Geplante Anschaffung für 2012

  • Ersteller rabbitgonemad
  • Erstellt am
Zurzeit tendiere ich in Richtung 6505 Combo, da die preislich schon wahnsinnig ist :)
 
ich werde mir wahrscheinlich eine gibson les paul standard, entweder das 2008 oder 2012- modell kaufen :)
 
Nachdem mein Blues Junior jetzt hier steht, wittme ich mich jetzt mehr meiner Hauptgitarre.
Sie soll warscheinlich neue Tonabnehmer bekommen.
Dann möchte ich noch ein paar Kabel austauschen.
 
Als erstes mal endlich nen Looper, wird vermutlich auf den Boss Rc-3 hinauslaufen. (Sobald das nötige Kleingeld vorhanden ist...)
Und dann eventuell noch ne neue Strat von Tokai.
Kabel und das Übliche, denke ich wird wie jedes Jahr anfallen. :D
 
Hab aus lauter "WOW SIEHT DIE GEIL AUS"-Gedanken eine Dean MAB1 Lazer online gekauft.
Wenn sie gefällt, wird sie behalten, wenn nicht, geht sie wieder zurück.
 
Sollte mein momentanes Bandprojekt hinhauen *dreimalaufholzklopf*, dann wahrscheinlich DIESER hier ...

Wenn der wirklich so klingt, wie man auf YouTube so hört, dann ist das Preisleistungsverhältnis ja unverschämt gut!! :eek:
 
Werde morgen meine "neue" occassion Gibson les Paul Standard faded tobacco sunburst abholen.
Das wäre dann die Hauptanschaffunt '12.
Viellicht kommt noch ein Blackstar HT-1, damit ich röhrensound auf Zimmerlautstärke habe. meine Marshall JVM410h + 4x12 1960er kommt da ein klein wenig zu laut :D
 
Gibson Faded: top :great:
Blackstar HT-1: top :great:

Guter Geschmack :) - ich liebe meine Kombi aus 57er VOS und Blackstar-HT1R mit einem Fulltone GT-500 davor! Für daheim einfach ideal!

Greetz
Armin
 
Bis jetzt läuft wieder mal alles so, wie es nicht geplant war :D
Ich hab' mir ne rote Charvel So-Cal geholt, d.h. jetzt muss ich erst mal eine Abschaffung machen: Meine Ibanez RG 465M SOB muss weg :( eigentlich schade, aber es bleibt mir nix anderes übrig.
Ansonsten werden es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Anschaffungen mehr, evtl. ein Wah und/oder ein Bodentuner.Ein anständiges Kabel sollte vielleicht noch drin sein, ein Gurt für die Charvel auch :D
Recording-Stuff (Cab-Sim, Interface, Software) wird erstmal auf nächstes Jahr verschoben.
Aber eins hat ganz klar Priorität: Unterricht. Wenn ich Glück habe, werde ich mir vielleicht ab Ende des Jahres wieder einen Lehrer leisten können *-*
 
Ich spekuliere für die nächste Zeit auf einen Marshall 2203.
Bin mir noch nicht in Klaren, ob es ein neuer JCM800 reissue oder ein alter, unverbastelter JMP werden soll, hängt davon ab, was der Markt so bietet.

Soooo, aus dem 2203 ist denn nu vor ein paar Wochen ein Marshall YJM100 + 1960AHW geworden

001_1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
201082.jpg
ESP NV std. Hoffentlich.
 
Bei mir wirds nun anstatt einer LTD MH350FR eine ESP Horizon FR.
 
jaki schrieb:
Ein Amp mit Box - das kommt wahrscheinlich schon sehr bald

Eine Gitarre (Fireman?)

Und noch ein paar Effekte dazu, momentan schwirren mir da im Kopf unter anderem das Catalinbread Tap Tremolo, ein guter OD zum Boosten (Green Rhino, Timmy...) und ein Clean Booster um SC-Gitarren an HB-Gitarren anzupassen rum.

Mittlerweile steht hier ein Earforce One mit einer Marshall 1936.
Und eine Fireman.
Und ein guter Overdrive(Art of 59 Sagittarius). Außerdem kam schon ein Kompressor her.
Das Tremolo ist erstmal von der Liste gestrichen, reizt mich nicht mehr so.

Einen guten Booster (Lehle Sunday Driver SW) und ein PT Mini könnte ich aber immer noch gebrauchen :redface:
 
Bei mir steht eigentlich nur lauter 'Kleinkram' an:

Erstmal PodFarm 2.5 damit ich zuhause auch demos recorden kann ohne das mit dabei die Ohren wehtun wegen den ganzen schlechten gratis Amp-Simulationen.
Dann natürlich gleich dazu das Metal-Shop pack, ohne das ist PodFarm für mich relativ sinnlos ;)
Danach gehts dann wieder zu Hardware, denn da fehlt mir zurzeit noch ein schicker Overdrive ala Tubescreamer der mir den Sound nochn bissl schöner macht (wird höchstwarsch. der Bad Monkey),
und damit man den auch gescheit nutzen kann brauch ich natürlich noch irg ein halbwegsvernünftiges Noisegate-Pedal.

Wird also Zeit mal wieder shoppen zu gehen ;)
 
Bei mir wurde vorerst alles gestrichen und das GAS komplett auf die neue Squier Mustang umgeleitet...ja, ich bin dieses Jahr sehr sparsam!
Aber verdammt, so eine babyblaue Mustang wollte ich, seit ich Kurt Cobain mit 13 beim In Utero Konzert auf den alten Videotapes meiner Schwester gesehen habe. :)
 
Ich bin zur Zeit ziemlich GASig auf eine White Falcon.... ich glaube da muss ich heuer noch zuschlagen .

Sparen, sparen, sparen ist angesagt....

_________________

Das ist natürlich die Frage ja :D. Es wird wohl eher das späte Heuer werden. Schön gemütlich und schauen ob das GAS anhält.

Ich kenne mich ja - das GAS hat mittlerweile ein bisschen umgelenkt. Bei einer Gretsch ist es geblieben, allerdings liebäugle ich jetzt mit der Reverend Horton. Da bekomme ich einfach mehr von den Dingen die ich mir wünsche als bei der White Falcon - Nitrolack, schöne Inlays, TV Jones PUs.

Die weiße LTV hat zwar auch alles bis auf die Inlays aber die ist beim Musicstore gerade auf knapp unter 4000 geklettert :bad: - und das schöne Gretsch-Orange der Horton ist einfach der Hammer (gefällt mir gleich gut wie white).

Greetz
Armin
 
Ich glaube wenn ihr meine Liste seht was ich bereits dieses Jahr gekauft habe, wird euch schlecht.....

1. Fender Mustang 5 mit dazu gehöriger Box
2. Fender Mustang Floor
3. Charvel DS-2
4. Cort G290 samt Koffer
5. Cort tht-2 samt Koffer
6. Golden Ton VT30 als Topteil
7. Gibson Explorer (Melody Maker Series)
8. Yamaha Pacifica 611
9. Yamaha Pacifca 501

Angeschafft wird wohl noch eine E-Akustik (Yamaha wohl), den Laney Iron Heart 120 genauso wie den Blackstar ID100 wollte ich mir ebenso noch anschauen und evtl. mitnehmen.....Im Bassbereich habe ich mir letzte Woche auch noch einen Fernandes Atlas Bass gegönnt.....Hab dieses Jahr obwohl es noch nichtmals halb rum ist meinen Etat ziemlich ausgereitzt, andererseits arbeite ich mit den Gitarren und betreibe es nicht als Hobby naja.
Eine Nystrom/Fang Guitars Custom Tele steht auch noch an. Wäre dann die 3. Nystrom Guitar neben den beiden Power Strats noch eine Power Tele (hat auch nichts dann mit einer Fender Telecaster gemein, dafuer wird gesorgt werden)
 
Danke Prog Player, diese Liste zeige ich meiner Frau ab jetzt jedes Mal, wenn sie der Meinung ist, ich gebe für mein Hobby zu viel Geld aus. Ich muss ihr dann nur noch das Hobby als "neue berufliche Ausrichtung" verkaufen, um deine Anschaffung aus beruflichen Zwecken als ihr Argument zu entkräften ... ich habe einen Plan .. :evil:

Bei mir was es dieses Jahr schon eine VGS Eruption Pro Ravenblood (geile LP mit EMGs, wer hätte gedacht, dass ich mich mit EMGs anfreunden kann) und was noch kommt, aber erst zum Geburtstag, ist eine Ibanez XPT 707 FX. Die Suche ich schon recht lange. Nun hoffe ich, dass mein erstandenes Modell auch gut vom Holz her ist :rock:
 
Meine Neuanschaffung wird eine Gibson Les Paul Goldtop R7 sein. Stammt aus dem Jahr 2007. So werde ich meinem Ziel, alle Historic Collection les Pauls zu besitzen und natürlich auch zu spielen, wieder einen Schritt näher kommen;)
Dann eventuell noch einen Marshall Combo. Da denke ich an den 18 Watt Combo, 1974x.
Nun, deshalb müssen auch einige Testgitarren von Epiphone gehen. Was soll ich damit:gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben