Audiointerface gesucht für Gitarristen (am Notebook, USB/FireWire ...)

Oder sollte ich mir doch wegen dem MIDI das Fast Track Pro kaufen?
Da würde ich mir eher das Toneport wegen der Modellingsoftware holen. Das ist ja wikrlich kein Bonus, sondern was gutes, immherin die Sounds ausm PODxt, der allein schon über 300€ kostet. Und andere gute Modellingsoftware kostet ja auch Geld. Für GuitarIg 2 benötigt man übrigens kein zusätzliches AUdiointerface, das wird nämlich mitgeliefert.
 
ich sehe keinen grund, warum du nicht auch beim tp andere software nutzen kannst?
 
Eben, ich kann ja auch im TonePort andere Software nutzen, aber es ist halt welche dabei, das stimmt wohl.
Die Modellingeffekte des POD, welcher alleine schon 300 € kostet, jawohlja ...
Das Fast Track Pro hat dies nicht, bietet aber MIDI, welches ich nicht UNBEDINGT brauche.

Da solte der TonePort doch die erste Wahl sein in Sachen Ausstattung, Lieferumfang und Anwendungsbereich.

Jetzt müsste man sich ja auch noch durch die technischen Aspekte entscheiden wie ich finde.
Welches Gerät hat die besseren Treiber, den besseren Support, die besseren Wandler, welches kommt öfter Retoure usw. ...
Oder nehmen die sich da nicht viel?
 
Sorry für Doppelpost, aber mir ist gerade was eingefallen:

Ich könnte mir ja nen V-Amp2 oder nen POD holen und dann hier zu Hause das Teil als Preamp für meine Audiophile missbrauchen und damit recorden am Desktop rechner und auch üben und jammen mit dem Teil vom Sofa aus mit Kopfhörer ...
Live oder im Proberaum kann ich dann ja auch über das teil spielen direkt in die PA und spare mir so nen teuren amp ...

Die Audiophile ist ja drin im Rechner und müsste somit nicht nem USB Interface weichen.
Dann kann ich zwar nicht am Laptop recorden, aber das ist ja nicht schlimm.
Den V-Amp / POD kann ich ja dann mitnehmen und spare mir so nen Amp im Proberaum.

Sonst müsste ich ja immer das Interface UND das Notebook mitnehmen in den Proberaum.
So kann ich mir das sparen mit dem Effektteil.
Vielleicht sollte ich mir aber auch lieber erstmal das USB Interface zum recorden kaufen hier zu Hause und dann nochmal bissl sparen und direkt nen "großes" Multieffekt holen, a la GT-8 oder so ...
 
Sebbez schrieb:
Sonst müsste ich ja immer das Interface UND das Notebook mitnehmen in den Proberaum.
Das musst du, wenn du mobil recorden willst, aber immer :rolleyes: ...
Sebbez schrieb:
Vielleicht sollte ich mir aber auch lieber erstmal das USB Interface zum recorden kaufen hier zu Hause und dann nochmal bissl sparen und direkt nen "großes" Multieffekt holen, a la GT-8 oder so ...
... und fürs zu Hause recorden reicht doch deine jetzige Soundkarte doch aus, oder etwa nicht?

PS: Das GT-8 kann ich nur empfehlen :)
 
Femto Exa schrieb:
Das musst du, wenn du mobil recorden willst, aber immer :rolleyes: ...

Allerdings, aber die USB Lösung wäre daheim ja auch ein wenig dazu gedacht, den Kabelsalat zu verhindern und die vorverstärkten Eingänge von 0 auf 2 zu erhöhen! :)

Femto Exa schrieb:
... und fürs zu Hause recorden reicht doch deine jetzige Soundkarte doch aus, oder etwa nicht?

Jein. Ich brauche erstmal nen PreAmp für dir Gitarre, da das Signal schon schwach auf der Brust ist. Dann ist der Kopfhörer an den WaveOut 1/2 sehr sehr leise.
Ferner habe ich halt Kabelsalat und MUSS am Schreibtisch sitzen.
Mit dem USB Interface gings schon aufm Sofa mit dem Laptop aufm Wohnzimmertisch.
Dann hab ich keine Phantomspeisung für Mics .... XLR Eingänge sowieso nicht.
Bevor ich mir jetzt nen PreAmp und vielleicht sogar noch nen Kopfhörerverstärker oder nen Pult hole; da setze ich lieber direkt auf nen USB-Interface.
Klar, vieles hat mit Bequemlichkeit zu tun; vieles aber auch mit Funktionalität.

Femto Exa schrieb:
PS: Das GT-8 kann ich nur empfehlen :)

OT: Das höre ich öfter. Habe es auch gespielt -> meine Meinung: BRETT! :D
Jedoch müssen bei dem Kasten ein paar Taler den Besitzer wechseln; nach dem USB Interface ist erst mal wieder Ebbe in der Kasse.

Neue (schizophrene) Erkenntnis:

Anstatt meine ja noch brauchbare Audiophile zu verkaufen und mir dann nen USB Interface zu kaufen, welches ich eh zu 90% zu Hause verwenden würde, kann ich mir ja auch nen schönes Multieffekt kaufen.
Da kann ich mir recorden (ab in die Audiophile; wenns nen USB Anschluß hat direkt in den PC), auf dem Sofa jammen, üben usw, im Proberaum spielen und sogar Liveeinsatz wäre möglich.
Warum soll ich meine Audiophile ersetzen, wenn sie alles kann, was man will und ich mit nem Multieffekt besser fahren würde?
Da gibts ja nebst dem GT-8 auch noch andere gute bezahlbare Alternativen, wie z.B. nen POD; das Zoom G7.u o.ä.

Ich denke, ich hatte bei meiner Entscheidung mir ein USB Interface zu kaufen nen Denkfehler oder war zu "geil" auf das Teil! :D
Ein schönes Multieffekt tut seine Sache auch sehr gut und da ich ja schon ne Audiophile habe, sollte ich die behalten und nutzen, denn die Auslagerung auf nen USB Interface kostet nur unnötig Geld und würde mir nur den Kabelsalat ersparen.
Habe ich richtig gedacht?
 
also ich würde die variante mit soundkarte externen effekt bevorzugen (so mach ich das ja auch).

mach dir einfach eine liste mit dem, was du willst, dem was du brauchst und dem was dir die verschiedenen lösungen bieten und wieviel sie kosten.

und dann wirst du recht schnell auf eine lösugn kommen würde ich mal behaupten.

:)
 
sorry,jetzt muss ich auch noch fragen :D

ich erwarte sozusagen eine finale abstimmung!
zu was tendiert ihr am ende:

TASCAM US-122

M-AUDIO FAST TRACK PRO


LINE -6 TONEPORT

danke,patdcp
 
wenn das die einzigen optionen sind, dann würde ich mich für den toneport entscheiden, weil line6 sehr gute sounds bietet...siehe pod
 
Da würde ich auch nun für den Toneport tendieren!

Ich jedenfalls behalte meine Audiophile und hole mir nen feines Gitarreneffektegerät, damit ich Recording und Effekte/Gitarre trennen kann.

(Hier der Thread: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=137998)

So, ich habe gesprochen! (hoffentlich entscheide ich mich in 2 Wochen net wieder anders *g*)
 
hehe, in zwei wochen hast es hoffentlich schon gekauft...manchmal muss man einfach loslegen und nicht weiter hadern :)
 
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem m-audio fast track pro am IntelMac?
Genauer gesagt an einem MacBook pro.
Spiele mit dem Gedanken da zuzuschlagen, konnte bisher aber kein echtes Feedback für die neuen Treiber bekommen.
 
Ihr habt bis jetzt leider nur über externe Geräte mit PreAmp geredet. Diesen bräuchte ich für meinen Laptop nicht, da ich die Gitarre über ein Boss ME-50 bzw Vamp2 einspielen möchte. Leider hat mein Laptop (mit einer ziemlichen billig Soundkarte) keinen Line-In. Gibt es da vielleicht auch eine günstige Lösung? Am besten halt mit ASIO-Support oder so, dass man zumindest ASIO4ALL benutzen kann.
 
ich würde sagen die gravierendsten nachteile sind üblicherweise die treiberunterstützung und die fehlenden anschlüsse.

kenne diese karte allerdings nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben