Verschieden Drummer, verschiedene Becken, 1 Drumset, 1 Auftritt

  • Ersteller Horschig
  • Erstellt am
Faro schrieb:
...Ich hab aber ein viel schlimmeres Problem:
In vielleicht 5-6 Wochen werde ich auch in den Genuss kommen, meinen ersten Gig spielen zu dĂŒrfen. Schlagzeug wird mit an Warscheinlichkeit grenzender Sicherheit sozusagen auch gestellt. Nur hör ich jetzt, dass es ĂŒblich ist, eigene Becken+Snare mitzunehmen...
da wĂŒrde ich dann arg in BedrĂ€ngnis geraten, da ich irgendwie keine brauchbare Snare zu VerfĂŒgung habe, und Becken.. Naja, es hĂ€lt sich in Grenzen..
Ich hoffe, alles wird gestellt :rolleyes:

So schnell wie möglich klÀren!!! Wer zu spÀt kommt, den bestraft das Leben!
Besorg dir ganz schnell Name + Tel. oder eMail von dem Drummer, der das Set stellt und erklÀr ihm ehrlich, welches Problem du hast! Frag ihn konkret danach, ob du auch Snare + Becken benutzen darfst, im Zweifelsfall gehts du vorher bei ihm vorbei + spielst vor!!
 
also denke das es standard ist seine eigene snare+becken mitzubringen weil die snare ja nunma wie ne freundin is eben heilig :) und naja hÀdde bissl angst auf ner anderen snare zu spielen weil naja ist eben anders und kein bock ausversehn was kaputt zu machen kann ja immer mal passieren egal ob profi oder amatuer und ich sehe mich als amatuer bzw. ziemlichen anfÀnger deshalb immer eigene snare + becken.
 
ja,aber gerade wenn du mehr erfahrung hast,willst und kannst du auf deine becken und snare nicht mehr verzichten.
sie sind ein hauptbestandteil deines/eures sounds und fremde becken und ne snare verĂ€ndern diesen halt dann natĂŒrlich...

grĂŒsse betsches
 
Lite-MB schrieb:
So schnell wie möglich klÀren!!! Wer zu spÀt kommt, den bestraft das Leben!
Besorg dir ganz schnell Name + Tel. oder eMail von dem Drummer, der das Set stellt und erklÀr ihm ehrlich, welches Problem du hast! Frag ihn konkret danach, ob du auch Snare + Becken benutzen darfst, im Zweifelsfall gehts du vorher bei ihm vorbei + spielst vor!!

Danke fĂŒr deine VorschlĂ€ge, Lite-MB.
Das Problem ist allerdings: Das ganze wird ein von einer SchĂŒlerband organisiertes ein-Tages-Festival sein, es steht bisher fest, DASS es stattfinden wird, aber mehr auch nicht :rolleyes::redface:
Naja, ich kenne ne Hand voll Bands, die dort auftreten werden, insofern wird das schon kein Problem werden. Wenn irgendetwas gestalt annimmt, werde ich deinen Rat natĂŒrlich befolgen!
 
Ich hab noch keine Auftritt gemacht , aber eins steht fest : Ich spiele nur an meinem ! ICh hab schon von so vielen gehört , dass keiner zufriden war mit den gestellten Buden , da scheiß klang und schaiße aufgebaut ! Außerdem , hab ich 6 Toms , die vollstĂ€ndig benutze und auch brauche , wĂŒsste nich wie ich sonst speilen könnte ! Deswegen werde ich immer mein eigenes mitbringen , auch wenn es umstĂ€nde amcht !
 
sechs toms?
viel zu viel fĂŒr nen anfĂ€nger [geh jetzt mal davon aus,da du noch keinen auftritt hattest].

lieber erstmal mit 3 toms gut spielen lernen als "weniger gut" mit sechsen...
 
bob schrieb:
Warum sonst sollte man nur ĂŒber ein Set spielen?
Um Zeit zu sparen, genau.
Wenn zwischen den Bands das Set doch wieder umgebaut werden muss, kann auch jeder sein Set mitbringen.
das ist so nicht ganz richtig: Es geht auch HauptsĂ€chlich um PlatzgrĂŒnde. Komm mal nach Hamburg und spiel da in den Clubs, dann fĂ€llt dir schnell auf das da nicht viel Platz zur VerfĂŒgung steht (besonders bei Bandbattles)!
Ich muss aber eh immer umbauen, da ich LinkshÀnder bin :)

@betsches:
ich wĂŒrde ihm hier nichts unterstellen. Nur weil er noch keinen Auftritt hatte heißt das nicht das er ein schlechter bzw. nicht so guter drummer ist ;)
 
tschuldige,wenn's nicht so sein sollte!
:)


lg betsches
 
Aus meinen Erfahrungen heraus ist es immer so, dass jeder seine Becken, Snare und Fußmaschine mit. Das Set kann verĂ€ndert werden, aber nicht zu sehr, da es oft zu lange dauert es umzubauen.
Ich fĂŒr meine Wenigkeit habe nichts dagenen, wenn jemand auf meinem Set mit allem Drum und Dran benutzt. Ist halt nur fĂŒr ne halbe Stunde oder Stunde, wenn in diesem kurzem Zeitraum etwas kaputtgehen sollte, muss er es halt bezahlen. Allerdings nur anteilig, weil es ja meine Sachen sind und ich immer drauf spiele und es quasi "vorbeschĂ€dige" und er bloß den Tropfen bringt, der das Fass zum ĂŒberlaufen bringt.
Bei richtig großen Konzerten hat jeder Schlagzeug sein eigenes Set.
Auf Festivals stellt eine Firma meist immer die Sets und die Drummer bringen kann auch wieder Becken, Snare und Fußmaschine mit.
 
Danke RES , dass de mich da ein wenig verteidigst ! Zu BETCHES : Ist nich schlimm , aber ich hab mir die Sachen so eingeĂŒbt , ĂŒber 4 Jahre , und klar könnte ich sie auch auf 3 spielen , aber 1. sind Klangunterschiede ziemlich abwechslungsreich und 2. ist es einfach angenehmer viel zu VerfĂŒgung zu haben als zu wenig , so dass man sich darĂŒber keine Gedanken mehr machen muss ;):cool::great:
 
war net bös gemeint,wirklich net...

ist ja meistens wirklich so,dass leute nen riesenset haben,das aber gar net wirklich "spielen" können...


also,tschuldige noch mal... :)
 
jo , ich hatte das von anfang an , deswegen hab ich auch gelernt alles gut zu bedienen ;)
 
Ich kann auch von einer noch kommenden tollen Situation sprechen.Wir spielen im September bei einem Gig im Vorprogramm von Jeff Scott Soto.Der Herr Soto befindet sich auf Welttournee.Ich hab mich also richtig gefreut auf den Gig.
Dann kam die Nachricht das SotoÂŽs Band eine komplette Backline fĂŒr dieses Konzert haben möchte.Somit auch mein Schlagzeug. Ich gehe zwar mal davon aus, das der Drummer schon ordentlich was drauf hat, doch hab ich jetzt schon Magenschmerzen wie er mein Set evtl. behandelt. Er bekommt fĂŒr den Abend ne fette Gage und tobt sich am meinem (nicht billigen) Set aus und bis ich bemerkt habe das was kaputt ist, sitzt der schon wieder im Bus. Ich kann mir halt nicht mal eben ein neues Becken oder Felle kaufen.
Ich wundere mich halt nur das die auf Tournee sind aber nicht ihre eigenen Instrumente spielen wollen.Wenn ich mein Set nicht bereitstellen wĂŒrde, wĂŒrde die Band nicht spielen.:screwy: Da man aber halt nicht jeden Abend vor so einem Headliner spielt, hab ich natĂŒrlich zugesagt.
 
da wĂŒrde ich mit ihm reden, ist auf alle fĂ€lle wichtig sonst wĂŒrd ich ihn nicht spielen lassen
 
In der Regel ist es normal wenn man mit mehreren Bands ein Shellset+Hardware verwendet. Becken, Snare und Fussmaschine(zusÀtzliche BeckenstÀnder) bringt man selber mit. Jeder Drummer stellt sich dann alles kurz vor dem Auftritt der jeweiligen Band individuell ein.
 
Also was Jost hier sagt ist wohl schon richtig aber ich kann mir echt nicht vorstellen das einer der ne Welttournee macht auf irgend einem Set spielt!!!

zu hart echt!!

dann zu dir seelenherbst. wenn du nicht die Gage von der Band zahlen musst dann gibt es ja einen Veranstalter?! der euch als vorband genommen hat! Dann soll der halt ein Schlagzeug fĂŒr den organisieren weil du deins nicht bereitstellst! Da hast du doch alles in der Hand!! oder etwa nicht? So wie ich das aufgefasst habe kannst du die Welttorunee von dem platzen lassen wenn du sagst das du dein set nicht aufstellst!! Das is doch schon ein bißchen Macht ;)

Dann erkundig dich mal im internet bißchen ĂŒber den Drummer. oder Telefonier mit ihm ...
 
@ bichdrum:

Quark, so lÀuft das nicht. Soto stellt die Bedingungen. ER ist der Boss und niemand anders. Wenn Soto das so will, dann bekommt der das auch. Sonst spielt er nicht. Das entspricht seinen VertrÀgen und da muss man sich dran halten.
Der Veranstalter wird sich hĂŒten, Ihn nicht spielen zu lassen. Er hat schließlich einen Vertrag zu erfĂŒllen, Webekosten usw.
Er sucht sich, wenn Seelenherbsts Band absagt, ne andere Vorband, die bereit sind, ein Set zu stellen.

So selten ist das nicht, das Überseedrummer in Europa kein eigenes Set haben, speziell, wenn sie kein Endorsment haben und/oder der Vertrieb kein Set in Europa stellt. Der Transport der Backline (inkl. Schlagzeug, Licht, PA, VerstĂ€rkeren usw.) kostet einiges. Es kann durchaus sein, das die Musiker nur ne Tasche mit Ihren wichtigsten Instrumenten dabei haben.

An Seelenherbsts Stelle wĂŒrde ich versuchen, noch eine "Nutzungspauschale" fĂŒr das Set auszuhandeln. Geh mal davon aus, das keine SchĂ€den an Hardware und Kessel auftreten. Der Soto- Drummer wird das Set schon nicht ĂŒber die BĂŒhne kicken. Wenn doch, sollte es möglich sein, den Herren zur Rechenschaft zu ziehen, bzw das im Vertrag fĂŒr die Nutzung des Sets zu berĂŒcksichtigen.

Ansonsten wĂŒrde ich das so aushandeln, das fĂŒr das Stellen des Sets zumindest ein Satz Felle + Lohn fĂŒr Auf- und Abbauen rausspringt.Nach dem Gig direkt prĂŒfen, ob ein Becken defekt ist oder sonstige BeschĂ€digungen festzustellen sind. Das direkt dem Veranstalter melden und so lange penetrant bleiben, bis die Kohle rĂŒbergekommen ist.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
Es kann durchaus sein, das die Musiker nur ne Tasche mit Ihren wichtigsten Instrumenten dabei haben.


dazu wĂŒrd ich beim schlagzeuger aber schon sein set dazu zĂ€hlen... :confused:


sorry,find ich merkwĂŒrdig,da muss er ja bei jedem gig auf nen anderen set spielen [immer andere grĂ¶ĂŸen,andere becken u.s.w.]

das geht doch gar nicht...oder? :screwy:
 
Das Schlagzeug ĂŒberschreitet aber bei einem Flug das Gewicht und die GrĂ¶ĂŸe des erlaubten HandgepĂ€cks.

So hast Du den Vorteil, du brauchst den Transport des Sets nicht bezahlen, keine Roadie (der ĂŒbrigens auch bezahlt werden muss und zu allem Überfluss auch noch verpflegt und ausserdem sind dann weniger Groupies usw ....), keine Ersatzteile, keine Felle usw. .....

Eine Tour ist fĂŒr die meisten Bands heute ein Minus-GeschĂ€ft, deswegen wird versucht, die Kosten möglichst gering zu halten. Da wird dann auch mal auf den ein oder anderen Komfort verzichtet.

Zum Thema anderes Set: klick

Post #10, letzter Absatz.

GrĂŒĂŸe

Bob
 

Ähnliche Themen

DrScythe
Antworten
3
Aufrufe
5K
Dreadnought
Dreadnought
metaljuenger
Antworten
37
Aufrufe
8K
Limerick
Limerick
Luca Junghans
Antworten
10
Aufrufe
2K
AMI3RO
AMI3RO

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben