
Ibanezzy
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen
Ich hatte schon seit einiger Zeit vor meiner RG350ex-bk ein paar neue PU's zu spendieren.
Nicht dass die die Werkpickups schlecht gewesen wären aber mir fehlte noch das gewisse Extra, der letzte Druck (ungefähr so stehts auch im Review von mir, welches in meiner Signatur zu finden ist
).
Dann hab ich mich n'bissl umgehört und bin schließlich auf die EMG HZ H4's gekommen.
Zuerst hab ich noch überlegt ob ich nicht lieber ein aktives 81-er Set von EMG nehmen sollte aber da dies einen Komplettaustausch der Verschaltung bedeutet hätte hab ich es dann doch lieber gelassen.
Als die neuen PU's dann endlich da waren gab es ein kleines Problem... sie passten nicht in meine Gitte rein
Doch als der erste Schreck vergangen war konnte man mir im Musikladen meines Vertrauens mitteilen, dass dies kein Problem sei und sich eine passende Öffnung leicht ausfräsen lassen ließe.
[/URL][/IMG]
Nun war es fast geschafft, noch schnell Griffbrett geputzt, geölt, neue Saiten aufgezogen und los gings.
Den Unterschied zu den alten Infinity-Pickups
[/URL][/IMG]
konnte man deutlich hören. Alles war nun viel Druckvoller und keine Spur mehr von ''gematsche''
Der PU in Stegposition is für wunderbar klare Leadsounds sehr gut geeignet und der Hals-PU klingt einfach nur ''fett''
Alles in Allem kann man sagen der Umbau hat sich wirklich gelohnt und ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen alten RG
[/URL][/IMG]
Falls jemand noch fragen oder Anmerkungen hat nur her damit
Ich hatte schon seit einiger Zeit vor meiner RG350ex-bk ein paar neue PU's zu spendieren.
Nicht dass die die Werkpickups schlecht gewesen wären aber mir fehlte noch das gewisse Extra, der letzte Druck (ungefähr so stehts auch im Review von mir, welches in meiner Signatur zu finden ist
Dann hab ich mich n'bissl umgehört und bin schließlich auf die EMG HZ H4's gekommen.
Zuerst hab ich noch überlegt ob ich nicht lieber ein aktives 81-er Set von EMG nehmen sollte aber da dies einen Komplettaustausch der Verschaltung bedeutet hätte hab ich es dann doch lieber gelassen.
Als die neuen PU's dann endlich da waren gab es ein kleines Problem... sie passten nicht in meine Gitte rein

Doch als der erste Schreck vergangen war konnte man mir im Musikladen meines Vertrauens mitteilen, dass dies kein Problem sei und sich eine passende Öffnung leicht ausfräsen lassen ließe.

Nun war es fast geschafft, noch schnell Griffbrett geputzt, geölt, neue Saiten aufgezogen und los gings.
Den Unterschied zu den alten Infinity-Pickups

konnte man deutlich hören. Alles war nun viel Druckvoller und keine Spur mehr von ''gematsche''


Alles in Allem kann man sagen der Umbau hat sich wirklich gelohnt und ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen alten RG

Falls jemand noch fragen oder Anmerkungen hat nur her damit
- Eigenschaft