Ostfrieslandtreffen 2014

  • Ersteller Brandoni68
  • Erstellt am
Soll das ganze dann in richtung akki-Orchester gehen mit stimme 1,2,3,4 und Bass, oder 2 stimmiges Spiel mit eigenem Bassspiel?l
Hallo Morigol,
ja genau, ein kleines Orchester. In Wuppertal hat Inge nur den Bass gespielt. Die Bass-Stimme, die es auch noch gibt, hat Akkomieze auf einem Bass-Akkordeon gespielt. Die Stimmen haben wir vor Ort aufgeteilt. Ist ja nicht hölleschwer. Achso, wir haben es in F gespielt und nicht wie im Original notiert in Fis :)

Das Ganze war mit einer einzigen Probe im Kasten.

Wenn Leo Lust hat mitzumachen, könnte ich mir auch das / den "Lac Minor" von Jean-Pierre Guiran (im Duo) vorstellen. Und wenn mein Ceznia (mit den Haken über C und z) passt, desgleichen (evtl. auch im Duo mit Leo)
Leo HAT Lust :rock:

Solo spiele ich nichts, bestimmt aber noch etwas mit meiner Lieblings-Gitarristin.

Eigentlich müsste ich mit dem anderen Leo noch was spielen: "Trio Dos Leo's"

Gruß Leo
 
Habe ich jetzt einen Witz nicht kapiert? Eigentlich wäre es ja "Duo Dos Leos" (und lass bitte den Kapostroph vor dem s weg!).

Und chnöpfleri und ich haben fürs Wasserkonzert "Biscaya" angedacht. Ist zwar noch nicht sicher, ob ich meinen Part packen werde, aber sind ja noch rund neun Monate bis dahin. Und in der Zeit wurde schon ganz anderes mit Hand und Fuß fertiggebracht ... (oder zur Not leihe ich mir ein Tasten-Akko, wenns auf Knopf nicht geht).

Gruß,
INge
 
liebe Brandonis,

vergesst Euch selbst nicht (wäre mir beim ersten (nicht-Akko) Treffen, das ich organisierte, beinahe passiert ... bemerkt, kurz bevor alle Betten belegt waren :eek:)!

Gruß,
INge
Hallo INge,
danke für den Hinweis. Na ja, vergessen haben wir uns nicht wirklich. Aber es jetzt doch eine Teilnehmerzahl erreicht,wo wir den "Sack" mal zumachen. Wenn wir richtig gezählt haben, sind es 29 Anmeldungen.
Wir haben die Bitte an alle die teilnehmen wollen und sich gemeldet haben, uns eine mail zu schicken. Wir werden dann ab jetzt an diesen Personenkreis weitere gezielte Infos per Rundmail versenden.
Liebe Grüße aus dem schönen flachen Ostfriesland

die Brandonis ERwin u ERika
 
Biscaya gibt es auch für 3 Stimmen. Würde mich dem Duo dann anschließen.
Habe mal eine Frage an die Brandonis. Werden bei Sturmflut eigentlich die Sieltore geschlossen? Im Moment sieht es sehr nach Sturmflut aus. Die Seite Hooksiel ist momentan gar nicht erreichbar.
Unsere FeWo dort liegt unter dem Meeresspiegel. Wegen Hund im Erdgeschoss. Ohne Keller.
Wobei die Deiche seit der Sturmflut 1962 erheblich verstärkt und erhöht wurden.
Heute Nacht wird hier eine ziemliche Sturmflut erwartet.
Wir feiern heute Abend unser 30-jähriges Praxisjubiläum mit unseren ehemaligen und derzeitigen Helferinnen.
Wobei wir nicht wissen, ob das tatsächlich stattfinden kann, denn wir werden gerade vom Winde verweht...
Viele Grüße
Jutta
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört wieder mal nicht direkt in diesen Faden - aber es liegt nahe im Moment hier zu posten: ich wünsche Euch allen von ganzem Herzen, die Ihr da "oben" wohnt, dass Ihr vor größeren Orkan-Schäden bewahrt bleibt! (Brandonis, Jutta, Ellen usw.) Ich denk' an Euch in diesen Stunden!

Markus
 
Danke Markus, am meisten werden die Brandonis und Ellen in Esens betroffen sein. Der Sturm ist diesmal gar nicht das schlimmste, die 3-5 Sturmfluten kommen ab heute Nacht. Unser Jubiläum ist auch abgesagt, aber hier ist es nicht so schlimm. Es saust und braust. Mach mir schon etwas Sorgen um unsere FeWo in Hooksiel, die unter dem Meerespiegel liegt.
Wobei ich "Yellow submarine" zum Treffen beisteuern könnte. Am liebsten mit Duopartner/in aus diesem Kreis.

Viele Grüße Jutta
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Markus, Gott sei Dank ist es hier bei uns im Moment gerade nicht ganz so schlimm, aber es soll heute Nacht noch etwas mehr werden. Wobei derzeit anscheinend mehr Gefahren vom Hochwasser als vom Sturm bestehen. Noch übertönen die Akkos den Sturm ....

Zu den Sieltoren: Siele dienen zur Entwässerung des Binnenlandes. Deshalb wurden während der Zeit des Deichbaus Bauwerke errichtet - die Siele -. Wenn bei Flut das Wasser steigt werden die Tore geschlossen. Das Meereswasser kann so nicht ins Landesinnere eindringen und dort Ackerboden und Dörfer überspülen. Bei Ebbe öffnen sich dann die Sieltore und das Wasser kann ins Meer abfließen. Viele Orte an der Nordseeküste sind im Besitz eines Sieles. Bereits ihre Namen verraten die Nähe zum Siel und Sielort: Greetsiel, Neßmersiel, Bensersiel, Harlesiel, Neuharlingersiel, Hooksiel, Horumsiel.

Liebe Grüsse aus dem derzeit stürmischen Ostfriesland
Erwin und Erika
 
Es ist ja nun heute Nacht eine ziemliche Sturmflut im Anmarsch, werden nun wirklich die Sieltore geschlossen?
Um beim Thema zu bleiben, bin auf jeden Fall im September als mehrtägiger "Tagesgast" dabei :)
 
Lust, sich an einem Tag mal mit einem anderen Instrument zu befassen? Ich bin schon eine ganze Weile dran, mich mal mit der irischen Rahmentrommel, der Bodhran zu befassen.

Ich wäre dabei, wenn der Trommel-Workshop passend liegt - ich bin von Donnerstag bis Sonntag "an Bord".
Meine Bodhran bringe ich dann mit, die Lange-Nacht-Session schreit ja auch nach verschiedenen Klängen und Maultrommel und Didge haben dann ja eventuell auch wieder ein wenig Klangraum.

Für das Kirchenkonzert könnte ich dann ja auf der Diatonischen ein paar flotte Jigs und Reels beisteuern, da könnte die Bodhran von Leo auch schön zum Einsatz kommen...

Gruß
HAIKAI
 
NUR NOCH 262 Tage!

bis zum 1.Ostfrieslandtreffen.

Liebe Weihnachtsgrüße an alle die "Bälge und Falten" lieben (egal ob nun Tasten und Knöpfe oder nur Knöpfe dran sind)

aus Ostfriesland
ERwin und ERika (mit Zuwachs Brandoni 144):great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Ihr Lieben Akkordeonist/Inn/en, bin Diatonikerin mit französischen Stücken und wäre sehr gerne beim Treffen 2014 dabei. Habe u.A. auch früher Bodhran gespielt und würde gerne am Workshop teilnehmen...über eine Zusage würde ich mich riesig freuen...ganz liebe Grüsse von Marietta
 
Liebe mariemusicart,

auf jeden Fall schon einmal ein herzliches Willkommen im Akkordeonforum von uns. Nach den Feiertagen werden wir anfangen, uns intensiver ;) mit dem Ostfrieslandtreffen auseinander zu setzen und alle Möglichkeiten der Unterbringungen ausloten. Vielleicht können dann auch diejenigen, die unter Vorbehalt zugesagt haben, schon konkreter werden. Wir versuchen auf jeden Fall, noch ein Plätzchen für dich (und dein Akkordeon) zu finden. :gruebel:

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Ostfriesland und schon einmal an dieser Stelle allen einen guten Übergang in ein gesundes und aktives 2014

ERwin und ERika
 
Hallo miteinander,

habt Ihr noch Spielraum für einen "Nachzügler"? Würde auch gern die ganze Woche teilnehmen!

Das klingt echt spannend, was ich auf den 7 Seiten zu lesen bekam. Weil ich gesehen habe, daß es auf Selbstversorgung rausläuft, hat mich natürlich interessiert, ob eine gut ausgestattete Küche vorhanden ist (vermutlich ist das so!). Wenn ja und ich dabei, würde ich anbieten meine heiß geliebte Kürbissuppe "Thailändisch" (mit Kokosmilch und reichlich Curry...:igitt:) zu kochen! (Mithelfer natürlich erwünscht !!!:redface:)

Da ich erst seit einem Jahr wieder spiele (und 35 Jahre davor aufgehört...:whistle:) würde ich mich erstmal etwas zurückhalten, was meine Zusage beim Vorspielen angeht.
Andererseits hätte ich, wenn dafür Raum ist, große Lust etwas zu singen, was sich vielleicht der ein oder andere nicht traut... Da gibt es bestimmt tolle Sachen, die man so (eben mit Akkordeon und vielleicht noch Bodhran dazu...) noch nie gehört hat, vielleicht irgendwas von Sting , Marc Cohn , Norah Jones...( Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gern bei mir melden!)

Liebe Grüße,
Woodshock
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
zunächst wünsche ich allen noch ein gesundes, frohes, erfolg- und musikreiches neues Jahr.
Obwohl ich kein Akkordeon spiele, würde ich gerne an dem Treffen teilnehmen. Ich spiele seit ca 2 1/2 Jahren die steirische Harmonika, und vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, das eine oder andere Stück zusammen zu spielen. Ansonsten höre ich auch gerne nur zu und lerne vielleicht einige der Musikanten, von denen man hier immer wieder Beiträge liest, kennen.
Da ich in Ostfriesland wohne und es ja wohl jetzt schon an Übernachtungsmöglichkeiten mangelt, würde ich nachts nach Hause fahren.
Gruß
Wilhelm
 
Moin Woodshock und geobur,

erst einmal freuen wir uns sehr über euer Interesse am Ostfrieslandtreffen. Derzeit tragen wir alle Fakten zusammen und es zeichnen sich doch einige Änderungen unter den bisher angemeldeten Teilnehmern ab. Auch haben wir noch Gelegenheit, Zimmer dazuzubekommen, so dass noch alles im grünen Bereich ist. Wie es aussieht, wird es eine sehr interessante und multimusikalische Mischung :rock: Bitte schaut einmal in eure privaten Nachrichten, die ich euch gerade geschickt habe.

Küche ist da - Helfer wird es auch geben, keine Frage. Wir freuen uns.

@alle anderen:

Einigen habe ich eine private Nachricht geschickt, bitte seht doch einmal nach und antwortet mir.

Details fragen wir noch später ab.

Ganz herzliche Grüße (auch von Brandoni68)
Brandonia

Ach so: noch 252 Tage, der Countdown läuft :great:
 
Hallo liebe Akkordeonauten und -nautinnen,

das mit dem Bodhran-Workshop wird leider nichts. Ich bekomme keinen Workshop-Leiter her, der auch genügend Leih-Instrumente hätte.

Naja, ist ja wahrscheinlich nicht das letzte Akkordeon-Treffen :)

Gruß
Leo
 
Bitte nochmal um das genaue Datum. Habe zwar zurückgescrollt, aber finde das Datum nicht mehr. Vielleicht kann man das zur Überschrift dazu schreiben. Wir müssen die Zeit jetzt in unserer Praxis sperren. Und ich freu mich schon richtig. Obwohl ich jeden Abend zurückfahren müsste. Aber egal.
Liebe Grüße
Jutta
 
So ihr lieben Akkordeonfreunde,
Brandonia und ich möchten jetzt doch schon mal etwas konkreter werden für unser Ossitreffen.
Unser Terminvorschlag: die 38.KW 2014, d.h. Mo 15.9.14 bis So 21.09.14 (dies ist die erste Woche nach den Sommerferien)
Das ist zwar jetzt eine ganze Woche, aber in anbetracht der z.T. doch sehr weiten Anreise würden wir das doch zumindest anbieten wollen. Das von mir favorisierte Haus ist nach unserer Meinung auch Kostenmäßig akzeptabel. Die haben einen Tagessatz pro Person von 15,- Euro. Hinzu kommen ca. 3,- Euro für Energie und Kurtaxe. Für das Haus selbst entstehen keine weiteren Kosten, das einzige ist, dass die Betreiber von einer Mindestbelegung von 15 Pers. ausgehen.
An Aktivitäten plane ich an einem Tag eine Wattwanderung zur Insel Baltrum oder Norderney mit Rückfahrt per Fähre (oder umgekehrt je nach Ebbe/Flut). Damit wäre ein Tag gefüllt.
An einem weiteren Tag möchte ich mit euch den ostfriesischen Nationalsport "Boßeln" durchführen.
Und klar doch, für die, die es möchten, ein gemeinsames öffentliches Konzert z.B. in der Aula des Schloßes Dornum oder in der Kirche in Dornum. Erste Kontakte sind schon geknüpft.
Da wir uns in einem absoluten Urlaubsgebiet befinden, bieten sich natürlich weitere Aktivitäten an sofern gewünscht (z.Bsp. mit dem Fischkutter rausfahren u.s.w.)
Bitte gebt mir doch mal eine Rückmeldung was Ihr von unseren Planungen haltet, im Besonderen natürlich der Termin und ganz wichtig, was ihr von der Möglichkeit haltet, eine ganze Woche einzuplanen.

Hallo Moewejutta,

hab auch erst mal schauen müssen, aber irgendwer hat noch darum gebeten, den Sonntag davor schon kommen zu dürfen!

Grüße,
Woodshock
 
Danke Woodshock!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben