Drumset um 600

  • Ersteller Noobdrummer
  • Erstellt am

Das Sabian B8 wĂŒrde ich ich nicht unbedingt kaufen. Es wird so um 50,-- € weggehen.
Das Zildjian ist schon ein kleines Leckerli. Wird aber kaum unter 150,-- weggehen.
Das Tritonal ist schon Àlter, war mal die Top-Serie. Hab die Preise nicht im Kopf, aber wird wohl auch auf einen Hunni (evtl. mehr) rauslaufen.
 
hmmm ok danke..
könnte das custom eventuell fĂŒr 498€ abgreifen und hĂ€tte noch MAXIMAL 100€ (mit maximal meine ich schon ekelerregend maximal)

ich brĂ€uchte die cymbals ja nur damit sie da wĂ€ren^^ ich hĂ€tte mich auch mit den werksmodellen abgefunden GÄBE es welche:rolleyes:

nach nem jahr oda so hÀtte ich mir dann besseren kram gegönnt (cymbals,felle) aber nich alles auf einmal.

wĂŒrde mich ĂŒber vorschlĂ€ge freuen :)
 
nimm doch einfach das roadworx L 22... ist genau dasselbe und mit 400 euro bist du dabei (mal wegen gĂŒnstigerem Preis nachfragen, das passt schon)

dann fĂŒr 200 euro gebrauchte becken und fertig ist der lack! :)
 
mit dem basix hab ich noch ne zeit lang was von ( quelle..irgendwo hier im forum)
aber ist der roadworx custom abklatsch nicht qualitativ schlechter..

1. ist der sound nicht schlechter?
2.ist die hardware nicht schlechter? -> schnell kaputt/ man hat nicht lange was von?

eigentlich gute idee aber ich weiß nicht was ich von roadworx halten soll

geh euch zwar wahrscheinlich schon auf den geist aber ist das roadworx empfehlenswert? hab gehört da wÀre irgendwo dran gespart worden...

schonmal danke im voraus:)
 
Qualitativ nehmen sich das Roadworx und das Basix Custom nicht. Sie haben sicherlich klangliche differenzen, aber von der Verarbeitung her, nimmt sich das eine Set dem Anderen nicht. Es steckt lediglich eine andere Unternehmesphilosophie, bzw. am Fertigungsverfahren.

Die Hardware ist auch nicht schlechter.

Ein weiteres Set, wÀre noch das Magna M-320. Man sollte es eigentlich schon in einem Atemzug mit Roadworx und Basix Custom nennen. Denn viel nehmen sich die drei Sets nicht. Das Magna kann wirklich gut mit den beiden anderen Sets mithalten. Magna ist die Hausmarke von PPC-Music in Hannover.
http://www.ppc-music.de

Hier noch ein schöner Thread zum Thema Basix Custom, wenn du ihn noch nicht gesehen hattest. ;)
https://www.musiker-board.de/threads/basix-custom.275383/
 
Bei Roadworx kommen die Kessel meines Wissens aus der gleichen Schmiede, richtig Kathrin? Insofern glaube ich nicht, daß Du da klangliche Einbußen in Kauf nehmen mĂŒsstest. Bzgl. der Hardware bin ich mir nicht so sicher, ich vermute, daß Basix da etwas besser ist. Andererseits... Du willst das Dingen fĂŒr zu Hause, richtig? Ergo muß die Hardware nicht zwingend den hĂ€rtesten Roadbelastungen standhalten. Lieber ein paar Euronen mehr fĂŒr die Becken ĂŒbrig behalten, daher kann ich den Tip der DrummerinMR eigentlich nur befĂŒrworten - oder eben doch Gebrauchtkauf. Dann aber mit Sinn, Verstand und evtl. wissender UnterstĂŒtzung!
 
Wenn du wirklich was suchst, dass du auch etwas lÀnger spielen kannst. Dann kauf dir ein solides (unteres) Mittelklasse-Set auf dem Gebrauchtmarkt.
Was du da so fĂŒr deine 600 € bekommst, haben die Drummerin, ich und noch ein paar andere ja schon mal umrissen.
Bei den grossen MusikhĂ€usern (hier beim Musikservice, Thomann usw.) gibt es auch FlohmĂ€rkte bzw. Kleinanzeigen auf deren Internet-Seite. Da werden immer Sets verhöckert, du kannst natĂŒrlich auch eine Anzeige aufgeben;). Bestimmt hat jemand, das was du suchst.
http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-flm1300de.aspx
https://www.thomann.de/de/classified_3.html


Wenn ich nochmal AnfĂ€nger wĂ€re, wĂŒrde ich mir anfangs kein neues Set kaufen. Erst nach einiger Zeit Spielpraxis wĂŒrde ich mir ein schönes neues Set holen.
 
roadworx L 22 = basix custom
gleiche kessel, gleiche lackierung, gleiche hardware
lediglich die böckchen sind wohl etwas anders (wobei ich seit der umstellung bei basix auch nicht genau weiß ob sie noch anders sind, hab mich seit ner zeit nicht mehr so mit beschĂ€ftigt)
 
ok vielen dank an euch alle werd mir dann mal ĂŒberlegen was ich mir hole :)
 
Ich wĂŒrds ganz kurz sagen: Gebrauchtes Pearl Export bzw. neues Roadworx L22 und bei Ebay Meinl Rakers oder Paiste Alphas/802-Becken kaufen.
Da kommst du auf gut 600 Euro und hast gutes Material.
 
hab mir auch schon ĂŒberlegt ein roadworx zu krallen und dann zu versuchen auf ebay gute becken zu kaschen...
 
hab grad nochmal ebay konsultiert:

http://cgi.ebay.de/Pearl-Schlagzeug...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

wird unter 600 euro bleiben

------

http://cgi.ebay.de/SONOR-FORCE-2001...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

mit glĂŒck haben viele nicht gecheckt, was da fĂŒr becken bei sind :D
man könnte es mal versuchen


-----

http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-Sonor...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

400 sind ok


-----

http://cgi.ebay.de/Tama-Imperialsta...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

-> dieses drumset war mal mittel bis oberklasse der firma tama... (ich hatte selbst ein shellset davon, klasse sound). sieht zwar nicht mehr taufrisch aus aber fĂŒr 370 euro kannst du mit dem zubehör nix falsch machen. rototoms verkaufen, genau wie die effektbecken, dann biste bei 300 euro fĂŒr ein wirklich gutklingendes set aus afrikanischem mahagonie!


-----

http://cgi.ebay.de/Pearl-Drumset-Sc...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

vorher nochmal nach den becken fragen


-----

http://cgi.ebay.de/Ludwig-Schlagzeu...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

wĂ€re so mit mein tipp fĂŒr dich, modernes birkenschlagzeug mit vernĂŒnftigen einsteigerblechen. aber nicht mehr als die 600 euro fĂŒr ausgeben ;)
 
Beim Pearl Export sind ziemlich gute Becken dabei (die Amuns sind nicht gerade die billigsten) und diese Hihat-Maschine war auch nicht gerade billig. Das könnte auch mehr als 600,-- werden.

Beim Sonor sind ja ziemlich feine Bleche dabei, da werden 600,-- fĂŒr den ganzen Schmonz nicht reichen.

Der Preis fĂŒr den Tama ist sicher auch ok. Rototoms und diese Celtic-Bleche braucht wohl auch keiner. Naja kannst ja versuchen sie zu verscherbeln.

Beim zweiten Pearl kommt es auf die Becken an, aber 500,-- wird wohl die Obergrenze sein.

Beim Ludwig ist ja auch einiges mit bei, aber 750,-- sind wohl auch zuviel.
 
vielen dank fĂŒr die angebote :)
hab gerade selbst eins bekommen-->

" ich habe ein Mapex VX Set, schwarz lackiert, in 22"/10"/12"/14" und die 14x5 1/2" Holzsnare plus den dazugehörigen 5-teiligen Hardwaresatz. Das Set ist max. 15 Stunden gespielt, quasi neu, keinerlei Kratzer usw. Die Hardware ist noch eingepackt, also ganz neu. Kannst dir die Konfiguration auf der Mapex Page oder bei den einschlĂ€gigen HĂ€ndlern ja mal angucken, ist das Set Mapex VX5245. Das kann mit Basix, Roadworx, Tama ImpStar oder Pearl Export locker mithalten, klingt richtig gut. Und es gibt einen Einzeltrommelservice, falls du aufstocken willst. Ich habe keinen Platz dafĂŒr, deswegen will ich es abgeben, ich hatte an 350€ gedacht."


was denkt ihr? schon mal danke im voraus :)

ps. 8 lagig -> lindenholz
pps. sind die maße sind ein wenig migrig ( außer doublebass) JAAA es kommt auf meinen geschmack an^^
 
Ich spiel die Maße auch, finds net "mickrig". Und was meinst du mit doublebass? :confused:

Aber es kommt ja eh auf deinen Geschmack an ;)
Aber da du ja noch net weißt was dein Geschmack ist, denk ich passt das so. Hab auch mit 10/12/14 angefangen, und mein neues Set hat das wieder, also vielleicht gefĂ€llts dir ja auch?
 
ok^^ anstatt doublebass BASSDRUM.
werd am samstag nach köln in den musicstore dĂŒsen mal schaun was es gibt.
 
24" BD und nur zwei Toms, weiß net ob das fĂŒr nen AnfĂ€nger so gut ist.....
 
Wieso postest du ein 666.- Set wenn der Threadersteller MAX 600.- ausgeben will ?
Noch dazu sind beim Superstar kein Stuhl, keine Sticks und keine Becken dabei ! Also was soll dann der Beitrag ?!
 
Vielleicht wegen der 666 :D
Nein mal im Ernst, das ist wirklich unsozial (freundlich gesagt) und ein dermaßen destruktiver Beitrag wenn der Threadersteller explizit darauf hinweist, dass er am Liebsten unter 600 Euro, maximal als Ă€ußerste Schmerzgrenze ausgeben möchte, und du Hampelmann ihm ein Set fĂŒr 666 Euro ohne Becken prĂ€sentierst. :screwy:
Hier wurden bereits andere gute VorschlÀge gemacht, Noob.
Das Export das noch 14 Stunden geht und mit den Amunbecken wÀr ne Supersache!
Du solltest unbedingt versuchen das Ding zu bekommen, fĂŒr unter 600 Euro hat man nur selten selbst bei Ebay das GlĂŒck so ein Angebot zu finden!
Wenns denn bei unter 600 bleibt...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben