Wieviel hat die teuerste Gitarre gekostet die ihr euch je gekauft habt ?

:prost:Prost Chris und Klaatu! Hm ich dachte süffisantes kommentieren gehört zur Biergartenkultur...also zumindest in Baden ....:rolleyes:
wusste gar nicht das es n Thread zu hässlichen Gitarren gibt, muss mal da reinschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Würde ich mir nicht kaufen.
Wenn sie geil klingt und die Kasse gerade voll ist? Warum nicht?

Und wenn es die am geilsten klingende Gitarre auf der Welt wäre! ICH würde sie mir definitiv NIEMALS umhängen!
Das Ding hat wenigsten Eier. Wäre aber eher etwas für Steel Panther.

Oder die hier, absolut nicht mein Fall.
Die hat 1. Ein Steinberger Tremolo--> sehr geil und
2. ist die auch nach 3,5 Stunden immer noch gut auf dem Rücken zu tragen, der Sound ist aber recht steril und flach.

btw. Was wären Jack White, Chris Whitely, Stoppok, Seasick Steve und Konsorten ohne solch unglaubliche Gurken?
eben: Auch nur irgendwelche Spieler mit langweiligen Sounds, die jeder schon 1000 mal gehört hat.
So sind es Soundgenies. Mehr Mut zur Häßlichkeit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was wären Jack White, Chris Whitely, Stoppok, Seasick Steve und Konsorten ohne solch unglaubliche Gurken?
Ok, hier muss ich ein kurzes OT reinwerfen: Stoppok zumindest wäre auch ohne irgendeine Gitarre einer der coolsten und lockersten Ruhrpot-Kumpeltypen die man sich vorstellen kann :D Das musste raus, weiter geht's! ;)
 
Ok, du hast aber bei den vielen Gitarren im Laufe der Jahre auch ne Menge reingesteckt ins Hobby:). Drei verschenkt? Hast aber keine fünfköpfige Familie oder? Nicht böse gemeint!;)

Haha. Sechsköpfig. ;)

Sooo viel war es nicht. Erst 2011 hat die erste meiner Gitarren die 1000er Marke geknackt - als ich meine Electromatic 5122 mit Filtertrons und Rockingbar nachrüsten ließ. Vorher waren 600€ die Höchstgrenze, und meist hab ich gleichzeitig eine meiner älteren Gitarren verkauft. Dadurch waren es nie große Beträge. :)

Außerdem haben meine (zweite) Frau und ich es beruflich nicht sooo schlecht getroffen. Aber es gab auch ein paar finanziell enge Jahre, da hab ich praktisch nichts ins Hobby investiert, sondern alles in Familie. :)

Alex
 
Wenn sie geil klingt und die Kasse gerade voll ist? Warum nicht?
.

Nein.

Die einzigen Gitarren, die überhaupt anspielte, bevor ich kaufte, waren meine Anfängergitarre, die mir meine Eltern 1992 samt Verstärker schenkten, und eine Konzertgitarre Anfang 2014.
Letzterer Erwerb war ungeplant. Mein Mobiltelephon war zur Ambulanz in Darmstadt und ich wollte die Wartezeit mit einem Spaziergang überbrücken, kam an einem Musikaliengeschäft vorbei und entschloss mich dann, die Zeit mit rumklimpern zu überbrücken.
Er empfahl mir eine Gitarre, die ein Messemodell war, zu spielen. Die war in Ordnung (Bund-/oktavrein). Der Preis war attraktiv. Gekauft.
Ich muss konsequent bleiben und blind kaufen und das akzeptieren, für das ich mich entschieden habe.
 
Wenn sie geil klingt und die Kasse gerade voll ist? Warum nicht?

Das Ding hat wenigsten Eier. Wäre aber eher etwas für Steel Panther.

Die hat 1. Ein Steinberger Tremolo--> sehr geil und
2. ist die auch nach 3,5 Stunden immer noch gut auf dem Rücken zu tragen, der Sound ist aber recht steril und flach.

btw. Was wären Jack White, Chris Whitely, Stoppok, Seasick Steve und Konsorten ohne solch unglaubliche Gurken?
eben: Auch nur irgendwelche Spieler mit langweiligen Sounds, die jeder schon 1000 mal gehört hat.
So sind es Soundgenies. Mehr Mut zur Häßlichkeit!
Hallo, da gebe ich dir recht, das solche Typen wie Jack White usw. auch mit so Gurken innovativ sind. Aber es ging halt rein um die Optik, die mir persönlich nicht gefällt, und das ist auch mein gutes Recht das zu sagen, wie gesagt alles Geschmacksache. Aber daraus zu schließen, das alle die nur "normale" Gitarren bevorzugen langweilige Sounds haben finde ich nicht. Nur ein Beispiel, Hendrix spielte bis auf wenige Ausnahmen auch auf normalen Strats von der Stange, und war trotzdem alles andere als Langweilig, vor allem damals komplett neu. Auch Jack White würde wie Jack White klingen wenn er nur auf ner Strat spielen würde. Weiss das ist abgedroschen: aber nicht das Aussehen der Gitarre machen den Sound, sondern die Finger und Fähigkeiten des Gitarristen zumindest zu 95%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich spiele trotz relativ teuerer Custom Strat und Martin auch noch meine "Billigeren" Gitarren , gerade vorhin mit der alten ESP/Ltd.KH-2 gespielt ...Wunderbar , macht immer noch Laune :great: , aber ich sag mal dass es auch daran liegt dass ich generell besser geworden bin .
Mit Gitarren ist es wie mit Wein , Guter ist nicht immer Teuer und Billiger nicht immer schlecht .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, das Schöne ist ja, nachdem man einige Zeit auf einer 'guten' Gitarre rumgedudelt hat, man zur nächsten Gitarre wechseln kann und um deren Vorzüge zu genießen...:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf meine teuerste Gitarre warte ich schon seit Jahren!
Habe vor 10 Jahren eine 7 saitige Framus Panthera Studio Custom mit Custom Inlay für 2000-2500 € bestellt, genau weiß ich es schon nicht mehr. Typischer Stammkunden Fall oder eher Fail im lokalen Gitarrenladen, bestell die und ruf an, wenn die Gitarre ist, naja bis heute nix :weird: :D
Es ist nicht so als hätte ich meine 6 saitige Framus nicht auch dort bestellt, und nach Anruf bezahlt und abgeholt :rolleyes:
 
Ja, das Schöne ist ja, nachdem man einige Zeit auf einer 'guten' Gitarre rumgedudelt hat, man zur nächsten Gitarre wechseln kann und um deren Vorzüge zu genießen...:)
Ja genau ,so würde ich das auch sagen .:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also macht Dir Gitarre spielen ohne noch groß nachzudenken Spaß, egal welcher Preis auf dem Headstock steht...:great:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
P. S.: Eins steht aber fest, die Mastercaster von Domenget geht mir nicht aus dem Kopf...:D

Vielleicht baue ich mir sowas ähnliches noch aus Einzelteilen...
 
Was teuere Gitarren Betrifft ..so hat mir meine bessere Hälfte heute die "Grand Guitars" mitgebracht (Klasse oder ?:love:),mit der Bemerkung "damit will ich jetzt aber nicht irgendwie was Andeuten oder so" :D.
Einfach weil ich gesagt habe , wenn ein Magazin , dann die Grand Guitars , G&b ist mit zuviel wiederholungen und mag ich eigentl. nicht mehr so .
In dem Magazin endeckt man in jeder Ausgabe mindestens einige Gitarrenhersteller die man noch nicht kannte , oder wer kennt z.B. Huss & Dalton ...
Jedenfalls Blätter ich sofort mal durch und was erblicken Meine Augen ..OMG Fender Telecaster 52 Masterbuild , John Cruz , AAA Vogelaugenahorn One Piece Maple ..7000 (und paar zerquetschte für die man schon eine Gute Gitarre bekommt)
Ich dann so " Du machst es einem aber auch NICHT Leicht"
http://www.grandguitars.de/
(Man kann durch das Magazin Blättern und auf seite 68/69 die Tele sehen ...sabber :eek:)
Verrückte welt
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wieso eigentlich Nicht Teuere Gitarren Anschaffen um sie als Altersvorsorge Aufzubewahren ..Hmmm:gruebel:..man muss halt den Richtigen Riecher haben und ungefähr vorraussehen was der Markt von Morgen Will ..Paulas Strats und Teles werden eh Nie Ausssterben :nix:...Oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
G&b ist mit zuviel wiederholungen und mag ich eigentl. nicht mehr so .
Ich hab schon vor Jahren für mich entschieden, sämtliche Magazine, ob IT wg beruflich, oder sonst was abzubestellen, oder nicht mehr zu kaufen, weil 1. Groschengrab und 2. die Infos und Unterhaltung gibt es auch einigermaßen kostenlos im I-Net.

Jedenfalls Blätter ich sofort mal durch und was erblicken Meine Augen ..OMG Fender Telecaster 52 Masterbuild , John Cruz , AAA Vogelaugenahorn One Piece Maple ..7000 (und paar zerquetschte für die man schon eine Gute Gitarre bekommt)

Den Satz kann man auch anders deuten, wenn Du die Klammer etwas vorher zu gemacht hättest...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Reinhardt :Abos sowieso Nie
Ja , Verstanden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Puh, ich muß mich zügeln...! :D ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber um wieder BTT zu kommen, der Gedanke, der mich bei sowas immer umtreibt ist der, wenn ich mal so ein teures Schätzken hätte, also jenseits der 2000er Marke, wie schütze ich es vor Begierde Anderer dann...:gruebel:

Nur für zuhause, wäre mir das Instrument zu schade, oder denke ich da sehr verschroben...?

:hat:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben