
Akquarius
Mod Emeritus
moin,
bisher spiele ich meine acoustics überwiegend unverstärkt.
da ich das aber ändern will, überlege ich, mir gleich ne passende Gitarre jenseits der 500,-EUR dafür anzuschaffen. und da ist die gute alte amerikanische salatschüssel ein thema,
welches mich sehr interessiert.
hat wer von euch erfahrungsberichte?
wie verhält sich ne ovation unverstärkt im verhältnis zu anderen acoustics gleicher preislage?
sollte es schon eine u.s.-made sein, oder sind die fernöstlichen schwestern auch akzeptabel?
wie unemfindlich ist die bowl tatsächlich?
ich spiele überwiegend in meinem musik-/arbeits-/gästezimmer im souterain ohne direkten nachbarn-kontakt
. dabei hauptsächlich fingerstyle, blues, und improvisationen
zusammen mit den beiden typen aus meinem dr-880.
groetjes
bisher spiele ich meine acoustics überwiegend unverstärkt.
da ich das aber ändern will, überlege ich, mir gleich ne passende Gitarre jenseits der 500,-EUR dafür anzuschaffen. und da ist die gute alte amerikanische salatschüssel ein thema,
welches mich sehr interessiert.
hat wer von euch erfahrungsberichte?
wie verhält sich ne ovation unverstärkt im verhältnis zu anderen acoustics gleicher preislage?
sollte es schon eine u.s.-made sein, oder sind die fernöstlichen schwestern auch akzeptabel?
wie unemfindlich ist die bowl tatsächlich?
ich spiele überwiegend in meinem musik-/arbeits-/gästezimmer im souterain ohne direkten nachbarn-kontakt
zusammen mit den beiden typen aus meinem dr-880.
groetjes
- Eigenschaft