K
K4m1K4tz3
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.09
- Registriert
- 05.10.08
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hi,
ein Freund von mir nennt einen alten Akustikbass seit kurzem sein Eigen. Wir haben uns vorgenommen den wieder zum Funktionieren zu bringen.
Wir haben ihn mal kurz an meinem kleinen Gitarrenverstärker ausprobiert. Dabei musste Gain jedoch voll aufgedreht werden, um überhaupt etwas zu hören, was zudem noch total verrauscht war. Nachdem wir mal rein geschaut haben, zeigten sich Ur-Alt-Potis und abgerissene Lötstellen.
Nach ein bischen hin und her lesen, stelle ich mir vor eine Aktivschaltung rein zu bauen und evtl. noch dem Bass eine seriell/parallel-Schaltung zu gönnen. Problem dabei ist halt, dass er total hohl ist. Fräsen wollte ich daher nicht. Ich dachte man könnte da an dem Metall, an dem die Potis sind, etwas basteln. Die Saiten werden sowieso ausgetauscht (sind teilweise schon stark verrostet). Vielleicht benötigen wir auch neue Pickups?
Hier noch zwei Bilder:




Was haltet Ihr davon? Was würdet ihr draus machen?
ein Freund von mir nennt einen alten Akustikbass seit kurzem sein Eigen. Wir haben uns vorgenommen den wieder zum Funktionieren zu bringen.
Wir haben ihn mal kurz an meinem kleinen Gitarrenverstärker ausprobiert. Dabei musste Gain jedoch voll aufgedreht werden, um überhaupt etwas zu hören, was zudem noch total verrauscht war. Nachdem wir mal rein geschaut haben, zeigten sich Ur-Alt-Potis und abgerissene Lötstellen.
Nach ein bischen hin und her lesen, stelle ich mir vor eine Aktivschaltung rein zu bauen und evtl. noch dem Bass eine seriell/parallel-Schaltung zu gönnen. Problem dabei ist halt, dass er total hohl ist. Fräsen wollte ich daher nicht. Ich dachte man könnte da an dem Metall, an dem die Potis sind, etwas basteln. Die Saiten werden sowieso ausgetauscht (sind teilweise schon stark verrostet). Vielleicht benötigen wir auch neue Pickups?
Hier noch zwei Bilder:




Was haltet Ihr davon? Was würdet ihr draus machen?
- Eigenschaft