Live-Recording eines Flügels

  • Ersteller rumbaclave
  • Erstellt am
rumbaclave
rumbaclave
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.12
Registriert
06.07.05
Beiträge
1.830
Kekse
2.262
Ort
Großraum Stuttgart
Es geht um den Live-Mitschnitt eines Jazztrios mit Piano, Bass, Drums.

Das Problem ist die Mikrofonierung des Flügels - in die Flügelmikrofone streut insbesondere das Schlagzeug ziemlich stark ein.

Gibt es irgendwelche besonderen Tricks, Mikrofone, Techniken den Flügel live so aufzunehmen, dass möglichst wenig anderes Zeug mit auf die Spuren kommt?

mfg
 
Eigenschaft
 
Ein Freund hat mir mal erzählt, dass ein Jazzer sein Piano so abgenommen haben wollte:

Shure Sm58 und darum ein Tuch gewickelt, dass nur nur "die Spitze" des Micros herausguckte.
Soll gut geklungen haben, aber ich weiß nicht genau, wo man dieses Micro am besten platzieren sollte.
 
Shure Sm58 und darum ein Tuch gewickelt, dass nur nur "die Spitze" des Micros herausguckte.
Soll gut geklungen haben, aber ich weiß nicht genau, wo man dieses Micro am besten platzieren sollte.

Ich nehme mal an, dass damit eine Kugelcharakteristik entsteht und es erst recht viele Einstreuungen anderer Instrumente gibt.

Des weiteren: Ich möchte den Flügel nicht ABnehmen (um ihn per PA zu verstärken), sondern AUFnehmen (für einen möglichst guten Livemitschnitt) und glaube kaum, dass für diesen Zweck ein SM58 eine gute Wahl ist.

mfg
 
entweder du nimmst stark gerichtete mikrofone und stellst das schlagzeug möglichst weit weg davon, oder du versuchst ein mic so zu platzieren dass du den deckel zumachen kannst. grenzflächen kann man zB toll unten an den deckel kleben und klingen richtig gut.
 
entweder du nimmst stark gerichtete mikrofone und stellst das schlagzeug möglichst weit weg davon, oder du versuchst ein mic so zu platzieren dass du den deckel zumachen kannst. grenzflächen kann man zB toll unten an den deckel kleben und klingen richtig gut.

Zwei Mikrofone sollte ich schon drin haben, sonst klingt es nachher zu dünn und zu sehr aus der Mitte.

Das mit den Grenzflächen klingt sehr einleuchtend, nur befürchte ich, dass mich kaum ein Besitzer da was ankleben lässt, weil er Angst hat, es könnte etwas zurückbleiben oder der Lack beschädigt werden.

Was nehmt ihr da zum Kleben?

Hält das dann auch oder fällt im Laufe des Konzertes mal ein Mikro runter und knallt auf die Saiten? DAS wäre ein Sounderlebnis! :)

mfg
 
das mit den anderen Instrumenten drumrum wirst Du kaum vermeiden können, denn so ein Piano hat ja einen recht ordentlichen Resonanzkörper und da werden alle Resonanzfrequenzen auch noch verstärkt in die Mikros kommen. Und wenn dann noch der Deckel auf ist ... würd sagen No Chance.

Da würde nur ein Pick-Up System im Piano helfen, aber das ist dann wieder so wie bei ner Gitarre - der eigentliche Klang des Pianos geht verloren.
 
gaffa würde ich da nicht nehmen, aber es gibt ja so powerstrips von tesa die sich absolut sauber wieder ablösen lassen, nimmt man davon ein paar halten auch einige kilo an glatten oberflächen sicher.

ansonsten würde ich versuchen ein zweites mikrofon vllt auf einem tuch irgendwo reinzulegen.




aber möglicherweise kannst du ja das ganze trio komplett aufnehmen, wenn das publikum nicht zu laut ist wären kugeln sehr geil, mit evtl ein, zwei stützmikrofonen. dann ist übersprechen relativ egal und es klingt trotzdem sehr gut. da würde es vor allem darauf ankommen wie die instrumente platziert sind und wo die mikrofone stehen.
 
Die Position des Flügels selbst kann natürlich auch noch einiges ausmachen (je nachdem, wie groß die Bühne halt ist). Aber generell ist der ja dazu da, dass er gut schwingt, man kann ihm also keinen großen Vorwurf machen ;)

Ich würde mir (alternativ oder zusätzlich und je nach Räumlichkeiten) eine einfache Stereo-Aufnahme des Trios überlegen.
 
ich würde 2 großmembran mics mit nierencharakteristik nehmen und im gegensatz zur studio aufnahme lieber schön nah ran gehn. geht dann natürlich ein wenig der natürliche raumklang verloren aber den kann man wenn wirklich nötig mit nem guten reverb programm wieder zurückholen.

was allerdings glaube ich auch sehr geil kommt, wie oben schon beschrieben, wäre ne stereoaufnahme mit stützmikros. allerdings brauchst dann wirklich gute mikros sonst klingts kacka ^^
 
Hallo,

ich füre meine Stereomitschnitte meist in ORTF Technik aus. Die Mics Plaziere ich dann in ca. 2m Höhe (im Saal, Bei niedrigeren Decken niedriger) an einer Stelle wo es gut klingt.

Gruß

Fish
 
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge und Anregungen!

Eine Aufnahme mit nur zwei Mikros (egal ob XY, A/B oder ORTF) möchte ich eher nicht machen. Der Flügel muss ja sowieso abgenommen und verstärkt werden, weil er sonst gegenüber dem Schlagzeug einfach untergeht. Mache ich nun eine einfache Stereoaufnahme, dann habe ich da nicht nur den originalen Flügelklang drauf, sondern auch was aus der PA kommt (ist natürlich nur Flügel) und das möchte ich eigentlich nicht.

mfg
 
Wenn der ohnehin (vernünftig?) abgenommen wird, warum dann nicht einfach vom Mixer das Signal stehlen? ;)
 
Wenn der ohnehin (vernünftig?) abgenommen wird, warum dann nicht einfach vom Mixer das Signal stehlen? ;)

Die Betonung liegt auf "vernünftig". :)

Die PA-Seite hat einerseits mit demselben Problem zu kämpfen und andererseits natürlich völlig andere Anforderungen. Da die Verstärkung ja nur zur Unterstützung dient genügt da (fast irgendein) Mikro, weil das Publikum ja auch noch den Direktschall des Flügels hat. Daher kann das durchaus mono sein und etwas schlichter.

Für eine Aufnahme dagegen sollten es imho schon zwei Mikros sein und ich habe dann ja NUR diese Signale, die sollten dann dementsprechend gut sein.

mfg
 
also doch Raummikrofonierung plus 1-2 am/im Flügel - viel wirst Du bei guter Mikrofonierung eh nicht mischen müssen/können, so dass das Übersprechen nicht so ins Gewicht fallen dürfte. Nur auf richtige Phasenlage achten. Ich würde erst versuchen das Piano zu Mikrofonieren bis es gut in der Aufnahme kommt und dann den Raum, dabei die beste Position und Technik (XY, A/B oder ORTF( suchen - wenn viele Mikros/Kanäle vorhanden sind sogar die Drums per Stereo und dan Bass mit extra Mik.
 
Servus,
bei sowas hilft bereits das Aufstellen einer dünnen Trennwand zwischen Drums und Flügel. Das dämpft dann schon recht gut die aufdringlichen Beckengeräusche in Richtung Flügel.

Einfach Deckel zu machen am Flügel wird schon aus klanglichen Gründen nicht gehen. Ein geschlossener Flügel klingt anders als ein geöffneter und ob der Künstler mit geschlossenem Flügel spielen will, ist nicht sicher. Des weiteren strahlt ein geschlossener Flügel einen Großteil seines Schalls in Richtung Spieler ab. Da die Primärbeschallung des Publikums ja aber durch den unmikrofonierten Flügelsound geschehen soll, ist das also nicht geeignet.
Ein geöffneter Flügel strahlt seine Frequenzen wesentlich breiter ab.

Noch eine andere Idee: Den Flügel an die entsprechende Seite des Drumset stellen, sodass der geöffnete Deckel quasi zum Drumset hin zeigt und somit auch die Drumsounds abschirmt.

Viele Grüße
Moritz
 
Ich würde erst versuchen das Piano zu Mikrofonieren bis es gut in der Aufnahme kommt und dann den Raum, dabei die beste Position und Technik (XY, A/B oder ORTF( suchen - wenn viele Mikros/Kanäle vorhanden sind sogar die Drums per Stereo und dan Bass mit extra Mik.

Da sehe ich noch ein Problem: Der Bühnenaufbau ist: Bass in der Mitte, links und rechts Drums und Flügel. Live ist das ok, aber von CD - ich weiß nicht, wie das klingt, wenn das ganze Drumset von links kommt und der Flügel von rechts.

mfg
 
bei sowas hilft bereits das Aufstellen einer dünnen Trennwand zwischen Drums und Flügel. Das dämpft dann schon recht gut die aufdringlichen Beckengeräusche in Richtung Flügel.

Das ist eine gute Idee. Was nimmt man da am besten? Irgendeine Konstruktion mit Noppenschaumstoff oder Hohlraum mit Steinwolle? Zu hoch darf das Teil nicht werden, die Musiker müssen sich noch sehen können und auch das Publikum will ja was sehen.

mfg
 
Hi rumbaclave,

dafür werden schon Lösungen angeboten:
http://www.soundland.de/catalog/product_info.php?products_id=236572&language=de
Das ist natürlich extrem teuer. :(
Plexiglas ist dafür ideal geeignet.
Du könntest als "Low-Budget-Lösung" einen Holzrahmen herstellen, der dann mit Plexiglasplatten aus dem Baumarkt verkleidet wird. Doppelseitige Verkleidung erhöht den Dämpfungseffekt.

Viele Grüße
Moritz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben