Fussmaschine selberbauen?

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
sche*** und ich dachte das wÀr jetzt ne super erfindung^^, naja eigentlich nicht
 
tja ^^ man kann net alles haben ...

*leider*

greetz
 
Wow, ich hab ja schon mitentwickler hier:great:

Die Lösung fĂŒr die Pedal-Lagerung kam mir heute (mal wieder) bei der Arbeit.
Ist in etwa so, wie Sonöar gezeichnet hat:
dofuma76.jpg

Einer fĂŒr oben, einer fĂŒr unten. Im Hintergrund die Klötze, die ich morgen dann noch bearbeiten muß.
Die Lagerung selbst erledigt das Gewinde, das flutscht seehr gut, da kann nix verrutschen, nix klackern, nix quietschen, Fett ran und gut is.
Eigentlich wollte ich das auch noch richtich lagern, mit Kugellager und so, aber das wird mir jetzt zu aufwÀndig, ich will auch noch mal spielen....
Morgen hab ich wieder Unterrricht, und hab kaum geĂŒbt diese Woche, son Scheiß. Naja, alle drei Zettel mal durchgespielt, dann seh ich nicht ganz so alt aus....

Naja. Dabei werd ichs erstmal belassen. Das nĂ€chste wird sein, die Hihat ordentlich dazugestellt zu kriegen, ich denke mal die wird ein Bein verlieren mĂŒssen, mal sehen.
Wenn ich die FuMa soweit hab mach ich nochmal schöne Fotos vom bisherigen Endstand. Muß vorher noch mal durchsaugen denke ich, sieht aus wie n Saustall da unten.

Soweit so gut, danke fĂŒr die UnterstĂŒtzung!!!:D
 
du kannst dir sogar die sonor mit hacke bauen, wenn du das gelenk einfach in die mitte des pedals setzt, also ein Quad-pedal^^
aber ich glaube so is das schon in ordnung
 
Ich wĂŒrde dann auch noch bei Sonor die Lagerung der unteren Ferderhalterung "klauen",
da so der Zug der Feder immer exakt in die gleiche Richtung geht.

Was mir persönlich noch nicht gefÀllt ist der Transport der FuMa.
Klar kann man die auf den Boden dĂŒbeln, aber wirklich praktisch ist das nicht.

Auch da gibt Sonor die Lösung vor, mit der Bodenplatte. Die Form der Bodenplatte wĂŒrede ich von den Yamaha 850/870 Pedalen ableiten, mit dem "Knick" im Profil. Dann noch Gummi oder Klettband gegen das Verrutschen drunter und nochne durchdachte Klemmung dran, schon passts das.
 
oder einfach gewinde schrauben mit ner spitze ran, dann kann man das in fußboden drehen.

wenn ich das richtig verstanden habe....
 
Sonöar;1892419 schrieb:
du kannst dir sogar die sonor mit hacke bauen, wenn du das gelenk einfach in die mitte des pedals setzt, also ein Quad-pedal^^

ja das dĂŒrfte aber schwieder wegeden, weil dann mĂŒsstest du in i. einer weiße 2 Wellen und VIER :)eek:) beater nutzen

greetz Flo
 
nene das geht auch ander, aber nur mit ketten, hab schon nachgedacht, das will ich mal irgentwann umsetzen, ist möglich mit 2 beatern und 2 wellen
 
Ich wĂŒrde dann auch noch bei Sonor die Lagerung der unteren Ferderhalterung "klauen",
da so der Zug der Feder immer exakt in die gleiche Richtung geht.

Was mir persönlich noch nicht gefÀllt ist der Transport der FuMa.
Klar kann man die auf den Boden dĂŒbeln, aber wirklich praktisch ist das nicht.

Auch da gibt Sonor die Lösung vor, mit der Bodenplatte. Die Form der Bodenplatte wĂŒrede ich von den Yamaha 850/870 Pedalen ableiten, mit dem "Knick" im Profil. Dann noch Gummi oder Klettband gegen das Verrutschen drunter und nochne durchdachte Klemmung dran, schon passts das.

Zur FederaufhÀngung: Das hab ich mir auch schon gedacht, ist mir aber jetzt zu aufwÀndig.
Zum Transport: So weit bin ich noch nicht, daß ich das irgendwo anders aufbauen mĂŒsste, jetzt wird die Zeit erstmal genutzt, um zu ĂŒben.

Zwischendurch werd ich das Design mal pimpen, n paar schöne Formen mit einbauen, is ja bisher alles rechteckig...

Hab aber gestern beim Unterrricht schon gemerkt, daß meine FuMa ziiemlich leichtgĂ€ngig ist, hatte voll die Probleme, mit der alten Sonor-FuMa in der Musikschule klarzukommen. Hatte das GefĂŒhl von Zusatzgewichten am Fuss...
 
Hey! sehr cool ich hatte genau die Selbe Idee! hab auch kein Geld etc. und dachte mir is doch nix schwieriges bei...das is dabei rausgekommen:(is noch nich ganz fertig)

http://fotos.web.de/stewemaster/Drums

Sorry das mit dem Fotoalbum is suboptimal...:confused:
Hab die Bilder nomma woanders hochgeladen:

http://people.freenet.de/Metaniacs/DoFuMa_003.jpg
http://people.freenet.de/Metaniacs/DoFuMa_004.jpg
http://people.freenet.de/Metaniacs/DoFuMa_007.jpg
http://people.freenet.de/Metaniacs/DoFuMa_008.jpg

@Bob die Idee mit der schwingenden FederaufhÀngung ist echt gut und einfach zu realisieren.

Generell muss ich sagen das ich echt ĂŒberrascht war als ich die DoFuMa das erse Mal gespielt hab, ich hatte Sorgen von wegen StabilitĂ€t etc. aber ich spiele sie jetzt seit ein paar Monaten und das manchmal recht krĂ€ftig, aber bis jetzt hĂ€lt sie einwandfrei durch, und ist beachtlich schnell...hab mir jetzt ĂŒberlegt verschiedene aufsĂ€tze oder Nocken anzufertigen, wie bei der Eliminator, nur um mal accelerator und konsorten kennenzulernen, das werd ich demnĂ€chst mal in Angriff nehmen, genauso wie die Fersenplatten:great:
 
Hab aber gestern beim Unterrricht schon gemerkt, daß meine FuMa ziiemlich leichtgĂ€ngig ist, hatte voll die Probleme, mit der alten Sonor-FuMa in der Musikschule klarzukommen. Hatte das GefĂŒhl von Zusatzgewichten am Fuss...


das is immer nen schock find ich....

wenn man sich was besseres (in meinem fall) kauft und dann feststellen muss auf was nem kack man gespielt hat... war bei mir so als ich mir die Sonor Dp-492L DoFuMa gehol hab... habe vorher auf net 28jahre alten pearl fuma gezockt... das war nen unterschied...bei der Sonor is mir dann immer der fus vom bedal gegangen weil die alte so ne starre verbindung hatte und keine kette... da hat ich das natĂŒrlich nicht so gemerkt aber naja....
 
@Rowingman:
Das find ich ja auch geilo!!!
Sag mal, die Wellengelenke, sind das Gelenke, die normalerweise fĂŒr kleine 1/4Zoll Knarren sind??? Find ich cool die Idee, man sollte die StabilitĂ€t von Holz nicht unterschĂ€tzen.

Aber wenn das so stimmt mit den Gelenken, dann werd ich mich da auch mal ranwagen denke ich. Aber erst warte ich auf ne Antwort ;)
 
ich finds auch goil!
 
Jaa genau das sind die 1/4" Gelenke ausm Baumarkt:great: musste sie nur leicht anpassen und schon hats funktioniert:D
Diese Gelenke und die IC Beater waren das einzige was ich kaufen musste...gesamtkosten ca.30€
 
Geil!!!
Gleich mal zum Baumarkt schippern...
Du bist meine Rettung!!!:great:
 
freut mich das ich helfen konnte! das is schon die 3te fussmaschine die ich gebaut habe, die erste hatte nen seilzug vom Slave- zum Masterpedal;) hat aber auch einigermaßen funktioniert. Leider hab ich keinen Zugang zu ner vernĂŒnftigen Werkstatt mit drehbank oder richtigem material...zurzeit feile ich alles in sissifuss arbeit selber, dafĂŒr klappts aber ganz gut. Das Beste ist aber wie ich finde das man wie du ja auch alles verbessern kann und so nach ner zeit ein wirklich geiles Teil hat wo man sich mit jedem kleinteil MĂŒhe gegeben hat.
 
Das seh ich genauso!!!!
Da bin ich dann auch stolzer drauf, als wenn ich sowas einfach gekauft hÀtte.
Die Cobra-Beater werde ich mir doch nicht holen, eher noch nen zweiten Pearl-Beater.
Die geht so schon derbe leichtgÀngig.

Aber die Gelenke werd ich dranbauen, das ist Fakt!!!
 
Dann schonmal viel Spass! ich werd jetz was ĂŒben damit umzugehen^^ hab mir auch n Kickpad fĂŒr stille Sonn- und Feiertage gebaut:D
 
Bin zwar eigentlich ausm Gitarren-Forum nur per Zufall hierher abgetrieben worden aber ich muss sagen: Respekt!
Selbstbauten sind das Allerbeste, was man machen kann, und deine selbergemachte FuMa wird -wenn sie mal fertig ist- garantiert alle gekauften in den Schatten stellen!
Man sollte auch die Befriedigung nicht unterschÀtzen, wenn man etwas geschaffen hat, das auch wirklich funktioniert.

Rock on,
Neuling
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben