eigenes behandle, und ich denke dass das in meiner Branche (damit ist meine Umgebung gemeint) jeder so macht. Darum habe ich da keine Bedenken um Material oder Zerstörung. Die Deluxe-Variante ist halt, wenn jede Band gleich ihr Set mitbringt und das im Backstagebereich schon aufbaut, damit sie ihr UngetĂŒm dann auf Rollen reinschieben können. Das habe ich bis jetzt einmal erst erlebt. Jedoch habe ich da nicht mein Set mitgebracht. Meistens ist es aber sowieso so, dass an meinen Auftritten ein ziemliches 08/15 Set aufgebaut ist, also nicht vom Normset in Grössen, Anzahl Becken oder toms grosse Abweichungen aufweist. Und damit hat ja wohl keiner Probleme. Wenn es ein anderes Set sein muss ist es gleichzeitig auch ein anderes Konzert, an dem nur unsere Band spielt und ich das Set so einrichte wie ich es möchte und es gwohnt bin.

Lim
 
Tach!
@Lite-MB
Das ein ÂŽrechtshĂ€ndigerÂŽ Drummer ein LinkshĂ€nderset spielt ist wohl eher eine Ausnahme < nicht jeder kann das, bzw. muß das können.
Trotzdem eine interessante und beeindruckende Geschichte.

@all

Wenn ich mein Set bei einem Gig stellen muß, bekommen die anderen Benutzer nur die Kessel (ohne Snare) und die Hardware (ohne FuMa) zur VerfĂŒgung gestellt.
Außer es sind befreundete Drummer deren Spielweise ich kenne und bei denen man sicher sein kann, daß hervorgerufene SchĂ€den problemlos behoben werden.
Es gab mal einen Fall:
Da werde ich ein paar Tage vor einem Gig von dem Gitarristen der anderen Band angerufen, der fragt ob ihr Schlagzeuger auf meinem Set spielen kann. Ich habe gemeint das dies kein Problem sei, er mĂŒsse bloß seine Becken und Snare mitnehmen. Darauf hin sagte der Typ daß er nur ein absolut ÂŽschrottreifes SetÂŽ hĂ€tte. Antwort von mir:ÂŽOk, er solle trotzdem seine zwei Billigbecken mitbringen.ÂŽ
Beim Auftrittsort angekommen, keiner der anderen Band lĂ€ĂŸt sich blicken, Drumset aufgebaut, keiner spricht mich bzw. uns an. Soundcheck gemacht. Gig gespielt. Aufeinmal waren kamen sie an ohne sich auch nur vorzustellen. Schlagzeuger garnichts dabei, noch nicht einmal Sticks!!! Ich habe ihn innerlich erschlagen, besitzt der echt die Frechheit zwei Minuten vor deren Soundcheck und Auftritt mit nichts vor mir zu stehen!!! Wiederwillig habe ich ihn dann spielen lassen, ...das Milchgesicht hĂ€tte man mit der ScheißbĂŒrsten heim treiben mĂŒssen.:mad:
Dann mein Fehler: Nach dem Gig die Becken nicht kontrolliert:redface: > bei der nÀchsten Probe festgestellt das er ein 18er Becken gekillt hat > extrem kolerischer Anfall!!!:mad:
Fazit:
Wenn in Zukunft nochmal so ein BĂŒrschchen meint er könne alles von mir benutzen ohne den Funken von ein wenig Anstand und etwas Bereitschaft zu zeigen, kann er von mir aus gleich seinen Gig canceln, das ist dann nicht mehr mein Problem.
Wir sind alle eine Musikergemeinschaft in der ein Geben und Nehmen herrschen sollte, wer hier keinen Willen zeigt hat verloren!

So siehtÂŽs aus...
 
T-Bone feiner Beitrag! seh ich genauso. Ich hab jetzt ein neues Set ich wĂŒrd nichtmal das in der nĂ€chsten Zeit jemand geben ;) Hatte mal nen ĂŒbers Stress im Proberaum. Hab da mein Set stehen gelassen und es hat geregnet und das Haus war nicht dicht wasser kam rein nur bißchen. Der ganze Raum war feucht. Rims haben an den Stellen wo sie bißchen beschĂ€digt waren zu rosten angefangen ... .
Hab dem dann gesagt er soll das bitte seiner Versicherung melden .. WĂ€r ja dann kein problem gewesen nur der TĂŒp ist schier ausgerastet. Hab keinen Cent gesehen! nur die Band mich dann auch nie wieder!
Sowas ist echt erbĂ€rmlich. Die Schulden mir jetzt immer noch 250Euro weil wir die Boxen zusammengekauft haben ... der lĂ€sst mich nicht mehr rein ... das wird sehr ĂŒbel.
Echt zum kotzten sowas schreckt ab!
Wollte dann erst mal ein Jahr lang in keiner Band mehr spielen!
 
DeinVampyr schrieb:
ich will dir nichts in den mund legen aber das klingt so als ob es schlimm wÀre wenn man amateur ist!

Nein, natĂŒrlich nicht, aber wenn ich spiele dann will ich dem Publikum auch zeigen das ich die Zeit im Proberaum nicht vergeudet habe. "amateur" war der falsche ausdruck, ich meine damit eher leute die "bumtschak-Leute", die vor jeder herausforderung zurĂŒckschrecken, und somit auch nicht ĂŒber den Bumm-Tschack-Groove kommen. das ist vielleicht eher mit dem umfeld hier zu begrĂŒnden, das mir da ein ganz bestimmter Drummer in den Sinn kommt...
 
@hajjar: ĂŒbrigens muss ich euch loben, ihr wart echt klasse bei techno ist keine lösung, und dafĂŒr das du erst 2 jahre spielst--> super
aber egal wie oft ihr es abstreitet, wachsstubenkinder klingt voll nach metallica (lob)
 
ich finds teilweise megaunangenehm, auf fremdkisten spielen zu mĂŒssen, besonders wenn die drummer so verbohrt sind und nichts verĂ€ndern lassen...
(da mein set aber ansich total normal steht ist da eher das kleinere ĂŒbel)

vor gigs spreche ich mich mit den bands ab:
1. frage nach wer das schlagzeug stellt
2. frage nach, was gestellt ist (sei mal metaller mit normal 5 toms und spiel dann aufm punkset mit zweien)
3. frage nach, was bespielt werden darf und was nicht

gewöhnlich schleif ich dann meine snare, becken, fuma, sticks (evtl noch 1-2 beckenstÀnder) mit und halte erstmal ausschau nach dem drummer und unterhalte mich ein wenig mit dem, halt dass man sich bisschen nÀher kommt und etwas kennen lernt...

ansich habe ich in der hinsicht nie pannen erlebt, liegt wohl auch daran, dass ich, was gigs angeht, nicht auf einen großen erfahrungsschatz zurĂŒck greifen kann...
toll war nur einmal, als der schlagzeuger am telefon erzĂ€hlte, dass ich seine fuma doch benutzen dĂŒrfe, es sich aber dann vorm gig anders ĂŒberlegte... zum glĂŒck wohnte ich von da nur 5 km weg und hab dann schnell meine fuma geholt und alles war in butter..:)
 
zerhacker schrieb:
ich finds teilweise megaunangenehm, auf fremdkisten spielen zu mĂŒssen, besonders wenn die drummer so verbohrt sind und nichts verĂ€ndern lassen...

Deswegen stellt man doch sein Set hin oder?
Ich lass mir die Felle zerdöllern, hab den Stress mit Auf- und Abbau im Proberaum und dann wird das Set noch umgebaut????? Neeeee :D

Wie oben schon gesagt, es geht hier zb. um die Positionierung der Mikros usw.

Warum sonst sollte man nur ĂŒber ein Set spielen?
Um Zeit zu sparen, genau.
Wenn zwischen den Bands das Set doch wieder umgebaut werden muss, kann auch jeder sein Set mitbringen.


Und wenn Du dich im Vorfeld wegen des Set geeinigt hast, kannst Du die letzten 2 Proben auf nem Àhnlich aufgebauten Set spielen, wenn Du Probleme mit dem Umgewöhnen hast.....

GrĂŒĂŸe

Bob
 
ich hab keine möglichkeiten mein set zu transportieren... daher spiele ich auf gigs nahezu immer andere sets

aber wie gesagt: ich habn feines "normalset" und so Ă€hnlich spielen auch die meisten leute, daher ist da das eher geringe ĂŒbel...
 
Wir waren auch schonmal mehrere Bands und haben das so gelöst:
1. Einer hat sein Schlagzeug mitgebracht, Standart: Bass, Snare, 3 Toms und die Becken die er braucht oder hat.
2. Alle anderen haben ZusĂ€tzliches mitzubringen. Wer also mehr Becken braucht muss mit seinen eigenen AufrĂŒsten. Nach Absprache haben dann alle alles benutzt.
3. Schaden: Wer was kaputtmacht, muss das entsprechende Teil zahlen.
 
T-Bone schrieb:
Fazit:
Wenn in Zukunft nochmal so ein BĂŒrschchen meint er könne alles von mir benutzen ohne den Funken von ein wenig Anstand und etwas Bereitschaft zu zeigen, kann er von mir aus gleich seinen Gig canceln, das ist dann nicht mehr mein Problem.
Wir sind alle eine Musikergemeinschaft in der ein Geben und Nehmen herrschen sollte, wer hier keinen Willen zeigt hat verloren!

So siehtÂŽs aus...

Sehe ich Àhnlich! :great:

Interessanter Thread ĂŒbrigens. Eigentlich ist ja bereits alles gesagt worden, trotzdem noch meine 2 Cent zu der Thematik.
Equipment-Sharing kann ein heikles Thema sein, aber sofern man die wichtigsten Details im Vorfeld abspricht und sich alle an gewisse ungeschriebene Gesetze halten, sollte es nicht zu grösserem Ungemach kommen.
Ich ziehe es in der Regel vor mein Set zur VerfĂŒgung zu stellen (da weiss ich wenigstens, dass ich nicht auf irgendeiner ausgeleierten MĂŒllhalde spielen muss.), erwarte jedoch von den Mitbenutzern ein Mindestmass an Respekt vor fremder Menschen Eigentum und jeder halbwegs ernst zu nehmende Drummer sollte latĂŒrnich seine eigenen Becken plus Snaredrum mitbringen.
Schwierig wird es bei Festivals wenn z.B. eine Punkband, eine Metalband, ein Jazz-Trio und eine Top40-Band ĂŒber das selbe Set spielen sollen. :eek:
Der Zeitaufwand fĂŒr einen adĂ€quaten Set-Umbau dĂŒrfte so gross sein, das im Prinzip besser gleich jeder ĂŒber sein eigenes Set spielt.
Es gibt leider auch recht viele Veranstalter, die sich ĂŒber derartige Details ĂŒberhaupt keine Gedanken machen, dabei kann man mit Rollpodesten (ausreichend grosse BĂŒhne vorausgesetzt) das Problem recht elegant lösen.

Letztes Wochenende haben wir zusammen mit einer anderen Band in Leipzig gespielt im Rahmen einer von Volvo ausgerichteten Segelregatta. Das Schlagzeug wurde vom Veranstalter gestellt, jedoch ohne Becken. (ein DW Collectors in erbÀrmlichem Zustand :mad: ) Der Drummer der zweiten Band war auf Grund einer Fehlinformation davon ausgegangen, dass AUCH Becken gestellt werden und ist lediglich mit eigenen Sticks und Fussmaschine angereist.:rolleyes:
Da er mir zumindest namentlich bekannt war (es handelte sich um Lui Ludwig der u.A. fĂŒr Jule Neigel trommelt, bzw. getrommelt hat), habe ich ihm ohne zu zögern meinen Beckensatz anvertraut. Da wir im selben Hotel untergebracht waren, hat er dann meine Teller wie vereinbart vollzĂ€hlig und unversehrt an der Rezeption abgegeben. Er spielte mit seiner Band nach uns und wir waren bereits brav ins Hotel gegangen, da wir am nĂ€chsten Morgen zeitig zum nĂ€chsten Gig aufbrechen mussten.
Vorher haben wir mit vereinten KrĂ€ften versucht das DW einigermassen spielbar zu stimmen und fĂŒr unser beider BedĂŒrfnisse ergonomisch aufzubauen.
Leider war auf Grund der komplett chaotischen Organisation der Veranstaltung weder Zeit fĂŒr einen richtigen Soundcheck, geschweige denn fĂŒr ein sorgfĂ€ltiges Durchstimmen des komplett vergniedelten Sets. (Der gute Pressroll hĂ€tte unter Garantie einen Herzkasper erlitten, wenn er dieses Sets angesichtig geworden wĂ€re.)
Jedenfalls hat er sich zig mal bei mir bedankt und nach unserem ersten Set haben wir erst mal gemĂŒtlich an der Bar einige Bierchen gezischt und a bisserl gefachsimpelt.
Wurde dann doch noch ein recht erquicklicher Abend.:D
 
jetzt nochmal mein senf zu dem thema:
ich hatte noch nie nen auftritt jedoch wird es in 3 wochen (hoffentlich) soweit sein! und dann wird es auch so geregelt das einer sein set stellt! ich möchte meins nicht unbedingt stellen da es nur ein basix custom ist und mim stimmen hab ichs auch noch net so drauf... meiner meinung nach also unzulĂ€ssig fĂŒr nen auftritt!
es wird also so sein das ich auf nem "fremden" set spiele... jetzt hab ich das problem das ich autodidakt bin und natĂŒrlich im hinterkopf habe das ich mir vll einige schlagtechniken falsch angeeignet habe und somit ein bissel bammel hab das dadurch was kaputt geht... oder anders gesagt: in wie fern ist denn die wahrscheinlichkeit gegeben das ich dadurch was kaputt machen könnte?
 
DeinVampyr schrieb:
...ich möchte meins nicht unbedingt stellen da es nur ein basix custom ist und mim stimmen hab ichs auch noch net so drauf... meiner meinung nach also unzulĂ€ssig fĂŒr nen auftritt...
DeinVampyr schrieb:
Mach aus der Not eine Tugend! Stell dein Set, mit etwas GlĂŒck kommt ein Drummer, der dir das supergut stimmen kann!
...und du brauchst keine Angst zu haben, daß du was fremdes kaputt machst...
 
DeinVampyr schrieb:
oder anders gesagt: in wie fern ist denn die wahrscheinlichkeit gegeben das ich dadurch was kaputt machen könnte?

In etwa genauso hoch, wie die, dass Du etwas eigenes kaputt machst ;)

Es sei denn, Du spielst irgendwelche Heavy-Crashs und du bekommst paper-thins gestellt oder so :rolleyes:


Ich hab aber ein viel schlimmeres Problem:
In vielleicht 5-6 Wochen werde ich auch in den Genuss kommen, meinen ersten Gig spielen zu dĂŒrfen. Schlagzeug wird mit an Warscheinlichkeit grenzender Sicherheit sozusagen auch gestellt. Nur hör ich jetzt, dass es ĂŒblich ist, eigene Becken+Snare mitzunehmen...
da wĂŒrde ich dann arg in BedrĂ€ngnis geraten, da ich irgendwie keine brauchbare Snare zu VerfĂŒgung habe, und Becken.. Naja, es hĂ€lt sich in Grenzen..
Ich hoffe, alles wird gestellt :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

DrScythe
Antworten
3
Aufrufe
5K
Dreadnought
Dreadnought
metaljuenger
Antworten
37
Aufrufe
8K
Limerick
Limerick
Luca Junghans
Antworten
10
Aufrufe
2K
AMI3RO
AMI3RO

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben