welches Focusrite Interface?

So das C400 scheint auf den ersten Blick und Versuch ganz brauchbar zu sein. Signal wird aufjedenfall gut übertragen und übersteuerungen können hervoragend heruntergepegelt werden.

Ich habe aber ein Problem. Ich möchte gern einen Kopfhörer ans Interface anschließen um darüber das Monitoring bei aufnehmen zu machen. Aber es kommt nix im Interface an. Ich habe jetzt wirklich fast jede erdenkliche Einstellung in der DAW und unter Windows vorgenommen. Aber es kommt nix aus dem Kopfhörer. Mir wird von Windows sogar angezeigt das das C400 das Widergabegerät sei und wenn ich in der DAW die SPuren abspiele, dann sehe ich auch in der Menüleiste zur Lautstärkeregelung das das Signal beim C400 ankommt. Aber eben nichts im Kopfhörer. Unabhängig davon was jetzt aktuell eingestellt ist. Kann mir jemand sagen woran das zum Teufel nochmal liegt?
 
Ich verstehe es ehrlich gesagt noch nicht so ganz?

Willst du direct Monitoring machen? Oder das Monitoring aus der DAW kommt nicht an?

An was hast du deine Monitore (nicht Kopfhörer) angeschlossen? An welchen Ausgang die Headphones? Vorne Headphone Out oder hinten mit Kombistecker?

Wenn ich die Infos habe, kann ich's dir (hoffentlich) sicher sagen. :)
 
Ich möchte das was ich mit der DAW aufgenommen habe und auch den Klick über Kopfhörer abhören. Bislang höre ich nur über meine Hifiboxen ab. Aber das ist ja kacke. Ich möchte meinen Studiokopfhörer zum Abnhemen übers Interface nutzen.
An was hast du deine Monitore (nicht Kopfhörer) angeschlossen?
Ich habe meine Boxen an meine Hifiverstärker angeschlossen und den mit dem PC verbunden.
An welchen Ausgang die Headphones?
Ich stecke den Kopfhörer vorne in die Kopfhörerbuchse des C400.
Ich habe auch schon gedacht, dass das so evtl. nicht ganz korrekt ist. Oder aber... wenn das Interface sowohl als Aufnahme als auch als Wiedergabegerät funktionieren soll, dann ist vielleicht die einfache USB Verbindung allein nicht ausreichend.
 
Ich stecke den Kopfhörer vorne in die Kopfhörerbuchse des C400.
Ich habe auch schon gedacht, dass das so evtl. nicht ganz korrekt ist. Oder aber... wenn das Interface sowohl als Aufnahme als auch als Wiedergabegerät funktionieren soll, dann ist vielleicht die einfache USB Verbindung allein nicht ausreichend.

???

Die USB Verbindung nicht ausreichend? Also jetzt verstehe ich noch weniger. :-D

Also erstmal: mit dem C400 kannst du Monitoring, Recording und alles was dazugehört ohne Probleme gleichzeitig machen.

Ich nutze das (auf den Output bezogen) wie folgt, vielleicht hilft dir das ja:

Ich habe einen Main Out, den ich für meine Monitore nutze. Das ist Output 1-2. Ok soweit? Output 1-2 wird über den großen Drehregler auf dem Interface gesteuert.

GEKOPPELT an Output 1-2 ist Phones Out (front!). Am Phones Out liegt immer zu 100% genau das an, was auch auf an Output 1-2 liegt.
Damit bei Output 1-2 und eben auch bei Phones Out (front!) etwas rauskommt, muss A 1-2 auf dem Interface an sein (Lampe leuchtet). Hiermit kannst du 1-2 und 3-4 seperat voneinander an - und ausschalten.

Zu dem Ganzen nutze ich noch 3-4 als zweiten, seperat beschaltbaren Kopfhörerausgang. Mit einem Kombi-Kabel, aber das ist hier völlig egal.

Damit Output kommt, musst du im C400 Control Panel im Reiter Analog 1-2 den Output der Software-Returns bei 1-2 hochziehen. Damit kriegst du das Signal auf den Kanal und damit auch auf die Kopfhörer vorne, die du über das kleine Poti auf dem C400 steuerst.

Hier ein Screenshot davon:

Unbenannt.PNG


Damit konnte ich übrigens auch dein Problem reproduzieren: Wenn im C400 Control Panel die Returns nicht hochgezogen werden, dann sieht man trotzdem "in der Windows-Leiste" den Outputpegel vom Systemsignal. Aber das C400 ist ja die letzte Instanz, die entscheidet, was rauskommt, und die wird über das Control Panel gesteuert.

Ich hoffe, das hilft.

Liebe Grüße ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
gut beschrieben... :great:

cheers, Tom
 
@bacchus

Danke für deine Mühe. Aber ich verstehe es trotzdem nicht.

Ich habe einen Main Out, den ich für meine Monitore nutze. Das ist Output 1-2. Ok soweit? Output 1-2 wird über den großen Drehregler auf dem Interface gesteuert.
?????
Also eigentlich gilt das für alles was du gesagt hast. ich kann es leider nicht auf meine Situation übertragen.

Den Screenshot den du beigefügt hast... Wie komme ich an diese Software? Muss ich dazu die mitgelieferten CD installieren? Das wird schwierig. Denn ich habe kein CD LAufwerk an meinem Rechner. Nur auf dem Laptop und den kann ich nicht zum recorden nutzen.

Also nochmal meine bisherige Einstellung: An meinem Hifiverstärker habe ich die Boxen angeschlossen. Aus dem Aux des Hifiverstärkers gehe ich in den PC (Line Out ). C400 ist über USB an den PC angeschlossen.
Die USB Verbindung nicht ausreichend? Also jetzt verstehe ich noch weniger. :-D
Ich dachte das diese Verbindung vielleicht ausreicht um ein Signal in den Rechner zuschicken. Aber nicht um das Signal vom Rechner wieder ins Interface zu scicken.
Aber wie ich ja schon beschrieben hatte, kommt das Signal im Interface ja durchaus an. Zumindest zeigt mir das die Lautstärkeregelung unter Windows an. Wenn das C400 als Wiedergabegerät eingeschaltet ist und ich die aufgenommenen Spuren in der DAW abspiele, sieht man unter der Windowslautstärkeregelung, dass das Signal dort ankommt, aber ich höre es eben einfach nicht über meinen Kopfhörer.

Tut mir leid. Deine Beschreibung ist bestimmt spitze. Aber ich bin noch voll der Noob was das alles angeht. Daher bitte ich um Nachsicht. Ich kenne das auch. Ich erkläre jemandem etwas und er versteht es nicht. Und für mich ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, warum mein Gegenüber das nicht versteht. Ist aber manchmal eben so. Ich schätze einfach das ich nicht mal das Basiswissen so wirklich drauf habe. Also sorry nochmal und danke für eure Geduld.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Okay nochmal gelesen.
Du meinst mit Output 1-2 den Anschluß auf der Rückseite des C400. Richtig?
Am Phones Out liegt immer zu 100% genau das an, was auch auf an Output 1-2 liegt.
Alles klar. Schätze habe ich kapiert. Muss ich jetzt also den Output 1-2 auf der Rückseite des INterfaces noch mal mit dem PC verbinden?
Output 1-2 wird über den großen Drehregler auf dem Interface gesteuert.
Okay!
Damit Output kommt, musst du im C400 Control Panel im Reiter Analog 1-2 den Output der Software-Returns bei 1-2 hochziehen
Ich schätze hier liegt der Hund begraben. Wie ich schon erwähnte..
Damit Output kommt, musst du im C400 Control Panel im Reiter Analog 1-2 den Output der Software-Returns bei 1-2 hochziehen.
Wo finde ich das? Auf der mitgelieferten CD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem.

Also ganz generell:

jedes vernünftige USB-Audiointerface ist dafür gemacht, Signale vom PC an das Interface und umgekehrt zu übertragen (gleichzeitig!). Dafür sind die Dinger einfach gemacht und das wäre ja auch Unsinn, wenn das nicht ginge. ;-)

Also, zu deinem Problem:

Also nochmal meine bisherige Einstellung: An meinem Hifiverstärker habe ich die Boxen angeschlossen. Aus dem Aux des Hifiverstärkers gehe ich in den PC (Line Out ). C400 ist über USB an den PC angeschlossen.

Das spielt ja für das Monitoring über das C400 keine Rolle, denn deine Boxen laufen ja über den Line-Out des PCs, der ja nicht aktiv ist, wenn du das C400 als Standardgerät ausgewählt hast. Von daher ist das mit deiner Hi-Fi Anlage unerheblich.

Wie komme ich an diese Software?

http://avid.force.com/pkb/articles/download/Fast-Track-C400-Drivers

Und nochmal ausführlich am Beispiel einer Gitarre (denke das machst du auch), wie das ganze funktioniert:

  1. Du steckst die Gitarre in den linken Input an der Front des C400 (Instrument In 1). Du pegelst die Gitarre richtig ein, sodass sie in der DAW nicht übersteuert ankommt.
  2. In der DAW stellst du deinen Master-Output auf das C400 (1-2 Out) und stellst sicher, dass deine DAW das Monitoring Signal (also deine Gitarre) nach außen sendet.
  3. Jetzt kommt das Audiosignal am C400 an. Aber das C400 wird durch das Control Panel (Downloadlink siehe oben!) gesteuert. Dabei hat es nichts damit zu tun, was bei Windows eingestellt ist. Windows schickt das Signal an das C400 (deswegen siehst du den System-Output-Pegel), aber das C400 wird über das eigene Control Panel gesteuert (erneut: Downloadlink siehe oben!). Ohne geht da nix. ;-)
  4. Da du keine Boxen/Monitore am C400 hast, kannst du nur über die Kopfhörer abhören und Monitoring betreiben, was du ja aber auch willst.
  5. Du steckst deinen Kopfhörer in den Phones Out an der Front des C400.
  6. Im Control Panel ziehst du beim Reiter "Analog 1-2" (siehe Screenshot) bei den Software Returns Kanal 1 und 2 (Stereo) nach oben, sodass das C400 nun etwas ausgibt. "Software Return" bedeutet quasi, dass das, was aus deiner DAW kommt nun auf Output 1-2 (die Reiter) geroutet ist und ausgegeben wird.
  7. Nun solltest du, wenn du alles korrekt eingestellt hast, den Kopfhörer aufsetzen und langsam den Phones Pegel (kleines Poti auf der Oberseite des C400) aufdrehen und ohne Probleme Musik hören bzw. dein Monitoring Signal aus der DAW hören können.
  8. OPTIONAL: du kannst auch Direct-Monitoring betreiben, indem du ganz links im Control Panel den "Hardware Input" 1-2 hochziehst. Dann hörst du - unabhängig von der DAW - das, was du am Instrumenteneingang spielst. Allerdings wie gesagt ohne deine ganzen Distortions oder sonst was aus der DAW, aber da du ja die AMP-Simu benutzt, hörst du auch genau das. Dann brauchst du aber auch kein DAW-Monitoring mehr. Aber lassen wir das, das wird zu kompliziert. Nutze einfach dein Monitoring aus der DAW und gut ist und vergiss diesen Punkt. ;-)

Jetzt sollte dein System laufen. Du hast richtig erkannt, du brauchst das Control Panel, sonst kannst du ja die Eingänge und Ausgänge des C400 nicht steuern und belegen, etc...

Hoffe, dass es jetzt noch ein wenig klarer wurde. :)

Liebe Grüße,
Bacchus
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
PS:

Alles klar. Schätze habe ich kapiert. Muss ich jetzt also den Output 1-2 auf der Rückseite des INterfaces noch mal mit dem PC verbinden?

Nein. Aber siehe Beschreibung oben. ;-) An Output 1-2 würden deine Monitore per Klinkenkabel angeschlossen werden. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ja also ich habe unter dem Link nochmal was runtergeladen. Aber scheinbar nur den Driver. Den hatte ich ja schon. Sonst hätte ich ja mit dem C400 noch gar nicht aufnehmen können.

Deine weiteren Ausführungen helfen sicher weiter. Die werde ich auch befolgen, sobald ich das mit dem Control Panel gecheckt habe. Weil immer noch nicht gefunden. Bin echt zu blöd!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ahhh das Fast Track Control Pnael soll angeblich unetr der Windows Control Pnael zu finden sein. Ist aber nicht vorhanden. Sofern ich an der richtigen Stelle gesucht habe. Unten in der Navigationsleiste von Windows ganz recht. Auf den kleinen Pfeil bin ich gegangen. Das ist doch das Windows Control Panel oder? Jedenfalls ist da nix mit C400 Control Panel.
 
Gib einfach mal in der Windows-Suche "C400" ein. ;-) Oder "Fast Track". Wenn es schon installier ist, solltest du eine Verknüpfung finden.

PS:

Du brauchst von der Seite (runterscrollen! oben ist MAC!) Version 1.1.7 der Windows-Driver. Ich bin mir sehr sicher, dass das Control Panel dabei ist. ;-)
 
Ah ha. Tatda, jetzt habe ich es gefunden. Habe das gerade schon einmal gemacht. UNter der Windows suche. Aber nix gefunden. Jetzt ist es aber da. Man o Man. Naja werde dann jetzt mal versuchen deinen Anweisungen zu folgen. Wenn ichs hinbekommen habe melde ich mich. Und wenn ichs nicht hinbekomme natürlich auch :engel:
 
:-D

Siehste, alles gut. ;-)

Windows Control Panel = Systemsteuerung. :)

Melde dich, am besten mit Tag hier im Thread, wenn du fixe Hilfe brauchst. Aber es muss so gehen. :p
 
It works!
Hmm ich wollte dir gerade Kekse für deine Mühen spendieren. Aber geht gar nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich gestern schon jemandem welche gegeben habe. Shame. Naja.. kann ich leider nicht ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na siehst du. Alles ganz easy. :)

Willkommen im Recording-Business. :-D

Liebe Grüße,
Bacchus

PS:

Tja, so ist das mit der Kekse Mafia. :-(
 
Geht doch :cool:!
 
Jetzt hab ich doch noch ein Problem. Ich habe zwar jetzt den Sound übers INterface auf dem Kopfhörer, aber ich habe eine Boxensimulation vor dem Interface hängen. Das Two Notes Torpedo Cab. Um was es sich im einzelnen handelt ist eigentlich nebensächlich. Jedenfalls habe ich das Torpedo Cab vor das INterface geschaltet. Das Signal kommt auch in der DAW an. Es wird also aufgenommen. Während ich aufnehme kann ich den Klick der DAW über die Kopfhörer am Audiointerface abhören. Soweit so gut. Ich möchte aber auch den Sound des Torpedo Cab hören, welches vor das Interface geschaltet wurde. Ich höre das Cab wenn ich den Kopfhörer am Cab anschließe. Aber dann höre ich ja nicht mehr den Klick der DAW. Wenn ich die Kopfhörer am Interface habe, höre ich den Klick aber nicht das Topedo Cab. Man sagte mir ich müsse in der DAW das Monitoring auf "Post FX" einstellen. Ich habe hier Audacity, Magix Music Maker und Reaper. Aber bei allen drei DAWs finde ich diese funktion lieder nicht.
Weiß jemand Rat?
 
Ich möchte aber auch den Sound des Torpedo Cab hören, welches vor das Interface geschaltet wurde.

Das hatte ich oben schon weitgehend beschrieben.

Du hast dafür zwei Möglichkeiten:

1. Du machst Monitoring über die DAW. Dazu musst du wie schon richtig erkannt das Monitoring in Reaper oder Audacity oder sonst wo anmachen. Wie das da geht, weiß ich leider nicht, ich benutze Samplitude. Da ist es sehr einfach, denn es gibt zu jeder Spur einen "Monitoring-Knopf", den man nur drücken muss und gut ist. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es bei Reaper oder so anders ist. Ansonsten: Google!

2. und das ist wohl in deinem Fall die einfachste Lösung
Schau mal oben bei meiner Punkt für Punkt Beschreibung nach Punkt 8! Da ist von direct Monitoring die Rede. Direct Monitoring bedeutet, dass du einfach das Signal auf den Output kriegst, das du auch in das Interface rein gibst. 100% unabhängig von der DAW. Du bräuchtest also nichtmal eine DAW um über Kopfhörer zu spielen.

Dazu schau dir bitte das von mir gepostete Bild vom C400 Control Panel an.

Ganz links unter "Hardware Eingänge" gibt es Regler für deine Eingänge. Hier muss du Eingänge 1-2 hoch ziehen. Das bedeutet dann, ähnlich wie mit dem Regler rechts, den du hochziehen musstest um überhaupt was zu hören, dass das Signal, das du in das Interface reingibst direkt auch auf dem Headphones Out bzw. Output 1-2 zu hören ist, unabhängig von der DAW.

D.h. du wirst den Click der DAW hören und gleichzeitig dein Signal, das du einspielst.

Wenn du das alles so richtig befolgst, dann klappt das auch zu 100% so. ;-)

Liebe Grüße,
Bacchus
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
PS:

Ich denke, man sollte recht schnell sehen, wie das Monitoring in der DAW angeht.

Machst du bitte mal ein Screenshot von deinem Reaper Mixer in dem man auch die Aufnahmespur sieht und lädst ihn hier hoch? Das wäre sehr nett. ;-)
 
In der Tat. genauso war es. Jetzt gehts. Danke, danke, danke!

Und schon das nächste Problem.
Ich habe jetzt bei dem monitoring über Kopfhörer das Problem, dass das Signal verzögert in den Kopfhörern ankommt. Das bringt mich sofort aus dem Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Au man, ich wechsel gerade aus verschiedneen Gründen immer mal wieder die DAW. Und jetzt funzt das monitoring bei Audacity wieder nicht. Kann es sein das sich die DAWs untereinander irgendwie stören? Ich hab nix verstellt. Ich check es nicht.
 
Nur ein kleiner Hinweis: Audacity ist keine DAW-Software, sondern ein einfacher Audio-Editor.
Eine DAW kann i.d.R. Audio + Midi und hat einen zuschaltbaren Klick, der nicht in der Aufnahmespur landet. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben