hat genau dieselbe billige abhebung wie die 12x7er die ich da hatte, auch dieselben miniböckchen, die ich nicht sehr vertrauenserweckend fand (jaja, andere hersteller haben das auch... aber nicht an low budget modellen!)
mir wäre das gerät zu teuer, dafür bekommt man schon ne peace phosphor bronze (und die felle darauf sind auch nicht schlechter als bei der mapex... remo UT...)
natürlich sind die gussreifen ein schönes add on, aber mir persönlich würde da grundqualität nicht ausreichen um die 129 euro dafür zu löhnen.
Ich habe gerade mal vom optischen vergleichen:
http://www.drum-stop.co.uk/-snare-drums/black-panther-maple-snares.html
Das ist nicht die gleich Hardware? Ich habe nur eben rübergeguckt und dachte es liegt, daran, dass dort die 13" abgebildet ist und das deswegen die Böckchen stabilier aussieht. Aber im Grund halt die Gleiche sei. Deswegen auch die Aussage der Snareabhabung etc... Denn mit meiner bin ich sehr zu frieden, es könnte besser gehen, aber bin zu frieden.
Die vom ihm abgebildete Snare, habe ich auch zwar schon getestet, aber darüber lässt sicht ja leider nichts über die Langlebigkeit sagen... leider.
Na gut, dass die Felle nicht schlechter sind, ist kein Kunststück.
Wenn es wirklich die schlechter Hardware ist, dann ist der Preis vielleicht nicht gerechtfertigt, allerdings finde ich den Klang trotzdem gut.
DrummerinMr: Welche Mapex meinst du im vergleiche zu deiner, die du mal hattest?
https://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/37735-neuanschaffungs-thread-96.html <<- die hier? Oder auch deine Walnut/Cherry?
Felle für einen richtigen knallicken Klang kann ich dir das Evans Genera HD Dry mit einem Remo Ambassodor emfehlen. Die Kombination habe ich auch. Tendenziell kannst du für einen knackigen Klang immer eine einlagiges Fell nehmen. (ich weiß, dass Genera HD Dry ist zweilagig.

, dennoch sehr knackig)
Hier noch eine kleine Hilfe:
https://www.musiker-board.de/vb/fel...44-welche-felle-hier-steht-s.html#post2385608
Tante Edith: Mit den Fellen war ich wohl zu langsam.