Tonabnehmer versinkt in Gitarre.

  • Ersteller Mr. ES-333
  • Erstellt am
M
Mr. ES-333
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.25
Registriert
05.11.06
Beiträge
466
Kekse
250
Hi.
Ich habe schon seit längerem Probleme mit dem Halspickup in meiner Ibanez RG 320 FM. Das Problem ist folgendes: Der Humbucker rutscht immer wieder in den Korpus hinein und selbst wenn ich ihn hochschraube ist er nach einiger Zeit wieder abgesunken. Ich war mit der Gitarre auch schon im Geschäft wo ich sie gekauft habe. Die haben gesagt das würde daran liegen, dass ich zu weit oben anschlagen würde und daher der Pickup immer reinrutscht. Allerdings gebe ich mich mit dieser Erklärung nicht zufrieden, denn ich schlage die Saiten eher weiter unten an. Der Bridgepickup verändert aber nie seine Position... Wie kann ich den Halspickup fixieren bzw verhindern, dass er wieder absinkt? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Eigenschaft
 
Höhe einstellen, dann PU mit Rahmen ausbauen (die 4 äußeren Schrauben) und die beiden Höhenschrauben direkt am Gewinde mit je 1 Tropfen Nagellack fixieren.
 
Hm aber wie bleibt die eingestellte Höhe denn eingestellt, wenn ich den ganzen PU samt Höhenschrauben ausbaue? Und noch eine andere Frage (auch wenn sie wohl etwas dumm ist): Wie merke ich, dass die Höhe richtig ist und das Teil nicht zu noch sitzt. Ich meine ich kann es ja dann nicht mehr verstellen...
 
Hallo Robin,

ich zitiere mich mal selbst (habe ich gestern geschrieben:

Kleiner Tipp ...
Stell die Pickups so ein, dass sie von der Höhe her optimal passen.
Dann spiel die Gitarre bis zum nächsten Saitenwechsel. Ist die Höhe immer noch optimal? Gut!

Jetzt kommt deine Mutter / Schwester / Freundin zum Einsatz!
Frag nett, ob Du mal ein Fläschchen Nagellack (möglichst unauffälliger) sowie Nagellackentferner und ein Q-Tipp (Wattestäbchen) haben kannst.

Wenn die Saiten runter sind, schraubst Du das Schlagbrett oder den Pickuprahmen VORSICHTIG ab (passieren kann nichts, solange man sein Hirn an hat un nicht heftig an Kabeln zieht). Zuerst tust Du ganz wenig Nagellackentferner auf das Wattestäbchen und tupfst damit die Schraube und das Pickupgewinde ab. Damit entfernst Du eventuellen Schmutz, Staub, Fett. In der Industrie nimmt man zum entfetten von Schrauben und Gewinden Aceton - aber Nagellackentferner ist fast gleich. Kurz warten, bis der Nagellackentferner verflogen ist.
Dann tust Du ein paar Tropfen Nagellack an die Stelle, wo die Pickupschraube in das Pickupgewinde geht. Am besten von oben und unten. Nagellack kurz antrocknen lassen (evtl. zweimal Nagellack drauf) und alles wieder auf die Gitarre schrauben.

Der Nagellack wirkt wie eine Schraubensicherung. Die normalen mechanischen Kräfte (mit der Gitarre rumwackeln ...) reichen nicht aus die Schraube zu drehen. Willst Du den Pickup trotzdem später höher, tiefer oder raus schrauben, hält der Nagellack dem Drehen der Schraube mit einem Schraubendreher nicht stand und platzt ab.

Von den Metallteilen lässt sich der Nagellack auch lange Zeit später einfach mit Nagellackentferner oder Aceton rückstandslos ablösen. Du richtest also keine Schäden an.

Woran Du merkst, dass die Höhe richtig ist?
Die Saiten werden in ihrer Schwingung nicht vom Pickup beeinflusst. Alle Pickups passen von der Lautstärke halbwegs zusammen. Bässe und Höhen kann man im Verhältnis zueinander leicht verändern, indem man das eine oder andere Ende höher / tiefer schraubt.
Einfach experimentieren bis es passt.

Gruß
Andreas
 
Hm aber wie bleibt die eingestellte Höhe denn eingestellt, wenn ich den ganzen PU samt Höhenschrauben ausbaue?

Den PU selbst baust Du natürlich nicht extra aus - der ist ja durch die Höhenschrauben mit dem Rahmen verbunden.
 
Hm aber wie bleibt die eingestellte Höhe denn eingestellt, wenn ich den ganzen PU samt Höhenschrauben ausbaue?

Den PU selbst baust Du natürlich nicht extra aus - der ist ja durch die Höhenschrauben mit dem Rahmen verbunden. Deshalb schrieb ich ja extra: PU mit Rahmen ausbauen (die 4 äußeren Schrauben)
 
oh sry das habe ich dann wohl falsch verstanden. Danke für eure Hilfe. Ich werde mich am Wochenende mal hinsetzen und ein wenig basteln ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben