Suche Platterns für Solo

  • Ersteller ComeOutSwinging
  • Erstellt am
C
ComeOutSwinging
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.10
Registriert
29.05.08
Beiträge
22
Kekse
0
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich hatte bis vor kurzem Gitarrenunterricht (jetzt aus finanziellen Gründen vorrübergehend leider nicht mehr) und mein Gitarrenlehrer wollte mir die Platterns beibringen, mit denen ich dann zu einem Stück ein Solo dazu spielen kann. Jetzt muss ich mir die Plattern aber leider selber suchen und habe im Internet leider nur Tonleiterplatterns gefunden, mit denen ich keine Soli spielen kann. :(

Wenn mir jemand ein paar Platterns geben könnte mit zum Soli spielen wäre ich sehr glücklich:great:

Vielen Dank schonmal
 
Eigenschaft
 
Das ist schon der richtige Weg. Lerne diese Tonleitern. Hier im Forum findest du jede Menge Workshops wie du sie anwenden kannst, wie du sie am besten auswendig lernst, welche Varianten es gibt, wie du sie auf Tempo bekommst, wie du sie kombinieren kannst und und und....

Die Tonleitern sind eine Grundlage für das Solospiel. Du wirst diese Grundlage brauchen.
 
Hi,

Zuerst einmal heißt es Pattern, ohne "L". ;)

Ich kann dir empfehlen mit der sogenannten Pentatonik anzufangen. Das ist eine Tonleiter, die aus fünf Tönen besteht. Hört sich wenig an, ist aber die Hauptgrundlage für so ziemlich alle Blues/Rock/Metal Soli. Sozusagen ne Allzweckwaffe zum solieren, und deshalb so gut für den Anfang geeignet da eigentlich alle Töne miteinander harmonieren, d.h. du hast gar keine Chance da schiefe Töne reinzupacken. ;)

Schau dir mal diesen Workshop an, das sollte schonmal ein Einstieg sein.
[Spieltechnik] Pentatonik / Moll Tonleiter / Dur Tonleiter

mfg hombre
 
Hallo,

ich hatte bis vor kurzem Gitarrenunterricht (jetzt aus finanziellen Gründen vorrübergehend leider nicht mehr) und mein Gitarrenlehrer wollte mir die Platterns beibringen, mit denen ich dann zu einem Stück ein Solo dazu spielen kann. Jetzt muss ich mir die Plattern aber leider selber suchen und habe im Internet leider nur Tonleiterplatterns gefunden, mit denen ich keine Soli spielen kann. :(

Wenn mir jemand ein paar Platterns geben könnte mit zum Soli spielen wäre ich sehr glücklich:great:

Vielen Dank schonmal

Vielleicht würde es helfen bei der Internetsuche das korrekte Wort "patterns" zu verwenden.....in dem Wort kommt kein "L" vor.;)

"Pattern" ist das englische Wort für "Muster/Struktur".

Edit: El_hombre war schneller...und hat ohnehin die besseren Tipps gegeben, also kann man meinen post einfach überlesen. ;)
 
Vielleicht würde es helfen bei der Internetsuche das korrekte Wort "patterns" zu verwenden.....in dem Wort kommt kein "L" vor.;)

"Pattern" ist das englische Wort für "Muster/Struktur".

Edit: El_hombre war schneller...und hat ohnehin die besseren Tipps gegeben, also kann man meinen post einfach überlesen. ;)


Joooaa jetzt weiß ich endlich warum ich im Internet nirgendwo zu dem Thema was gescheites gefunden habe. Ich hab "Pattern" bisher von meinem Gitarrenlehrer immer nur mit einem "L" wahrgenommen...:D Mein Fehler:p

Aber Danke für die Antwort:great:
 
Das ist schon der richtige Weg. Lerne diese Tonleitern. Hier im Forum findest du jede Menge Workshops wie du sie anwenden kannst, wie du sie am besten auswendig lernst, welche Varianten es gibt, wie du sie auf Tempo bekommst, wie du sie kombinieren kannst und und und....

Die Tonleitern sind eine Grundlage für das Solospiel. Du wirst diese Grundlage brauchen.

Mit den Tonleitern hab ich mich zur zeit schon befasst. Hab die A-Moll/C-Dur Majorpattern mal bisschen geübt. Aber die ganzen Töne hören sich ja irgendwie manchmal nicht wirklich harmonisch an... Deshalb frag ich ja nach anderen Pattern^^
Danke für deine Tipps:great:
 
Hi,

Zuerst einmal heißt es Pattern, ohne "L". ;)

Ich kann dir empfehlen mit der sogenannten Pentatonik anzufangen. Das ist eine Tonleiter, die aus fünf Tönen besteht. Hört sich wenig an, ist aber die Hauptgrundlage für so ziemlich alle Blues/Rock/Metal Soli. Sozusagen ne Allzweckwaffe zum solieren, und deshalb so gut für den Anfang geeignet da eigentlich alle Töne miteinander harmonieren, d.h. du hast gar keine Chance da schiefe Töne reinzupacken. ;)

Schau dir mal diesen Workshop an, das sollte schonmal ein Einstieg sein.
[Spieltechnik] Pentatonik / Moll Tonleiter / Dur Tonleiter

mfg hombre

Die A-Moll/C-Dur-Pentatonik is mir zu langweilig (kann sie bereits) weil da, wie ich finde, bissle zu wenig Töne drinne sind :D
Danke für deine Tipps
 
Die A-Moll/C-Dur-Pentatonik is mir zu langweilig (kann sie bereits) weil da, wie ich finde, bissle zu wenig Töne drinne sind :D
Danke für deine Tipps

Glaubst du wirklich das die langweilig ist? Du weißt anscheinend noch nicht wirklich was sich so mit diesen fünf Tönen anfangen lässt. ;)
Außerdem hat eine "normale" Tonleiter auch nur zwei Töne mehr. Setz dich mal ein bisschen mit der Pentatonik auseinander, is echt das beste was du machen kannst. Du kannst da sehr viel drauf aufbauen. Wenn du dich ein bisschen intensiver mit der Pentatonik beschäftigt hast wirst du merken was für geile Sachen man damit machen kann. Nur die einzelnen Töne der Skalen rauf und runter düdeln bringt nichts, mit keiner Tonleiter. :rolleyes:

Um es am besten zu verdeutlichen, such im Netz einfach mal nach Pentatonik Licks und schaff sie dir drauf. Oder achte in Zukunft mal auf bestimmte Muster wenn du n Solo übst. Da findest du dich ganz schnell in der Pentatonik wieder. ;) Also die Pentatonik ist so einiges, aber auf keinen Fall langweilig. Sie ist nur langweilig, wenn man sie langweilig spielt (nichts gegen dich :D).

Ganz wichtig noch: All diese Skalen und Patterns zwingen dich nicht wirklich nur diese Töne zu spielen. Sei da ruhig n bisschen Anti und brech aus den Mustern aus wenn es dir passt. Seh sie als so eine Art Richtlinien an anstatt dich von ihnen mental einschränken zu lassen. Ob es klingt oder nicht hörst du dann ja. Wenn du dann genug Erfahrung gesammelt hast, lässt es sich wesentlich entspannter und vorallem spannender solieren wenn du auch mal die Eier hast Leiterfremde Töne in deine Soli einzubauen. :great:

mfg hombre
 
Wenn ihm A-Moll / C-Dur zu langweilig ist, kommst du mit Pentatonik?
Bitte mal den Thread lesen demnächst.
Allgemein kann man zu diesem Thema sagen, die Tonleitern, die man verwendet, machen natürlich schon etwas aus, aber die ausgefallenste Tonleiter nützt dir nichts, wenn du nicht kreativ genug bist, um sie einzusetzen.
Wenn du schon ein bisschen was kannst, schau dich auf Youtube nach ein paar Licks um, die werden da manchmal vorgestellt, teilweise auch Licks, die Gitarristen wie Kirk Hammett, etc. oft verwenden.
Danach würd ich dir mal dringend raten, die Harmonische Moll-Tonleiter zu lernen (Unterschied zur natürlichen Moll-Tonleiter: 7te Stufe wird um einen Halbton erhöht, verleiht dem ganzen einen leicht orientalischen und interessanten Klang, vgl. Yngwie Malmsteen) und dich evtl. sogar ein bisschen bei den Kirchentonarten umzuschauen.
Schau doch dazu mal in den Workshop-Bereich vom Board, das müsste dir schon weiterhelfen.
Ansonsten, wenn du Tonleitern schon kannst:
Einfach ausprobieren, was gut klingt.
Nicht immer nur auf und ab spielen, sondern evtl. mal was auf der Tiefen e-Saite anfangen und dann sofort auf die h-Saite wechseln, zur g-Saite wechseln, wieder h, dann dünne e-Saite.... Sei verrückt und spiel einfach drauf los ;-)

Grüße
 
Wenn ihm A-Moll / C-Dur zu langweilig ist, kommst du mit Pentatonik?
Bitte mal den Thread lesen demnächst.

Versteh nicht was du meinst. :confused:
Vielleicht liest du dir mal genauer meinen Post durch. ;) Ich habe auf seine Aussage, dass er die A-Moll/C-Dur Pentatonik bereits kann, er aber sagt, dass sie ihm zu langweilig sei nur geantwortet, dass die Pentatonik alles andere als langweilig ist bzw. nur langweilig ist wenn man sie langweilig spielt. Ich habe ihm also geraten sich ein Lickrepertoire draufzuschaffen und sich näher mit der Pentatonik auseinander zu setzen (welche nun mal so ziemlich die Grundlage für alle Arten von Soli ist).
In meinem Post steht also ähnlicher Kram wie bei dir, deswegen versteh ich nicht was du meinst. Oder glaubst du, dass das schwachsinnig wäre sich als Anfänger erst ausgiebig mit der Pentatonik zu beschäftigen und stattdessen lieber Harmonisch-Moll zu lernen. :rolleyes:

mfg hombre
 
Ouh, sorry.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Threadersteller, wenn er mit der Dur-Tonleiter bzw. Moll-Parallele was anfangen kann auch schon die Pentatonik behandelt hat.
Weil er dann gerade deswegen etwas ausgefalleneres sucht.
Nichts für ungut =)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Cornholio
Cornholio
Iron-Maiden
Antworten
9
Aufrufe
1K
daniel.at
daniel.at
U
Antworten
10
Aufrufe
2K
andieymi
andieymi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben