
fatfinger
Registrierter Benutzer
moin und hallo,
ich war ja lange auf der suche nach einem bühnentauglichen bass, der sowohl fur blues/-rock als auch für reggae/dancehall besonders gut geeignet ist.
aufgrund meiner unfähigkeit zu sparen, vieler beiträge hier (spezieller dank an Moulin), fast ausschliesslich positiver bewertungen im weltweiten netz und bands wie cake, nochmal cake und reef isses ein Squier Vintage Modified Telebass (bild1, bild2) geworden.
ich kann alles hier im forum geschriebene nur bestätigen. der bass liefert ein unglaublich fettes pfund an tiefbass und -mitten mit ordentlich druck, lässt sich fantastisch bespielen und ist hervorragend verarbeitet.
nur ein problemchen habe ich: dieses prachtstück produziert beim anschlag relativ hohe ober- bzw. nebentöne. sie hören sich beinahe wie flageoletts an, sind aber unabhängig von der anschlagposition. ich hab beim wechselschlag immer so ne art "tatü" im hintergrund. richtung bridge wirds lauter, überm pu isses am leisesten aber immer noch deutlich hörbar.
ich hab eigentlich einen sehr leichten anschlag und sogut wie keine nennenswerte hornhaut an den fingern der rechten hand....
woran könnte das liegen? sind's die saiten (es sind noch die werkssaiten drauf)? ist der pu zu nah an den saiten? liegts überhaupt am bass oder liegts einfach nur daran, dass ich mit kopfhörern über nobels bass mycro übe (meine [angeblich] 150w-combo ist mit dem output hoffnungslos überfordert)? leider hab ich z.zt. keine gelegenheit, den bass über ne richtige anlage zu testen.
mich nervt es jedenfalls total und ich bin am überlegen, ob ich ihn schweren herzens zurückschicken soll. ich hoffe inbrünstig, dass es nur ein leicht zu behebendes problemchen ist,
schonmal vielen dank,
gruss bobob
ich war ja lange auf der suche nach einem bühnentauglichen bass, der sowohl fur blues/-rock als auch für reggae/dancehall besonders gut geeignet ist.
aufgrund meiner unfähigkeit zu sparen, vieler beiträge hier (spezieller dank an Moulin), fast ausschliesslich positiver bewertungen im weltweiten netz und bands wie cake, nochmal cake und reef isses ein Squier Vintage Modified Telebass (bild1, bild2) geworden.
ich kann alles hier im forum geschriebene nur bestätigen. der bass liefert ein unglaublich fettes pfund an tiefbass und -mitten mit ordentlich druck, lässt sich fantastisch bespielen und ist hervorragend verarbeitet.
nur ein problemchen habe ich: dieses prachtstück produziert beim anschlag relativ hohe ober- bzw. nebentöne. sie hören sich beinahe wie flageoletts an, sind aber unabhängig von der anschlagposition. ich hab beim wechselschlag immer so ne art "tatü" im hintergrund. richtung bridge wirds lauter, überm pu isses am leisesten aber immer noch deutlich hörbar.
ich hab eigentlich einen sehr leichten anschlag und sogut wie keine nennenswerte hornhaut an den fingern der rechten hand....
woran könnte das liegen? sind's die saiten (es sind noch die werkssaiten drauf)? ist der pu zu nah an den saiten? liegts überhaupt am bass oder liegts einfach nur daran, dass ich mit kopfhörern über nobels bass mycro übe (meine [angeblich] 150w-combo ist mit dem output hoffnungslos überfordert)? leider hab ich z.zt. keine gelegenheit, den bass über ne richtige anlage zu testen.
mich nervt es jedenfalls total und ich bin am überlegen, ob ich ihn schweren herzens zurückschicken soll. ich hoffe inbrünstig, dass es nur ein leicht zu behebendes problemchen ist,
schonmal vielen dank,
gruss bobob
- Eigenschaft