Was heisst hier "handgehÀmmert"?
Das wird bei Zildjian meines Wissen eh nicht gemacht. Jedenfalls hockt da keiner mit seinem HĂ€mmerchen und dengelt auf die Becken ein. Das Becken wir höchstens per Hand an einem pneumatischen Hammer gefĂŒhrt (oft nichtmal das, das geht auch schon computergesteuert). Echtes "handgehĂ€mmert" gibt es wohl wirklich nur noch bei den wenigsten Herstellern (Bosphorus , noch ein paar "TĂŒrken" und vielleicht bei den Wuhans)
Das bedeutet aber nicht, dass die Becken schlechter sind. Nur jemand, der was von Becken hÀmmern versteht, weiss wie man mit solchen Maschinen bzw. Computern umgehen muss, damit da auch was klangvolles dabei rauskommt.
Das manche Becken-Serien total behypt werden stimmt auch. Manchmal mit seltsamen Folgen. So werden z. B. die alten Paiste Formula 602 zu wirklich astronomischen Preisen gehandelt. Das selbe gilt auch fĂŒr alte Zildjian Ks und Paistes 2002. Zugegeben, die Becken sind echt gut - aber die Preise manchmal echt ĂŒberzogen.
Andere Becken, wie manch alte Meinl (Dragon, Profile) oder die von der Drummerin genannten Paistes sind sicher auch kaum schlechter, kosten aber nur ein Bruchteil.
Wohl nur deshalb, weil sie kaum jemand kennt.