Peavey 6505 Endstufenröhren wechseln

  • Ersteller Foreverlost
  • Erstellt am
Argh... ich hab jetzt ein ganz anderes Problem...war heute bei der probe... hab hinten meinen amp aufgeschraupt und wollte, da ich noch keine neuen röhren hab, ihn mit nur 2 Endstufenröhren betreiben.... hab also die defekte gezogen und noch eine zweite.... die entsprechende auf der anderen seite... kurz angeschaltet und hat alles funktioniert.... so jetzt hab ich einfach mal aus experimentierlaune die "kaputte" röhre in einen anderen sockel gesteckt.... und da... sie leuchtete wieder....also hab ich alle 4 wieder reingesteckt....leuchteten auch alle 4 und mein amp klang ganz normal....

dann haben wir uns warm gespielt... ich natürlich immer wieder geschaut.... erst ist mr aufgefallen, das das rechte Pärchen bei anschöägen immer bläulich aufflackerte.... hat mich zwar ein wenig gewundert... klang aber trotzdem ganz normal....und dann plötzlich nach dem 2. song fing das rechte pärchen immr doller an zu glühen... und als ich gerade ausmachen wollte ist mir die sicherung hochgegangen.. konnte jetzt nicht mehr schauen ob noch alles funktioniert, weil ich hatte keine neue da....

Eine von den beiden Röhren im rechten helleuchtenen Pärchen war die vermeidlich kaputte... was war das jetzt??? hab ich meinem amp ernsthaft beschädigt?? oder lag das nur an der röhre??? weil nicht das das geliche passiert, wenn ich da neue reinstecke??

kann mir da jemand helfen...bitte....
 
bring das Teil zum Techniker !
das bringt dir ja nix wenn jetz alle wild herumspekulieren was da los sein könnte,
ab zum Tech damit und der wirds schon richten.

Robi
 
ou ou... naja teu teu wird schon nix wildes sein denk ich. :rolleyes:

aber wenn de nächste mal nur mit 2 röhren betreiben willst... lass 2 heile in den mittleren beiden Sockeln stecken :great:

nicht 2 links oder 2 rechts ziehen.
sollte man zwar trotzdem nicht langfristig machen aber funktioniert über kurz oder auch lang ohne irgendwelchen großen schaden anzurichten (soweit ich weiß ^^) man hat dadurch dann die halbe leistung (also 50/60W)

EDIT: ansonsten bin i auch für den Tech ;) wenn dann beim wechsel was schief gehen sollte bist DU wensten nicht dran schuld :cool:
 
Ich wollte ja nur die beiden in der Mitte stehen lassen,hatte auch schon alles so gesteckt und die Ohmänderung am Amp vorgenommen...hab halt nur die kaputte Röhre einfach nochmal in nen anderen Sockel gesteckt und da leuchtetet sie wiedr..also hab ich auch die 4. wieder reingemacht...
na hätte ja sein können, das ihr das irgendwie kennt...oder schonmal gehabt hat... vielleicht nen wackler in der röhre... ich werd´auf jedenfall ihn nächste mal noch mit 2. Endstufenröhren betreiben und schauen, ob er so problemlos läuft... weil dann sollte ja alles in ordnung sein...

macht es bei meinem setup vielleicht ach sinn komplett JJ in der Vorstufe zu benutzen??
Mayhagoni Gitarren mit EMG 81/60 in dropped H
das liefert ja eigendlich noch genug höhen...

Ich wüsste nicht mal wo es hier in Berlin nen guten Techniker gibt....:confused:
 
verkabelt hatte ich schon alles passend zu den entsprechenden Röhrensituationen...
bin da sehr pedantisch... also daran lags nicht....
 
übrings ha ich auf dem Sockel keinen Ruhestromwert stehen sehen... nur oben in der Röhre standen Buchstaben und ne 16...:confused:
 
gut...das beruhigt mich ja schonmal nen bisschen... wie gesagt, die beiden rechten haben auch erst blau aufgeflackert und dann fing irgendwann alles an zu glühen...
 
Borg dir mal von einem Kumpel einen Satz Endröhren und steck den rein und schau was passiert. Wenn das Anodenblech glüht sofort ausschalten!
 
Lohnt es sich eigentlich ein Bias Poti in den 6505er reinzubauen?
Ich mein die Typen von Peavey werden sich doch etwas dabei gedacht haben keins reinzubauen, oder ist das nur eine reine Vorsichtsmaßnahme gegen zu hohen Röhrenverschleiß?

mfg rÖhre
 
Das ist eine Maßnahme, die eigens gelabelten Röhren teuer verkaufen zu können und hat ansonsten überhaupt keinen Sinn, so wie die heute hergestellten Röhren driften...
 
Metalröhre;2730927 schrieb:
Lohnt es sich eigentlich ein Bias Poti in den 6505er reinzubauen?
Ich mein die Typen von Peavey werden sich doch etwas dabei gedacht haben keins reinzubauen, oder ist das nur eine reine Vorsichtsmaßnahme gegen zu hohen Röhrenverschleiß?

mfg rÖhre

bei den super geringen kosten (ca. 2,50€) lohnt sich das denke sicherlich :great:
man bekommt das gefizzel in den "hohen" höhen :screwy: besser in den griff und es soll etwas wärmer klingen. der 6505er lingt ja imem ziemlich "kalt" und metallisch. klar wer drauf steht aber wie gesagt mit so einem geringen kostenaufwand denke sehr lohnenswert. der einbau is au ganz einfach. hab die nleitung nur immernoch nich in meim sauhaufen gefunden :cool:

aber super simpel ;) einfach mal googln.. war irgendein anderes forum... ne kleine .pdf


EDIT: oder einfach ma ne kkurze mail an (äh wie hies er noch gleich...Frank, Jens äh... kA :confused:) den herrn von Tube-Town.de
 
Hm wenn ich mal neue Röhren brauche werd ichs mir überlegen, auch wenn ich das mit der "Wärme des Röhrenverstärkers" durch nen höheren Ruhestrom nie richtig verstanden hab wo der dann "wärmer" klingt :D
Macht Kollege OneStone auch den Einbau des BiasPotis?

mfg rÖhre
 
na wärmer im sinne von "komprimierter" aber halt nich im übermaß und auch nich sonderlich spürbar sondern der sound wird halt etwas mehr aufs "wesentliche" komprimiert. naja der soundunterschied is immer schwer in worte zu beschreiben ;)

die röhrn gehen halt stärker/schneller in die sättigung. klingt halt schon etwas früher nach nem weit aufgerissenen 6505er als wenn se kalt laufen. ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben dass die röhrn im peavey grad mal auf 17-22mA laufen. ^^ das is schon arg wenig. die 6L6 sollten eigentlich so auf 30-34 laufen um schön knackig zu klingen. wie gesagt sind keine WELTUNTERSCHIEDE aber man merkts schon ;) grad beim spielverhalten (anschlagsdynamik und so).

aber mit exakten technischen daten/unterschieden kann dich onestone sicher genauer aufklären :rolleyes:
 
"Borg dir mal von einem Kumpel einen Satz Endröhren und steck den rein und schau was passiert. Wenn das Anodenblech glüht sofort ausschalten! "

Und was ist dann nicht in ordnung wenn das anodenblech wieder glüht???
 
Dann ist am Amp was faul, das lässt sich aber schön eingrenzen, wenn das nur zwei Röhren sind :)

@Metalröhre: Ja, ich baue auch BIAS-Abgleichpotis ein.
 
heho, der threat is zwar älter, aber dennoch glaub ich das richtige für meine frage!

wollte mir nen gebrauchten 6505+ zulegen, der besitzer hat allerdings nur 2 von 4 röhren drin. jetzt wollte ich mir logischerweise wieder alle 4 röhren einbauen, also erstmal neue kaufen und reinsetzen. muss ich was spezielles beachten, oder nur 4 röhren des gleichen typs (6L6) reinstecken, anmachen und fertig?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben