J
jox
Registrierter Benutzer
Die Frage steht ja eigentlich eh schon im Titel: es heißt immer wieder, dass eine ordentliche Freqenzaufteilung das Um und Auf für einen guten Mix sind. Bisher hatte ich, von dem her, was ich hier so gelesen habe, immer den Eindruck, dass dabei der Equalizer möglichst extrem eingesetzt wird - dass am besten nur noch ein paar Charakteristische Frequenzen des Instrument zu hören sind, und der Rest fast schon rausgefiltert wird. Hat sich aber dann bei meinen ersten Mischversuchen nicht nicht so bewährt 
Deshalb die Frage: in welcher Größenordnung sollten die Frequenz-Anhebung/Absenkung liegen? +/-1 db? +/-10? +/- 20?
Deshalb die Frage: in welcher Größenordnung sollten die Frequenz-Anhebung/Absenkung liegen? +/-1 db? +/-10? +/- 20?
- Eigenschaft