Fractal Audio Axe-FX II Userthread

  • Ersteller georgyporgy
  • Erstellt am
Naja, zumindest geht nicht gleich das Axe kaputt, falls mal wer 'ne falsche Leitung gelegt oder die falsche Dose erwischt hat oder so...
 
Dürfte es auch so nicht - soviel ich mich aus dem Stegreif erinnere hat das Axe eine Powerkonditionierung (ich sag mal für übliche Schwankungen und Fehlanschlüsse) eingebaut. Wenn man es natürlich an 380 kV Phasendrehstrom anschließt wird es vermutlich das zeitliche segnen, aber ob der Furman das unbeschadet richten würde glaube ich auch nicht wirklich... ;-)
 
:D Das sicher nicht, aber besser der Furmann im Eimer als das Axe.
 
Ich benutze für solche Späße immer ausrangierte EDV USV Anlagen. Da ist der Akku zwar hin, aber die Netzfilter arbeiten immer noch.
 
Da gab's ein paar Threads im Fractal Forum: Das gefährlichste ist, wenn man seinen USB Stecker in die CAT5-Buchse stopft. Dummerweise passt der da rein und verursacht einen netten Kurzschluss. Angeblich soll sogar Rauch aufsteigen :D
 
WTF? Also hmmm rein vom Platz könnte sich das ausgehen, die flache Flunder in den RJ45 Port aber was raucht dann da? Vom Kurzschluss des Metall-Mantels auf die 8 Adern, wenn man richtig überzeugt 'reindrückt? Gleich mal am FirmenPC testen, der ist eh zu alt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vom Kurzschluss des Metall-Mantels auf die 8 Adern, wenn man richtig überzeugt 'reindrückt?
Genau.

Am PC wirst Du nix merken, aber das Axe hat in der Buchse auch die Stromversorgung für das MFC.
 
Wer weiss, es gab auch Leute, die Ihren Pudel in ner Microwelle trocknen wollten .... und dann nichts besseres zu tun hatten den Microwellenhersteller zu verklagen, dass der einen nicht gewarnt hat, das man Pudel nicht in die Microwelle stellen darf ... :ugly:
 
Aber mal ehrlich - wer so dämlich ist und nen USB in die RJ45 würgt dem gehört das Axe sowieso entzogen!
Dunkle Bühne, dunkler Proberaum, herumgefudel mit der Hand blind hinten am Gerät... *brtzl*
 
Hmm, im Proberaum könnte es abhängig vom Alkoholpegel tatsächlich schon mal zu Verdunklungen, Fummeln und Britzeln kommen, aber wozu braucht man ein USB-Kabel auf der Bühne? Ich hab da immer nur das CAT-Kabel gebraucht.
 
Wer weiss, es gab auch Leute, die Ihren Pudel in ner Microwelle trocknen wollten .... und dann nichts besseres zu tun hatten den Microwellenhersteller zu verklagen, dass der einen nicht gewarnt hat, das man Pudel nicht in die Microwelle stellen darf ... :ugly:

:great: :rofl: ... das ist des Pudels Kern, jawolll!!!

Die Folgen einer defekten Kraftverteilung in einer Dorfkneipe im Thüringischen haben mich im letzten Jahr amptechnisch schon mal mehr Geld (und Nerven) gekostet, als so ein kleiner Power Conditioner ans Budget geht; ich bin überzeugt, daß die Echse diesen worst case nicht überlebt hätte. Außerdem: Das Furman M-10x E mit der Frontplatte aus dem identischen Material ist in einem 3HE-Rack so schön anzusehen, als wäre es für das Axe II gebaut und mit 10A kann man alles rund um das Nudelholz für alle möglichen Gelegenheiten dranhängen.
Auf den Punkt gebracht: "Mit" ist sicherer, wenngleich "Ohne" vielleicht auch angenehmer sein könnte ... ;)

(Jetzt müßte der mit dem großen T mir eigentlich einen Dauer-Rabatt einräumen, weil mehr Werbung geht ja nun wirklich nicht, als wenn einer freiwillig über solchen Krempel schreibt, mit dem man keinen einzigen Ton machen kann ... ;))
 
<br><br><a rel="nofollow" href="http://blog.iamuggboots.com"> blog </a><br><br><a rel="nofollow" href="http://blog.aglassesonline.com"> </a><br><br><a rel="nofollow" href="http://blog.bootsmum.com"> About blog </a>

Und ich dachte es gäbe noch wen mit Schlafstörung :ugly:
 
Dunkle Bühne, dunkler Proberaum, herumgefudel mit der Hand blind hinten am Gerät... *brtzl*

.... ähem, im Wissen des Besitzers, das sein Gerät KEIN USB Anschluss besitzt (!) müsste er in Deinem Szenario Kein CAT Kabel von einem USB Kabel unterscheiden können, was wahrscheinlich auch schon so verdächtig kurz wäre, dass es als Verbindungskabel unzulänglich wäre.

Also bei aller Liebe: Aber irgendwann fängt halt auch User-Dämlichkeit an. Oder man sollte weniger trinken, beim aufbauen :D
 
.... ähem, im Wissen des Besitzers, das sein Gerät KEIN USB Anschluss besitzt (!) müsste er in Deinem Szenario Kein CAT Kabel von einem USB Kabel unterscheiden können, was wahrscheinlich auch schon so verdächtig kurz wäre, dass es als Verbindungskabel unzulänglich wäre.

Also bei aller Liebe: Aber irgendwann fängt halt auch User-Dämlichkeit an. Oder man sollte weniger trinken, beim aufbauen :D
Das Axe FX II verfügt über einen USB und CAT5 Anschluss und das quadratische Ende des USB Kabels passt perfekt in die CAT5 Ausnehmung.
 
Das Axe FX II verfügt über einen USB und CAT5 Anschluss und das quadratische Ende des USB Kabels passt perfekt in die CAT5 Ausnehmung.

Ach Du Sch...... ich dachte, ihr redet die ganze Zeit von der MFC-101 .... ähhhhh, Hoss, sorry .... ich nehme ALLES zurück! Damit gilt exakt nichts mehr, von dem, was ich oben schrieb!!!!!!! MEA CULPA
 
Die sitzen auch relativ dicht nebeneinander.
axe.jpg
 
Ich habe mir im Rack eine Patchbay gebaut mit Neutrik Buchsen. Wenn man dann Neutrik Stecker verwendet (und die habe ich immer an meinen Kabeln) ist eine Verwechslung (auch unter erheblichem Alkoholeinfluss bei finsterster Nacht) ausgeschlossen - das passt dann nicht ineinander.
Aber stimmt schon, hier hat Fractal echt eine Schwachstelle. Zumal die RJ45 Buchse auch noch relativ groß ist so dass die Stecker drin rumwackeln wie blöd.
 
... ja, hatte ich gerade dort gelesen und wollte es eben hier posten. Das ist neu - Release notes vor Veröffentlichung der Firmware ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben