Wieviel hat die teuerste Gitarre gekostet die ihr euch je gekauft habt ?

Um den Thread mal mit wiederzubeleben, weil es bei mir die Tage mal wieder gepasst hat: ein tolles Instrument kann auch einfach deswegen etwas bringen, weil es so viel Freude bereitet, wenn man damit spielt. Das geht mir mit einer meiner Gitarren so, noch mehr aber mit einem Nord Stage 2, das ist einfach so ein tolles Gerät, dass es mich seit über eineinhalb Jahren fast täglich zum üben animiert - einfach weil es so viel Spaß macht daran zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Doch, nur schon früher in diesem Thread, daher kein Repost :D
 
140€ für eine Squier Affinitiy... War neu, aber der Jammerhaken fehlte. Habe ihn aber später kostenlos von dem Händler bekommen, als er ihn gefunden hatte. Fand ich total nett. Wollte erst eine Rote...Aber als ich die Weiße gesehen hab, und dann noch zu dem Preis...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine teuerste war die Takamine Ltd 2012 (Dread mit Cut) deren Headstock ihr im Profilbild seht. Gesehen, gehört, verliebt, gekauft, Anfang 2013 irgendwann für rund 2.5k. Die wird mich noch viele Jahre begleiten :D Obwohl, die blaugrundige Ltd 2016 gefällt mir auch mit der Ahorndecke ...aber das ist eher eine OM-Form und nicht ganz meins.
 
Meine war ne 1997er Fender USA Std Strat, hab sie aber gebraucht für 800,- oder 900,- DM gekauft, schon lange her (ca. 1999, daher weiß ich gar nicht genau Euro oder DM noch). Danach, 2002 kam ne Gibson Flying V 1967er Reissue (auch gebraucht unter 900,- Euro) dazu, diese Preise kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Dann 2003/2004 kam ne Highway One, Neupreis: unter 700 Euro. Und das für ne US Strat!!! Meine geilste Gitarre bisher. Aber leider verkauft vor ein paar Jahren. Aktuell spiele ich ne Mexico Std Strat, die ich ein wenig Modifiziert habe. Neupreis: 619,- mir anderen PU's usw. ca. jetzt um die 750 - 800,- Euro ausgegeben, aber bin sehr zufrieden mit der Mexicanerin.
Grüße und ein gutes Neues Jahr an alle!!!
 
Das ist wirklich sehr schön, aber - das geht nicht nur an Dich sondern an alle, die das hier so handhaben:
Hier wurde gefragt, was die teuerste Gitarre war, die man sich geleistet hat, und wie viel die gekostet hat; es wurde nicht nach der Gitarristischen Fuhrparkerweiterung gefragt.

Mir ist das generell aufgefallen und ich wollte das nur noch mal sagen, weil ja etwas anderes gefragt war und nicht eine (das geht an andere, die hier posten/gepostet haben) Equipment-Auflistung

Viele Grüße zurück und natürlich auch ein frohes Neues / nen guten Rutsch und viel Spaß mit Deinen Gitarren! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir wars eine Highway 1 Stratocaster für 700€, die hab ich nach 2 Jahren für 600€ wieder verkauft.
Ich hab aber schon 10.000€ für Übungsaummiete ausgegeben.
 
Meine teuerste Gitarre kostete 1400 EUR - eine USA Fender Stratocaster 60th Anniversary. Ist ein tolles Instrument, man muss wesentlich weniger darum kämpfen, dass der Ton da rausspringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ier wurde gefragt, was die teuerste Gitarre war, die man sich geleistet hat, und wie viel die gekostet hat; es wurde nicht nach der Gitarristischen Fuhrparkerweiterung gefragt.
Ja klar, also ca. 900,- DM. Wollte übrigens nicht meinen Gitarren Fuhrpark als solches aufzeigen, sondern die Preisliche Entwicklung aufzeigen. Darum zählte ich die Gitarren auf. Sorry. Aber da wir jetzt Euro Zeiten haben ist es schwer den Wert der 900,- DM heute einzuordnen.
Grüße
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
eine USA Fender Stratocaster 60th Anniversary.
Glaub ich Dir gerne, das die geil klingt. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
zur Matura 1991 leistete ich mir eine Lag Custom um ATS 19.000,- - sind auf heute umgerechnet 1.380,- EUR, aber das 91, wo eine halbe Bier um EUR 1,80 kostete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja,Wien ist teuer .....:D:D
 
Ja klar, also ca. 900,- DM. Wollte übrigens nicht meinen Gitarren Fuhrpark als solches aufzeigen, sondern die Preisliche Entwicklung aufzeigen. Darum zählte ich die Gitarren auf. Sorry. Aber da wir jetzt Euro Zeiten haben ist es schwer den Wert der 900,- DM heute einzuordnen.
Grüße
War ja keine Anschuldigung, aber mir ist das bloß immer wieder aufgefallen in dem Thread hier, deshalb wollte ich das nur mal gesagt haben - sorry, dass es ausgerechnet Dich getroffen hat :D


Ich weiß nicht, ob ich hier schon von meiner teuersten geschrieben habe... ich mach's jetzt mal
Hab mir am 24.12.2015 meine erste Custom Shop Strat gekauft; 1956er Relic Strat - seitdem habe ich auch keine andere Gitarre mehr gekauft (bzw. keine, die ich wirklich behalten habe, nur mal ausprobiert und zurückgesendet). Das Ding ist der Hammer, und war mir das Geld zu 100% wert. Neupreis war 3500€ oder so, ich hab (beim Händler, mMn. ein guter Deal) "gebraucht" 2000€ gezahlt.
Fender CS '56 Strat (1 von 17).jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab mich halt vor zwei Jahren in die Postmodern Strat aus dem Customshop verknallt ,und da ich seit langer Zeit von einer Customstrat träumte , hab ich da halt so ziemlich mein ganzes Geld in diese Gitarre Investiert:
IMG_0069.JPG

Das ist meine Postmodern Strat im Journeyman Finish (Leichtes Relic) , ist eine Teambuild für 3000 euro..
hat vor zwei Jahren ein tiefes loch gerissen:D , aber ich bereue es Absolut nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine teuerste war vor ein paar Jahren eine Schecter Solo 6 für knapp 500€! War hübsch, klang ganz gut, aber nachdem ich einmal eine Tele angespielt hatte verliebte ich mich etwas in die, und nachdem ich nach einer längeren "Erziehungspause" wieder angefangen habe bin ich jetzt auch da gelandet... man weiss aber nie, vor kurzem habe ich fast eine Gibson LP gekauft, vielleicht wird das auch mal was, aber fürs erste bin ich jetzt ziemlich zufrieden!
 
War ja keine Anschuldigung, aber mir ist das bloß immer wieder aufgefallen in dem Thread hier, deshalb wollte ich das nur mal gesagt haben - sorry, dass es ausgerechnet Dich getroffen hat :D
Okay, dann hat es mich getroffen, egal!!! War nicht meine Absicht alles Aufzuzählen, nur ist es halt schwer DM mit Euro zu vergleichen, denke mal die ca. 900,- Mark, würde ich dann heute mal 1500,- Euro ausgeben, für ne 97er US Std Strat, vielleicht gebraucht weniger, wer weiß schon. Schöne Klampfe, Deine Strat. Custom Shop. :great: Hast Du sie nachträglich Lackiert? Sieht jedenfalls schön Vintage aus das Ding. Mir gefällt es immer wenn die Strat richtig abgespielt aussieht, so muß ne Gitarre auch sein, ist ja auch egal was für eine, ist ein Gebrauchsgegenstand. Und muss so oft wie möglich gespielt werden. ;)
Gutes Neues jedenfalls!!!
Gruß
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich hab mich halt vor zwei Jahren in die Postmodern Strat aus dem Customshop verknallt ,und da ich seit langer Zeit von einer Customstrat träumte , hab ich da halt so ziemlich mein ganzes Geld in diese Gitarre Investiert:
Super Strat auch von Dir! :great:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ATS 19.000,- - sind auf heute umgerechnet 1.380,- EUR
Ach so Schilling oder? Dachte am Anfang 19.000 Euro auf den ersten Blick. ;) Mit Lag kenne ich mich net so aus, ist das teuer für damals (91 sagst Du) eigentlich, weil Du ja schon umgerechnet hast auf ca. 1400,- Euro. Lag sagt mir leider gar nix, ist es ne E- oder Akustik Klampfe? Vielleicht kannst mal ein Bild schicken, wenn Du die noch in Besitz hast. Nur aus interesse. Danke.
Gruß nach Wien, aus Bayern
 
hmm....wie viel ich für eine Gitarre ausgeben würde hängt von 3 Faktoren ab.
1. was kann ich mir leisten
2. bin ich überhaupt in der Lage das Potential welches mir ein so kostspieliges Instrument bietet zu nutzen. Ich bin ja kein Sammler ich bin Nutzer.
3. wie hoch ist der G.A.S. Faktor des Instrumentes.

Ich hab noch meine erste Ibanez RG 170 und spiele sie auch gern. Auch wenn ich über andere PU nachdenke. Diese kam damals 260-280€oder so.
Meine zweite hat mich in der Anschaffung 10€ gekostet. Ein Freund hat sie für 300 repariert und ich hab jetzt noch 100 reingesteckt um sie nach meinen wünschen etwas abzuändern und die Bünde muss sich mal ein Profi anschauen.
Also insgesamt stecken dann evtl. 450-550 in der Destroyer II. Aber ich weiß auch das ich die nie wieder her gebe.

Derzeit würde ich im 500-800€ (NP) Bereich nach Instrumenten suchen.....ein Freund hat eine Heritage LP Style. Die hab ich ab und zu mal gespielt....ein Traum. Aber vergleichbare Instrumente gingen meinen Beobachtungen meist für mehr als 2k € über den Tresen. Das kann ich nicht stemmen. Irgendwann evtl. mal.
 
@Marschjus Ist eine Vernünftige Einstellung .
Bei der Customstrat , geb ich zu dass ich mir 1000 Euro von meiner Frau geliehen habe :redface:,also im Grunde finanziell eher doch zur American Deluxe hätte greifen sollen (oder die Jeff Beck Signature , die hat mich auch angemacht)
Aber als der Verkäufer erwähnte , "Ich kenn dich doch , du willst bestimmt keinen Humbuckersond als Singlecoil getarnt , ehrlich die American Deluxe ist was für Top 40 Bands , wenn du den Real Deal willst schau dir mal die postmodern serie aus dem Customshop an" :D, ich schwöre , so war es , nach 10 Min. mit der Postmodern war ich SO begeistert ...
Hab an der Gitte NIE NICHTS daran verändert ausser Saitenwechsel (selbe Stärke wie ab Werk drauf war 010.-046. ) das ist eben mein Schmuckstück in Gitarrenform :love:(7ender Customshop bauen Wirklich immer noch mit die Besten Strats , schecter hin oder Haar her :rofl:)
 
Ich halte es so: Solange ich noch Anfänger bin (Spiele sporadisch etwa 7 Jahre) werde ich nicht in die Top-Klasse wechseln... einfach nur weil ich weder die Unterschiede feststellen kann noch die Grenzen ausreizen kann!

Meine teuerste bisher war eine Schecter Solo 6 für glaub 550€, war schön und gut, aber meine aktuellen Squier Teles mag ich da mehr... wobei auch hier die Frage ist ob ich die je ausreizen werde (oder können werde), ich spiele ja nicht weil ich gut bin, sondern weil ich es gerne mache ;-)

Allgemein wechsle ich aber schon regelmäßig meine Gitarren, also könnte schon Morgen meine teuerste eine LP oder Strat sein!
 
Ich habe aktuell aufgerüstet... Von der Squier Affinity HSS Stratocaster (neu, günstig geschossen für 140€) auf eine neue Ibanez RG421 EX für 379€ :juhuu:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben