Gibson DC PRO - bin ich der einzige??

  • Ersteller Treegem
  • Erstellt am
T
Treegem
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.09
Registriert
19.08.08
Beiträge
27
Kekse
0
Hallo Guitareros!

Letzten Samstag wollte ich mich mal in nem Musikladen nach Gitarren umsehen,
und da ist mir so eine wunderbare Gitarre in die Hände gekommen, dass ich sie gleich kaufen musste!

Die Gibson Les Paul Standard DC Pro

Ich persönlich war total begeistern von ihr. Also in Punkto Verarbeitung weiß ich nicht wirklich was ich dazu sagen soll, es ist halt alles sauber verarbeitet soweit ich sehen kann.
Aber sie spielt sich wunderbar, man kommt auch leichter an die 20+ Bünde dank dem Double Cutaway und der Sound ist sooo viel flexibler als bei einer Les Paul, wenn gleich natürlich die absolute Härte, die man aus einer LP rauskitzeln kann hier nicht erlangt wird. Aber von hart über jazzig bis schmalzig süß und klar kriegt man hier alles raus ! Unglaublich !

Als ich dann daheim war, war ich völlig enttäuscht, weil ich mich mit keinem austauschen konnte oder Berichte anderer Besitzer lesen konnte.
Zumindest habe ich das nirgends gefunden !
Wieso will niemand anderes so eine Gitarre haben ? Oder hat jemand hier im Forum auch so eine Gitarre und kann seine Bericht bzw. seinen Eindruck hier beisteuern ?

Oder gibt es tatsächlich einen Grund, wieso man die Finger von dieser Gitarre lassen sollte ? Wenn ja bitte schnell sage, hab ja noch rückgaberecht ;)

Gruß Treegem
 
Eigenschaft
 
Hallo Guitareros!

Letzten Samstag wollte ich mich mal in nem Musikladen nach Gitarren umsehen,
und da ist mir so eine wunderbare Gitarre in die Hände gekommen, dass ich sie gleich kaufen musste!

Die Gibson Les Paul Standard DC Pro

Herzlichen Glückwunsch. :)


Als ich dann daheim war, war ich völlig enttäuscht, weil ich mich mit keinem austauschen konnte oder Berichte anderer Besitzer lesen konnte.
Zumindest habe ich das nirgends gefunden !
Wieso will niemand anderes so eine Gitarre haben ? Oder hat jemand hier im Forum auch so eine Gitarre und kann seine Bericht bzw. seinen Eindruck hier beisteuern ?

Oder gibt es tatsächlich einen Grund, wieso man die Finger von dieser Gitarre lassen sollte ? Wenn ja bitte schnell sage, hab ja noch rückgaberecht ;)

Gruß Treegem

Es ist nun mal so, dass die meisten Gibson-Käufer (mich eingschlossen) einen begrenzten Horizont haben was Gibson Modelle / Gitarren allgemein angeht. Da werden halt nur die Standard-Modelle gewünscht/gekauft. Man kann das natürlich auch positiv ausdrücken und sagen: sie/wir schätzen die Qualitäten der Gibson Modelle, die diese Marke groß gemacht haben.

Welche Sichtweise man bevorzugt liegt im Ermessen des einzelnen.

Es ist nun mal so, dass die DC ein "Exot" in der Gibson Produktpalette ist, zumindest für die meisten. Ich wage auch mal zu behaupten, dass die meisten Gibson Les Paul Fans noch nie eine DC angespielt haben und nur die wenigsten überhaupt mal mit dem Gedanken gespielt haben dies zu tun (ich schliesse mich da wieder ein), da die DC zwar die Bezeichnung "Les Paul" trägt, aber eigentlich von den meisten als solche nicht anerkannt wird....denn schliesslich gibts ja nur eine wahre Les Paul...und die hat nur einen Cutaway.;)

Man möge mich steinigen wenn ich fälschlicherweise meine persönliche Einschätzung auf die Mehrheit der Gibson Fans übertragen haben sollte.:) In diesem Fall bitte ich schon im voraus um Verzeihung.

Aber um auf Deine Frage zurück zu kommen:

Oder gibt es tatsächlich einen Grund, wieso man die Finger von dieser Gitarre lassen sollte ?

Die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben:

Ich persönlich war total begeistern von ihr. Also in Punkto Verarbeitung weiß ich nicht wirklich was ich dazu sagen soll, es ist halt alles sauber verarbeitet soweit ich sehen kann.
Aber sie spielt sich wunderbar, man kommt auch leichter an die 20+ Bünde dank dem Double Cutaway und der Sound ist sooo viel flexibler als bei einer Les Paul, wenn gleich natürlich die absolute Härte, die man aus einer LP rauskitzeln kann hier nicht erlangt wird. Aber von hart über jazzig bis schmalzig süß und klar kriegt man hier alles raus ! Unglaublich !

Wiegen für Dich die Vorteile der DC die fehlende "absolute Härte" auf? Wenn ja, dann wüsste ich nicht warum Du noch auf die Meinung fremder Menschen angewiesen sein solltest, denn dann hast Du die perfekte Gitarre für Dich schon gefunden!

Viel Spass damit.....und vergiss nicht ein paar Bilder von Deiner Gitarre zu posten.:great:
 
Hallo Treegem,

ich habe auch eine Gibson DC, allerdings mit 24 Bünden und ohne Binding. Keine Ahnung wie die dann heisst. Ist meine flexibelste Gitarre überhaupt, kann von schmusig bis hart ein extrem breites Spektrum abdecken. Ist auch viel dünner im Korpus als eine LP, daher sehr handlich.

Habe auch eine Les Paul Standard, die klingt aber komplett anders, eben wie eine Paula.

Damals war es ein Zufallskauf, wie bei Dir. Die Gitarre war im Angebot, sah klasse aus und spielte sich wunderbar. Ich werde meine nicht mehr abgeben.

Gruß
Ralf
 
Wiegen für Dich die Vorteile der DC die fehlende "absolute Härte" auf? Wenn ja, dann wüsste ich nicht warum Du noch auf die Meinung fremder Menschen angewiesen sein solltest, denn dann hast Du die perfekte Gitarre für Dich schon gefunden!

Die absolute Härte brauch ich bei weitem nicht, die DC geht ja schon härter als ich es brauch!
Auf die Meinung anderer Menschen bin ich da nicht "angewiesen" aber ich bin halt scharf drauf, weil das die erste teurere Gitarre ist, die ich mir geleistet habe, und da würde ich einfach gerne wissen, was die Meinung anderer erfahrenerer Gitarreros ist.


Viel Spass damit.....und vergiss nicht ein paar Bilder von Deiner Gitarre zu posten.:great:

Ja klar, das mach ich noch ;)


Ich werde meine nicht mehr abgeben.
Dito. Auf keinen Fall, jeden Tag gefällt sie mir noch besser. Obwohl ich mir jetzt extra den größeren Auftrittsverstärker mit nach Hause genommen habe, um den Klang zu genießen, klingt sie sogar auf meinem alten kleinen Kustom-Verstärker wunderschön.
Diese Gitarre darf nicht mehr weg!


Gruß Treegem
 
Eine Les Paul DC hab ich auch mal angespielt. Allerdings war die rot und irgendwie hat mich das ganze Erscheinungsbild und auch etwas die Tonentfaltung zu sehr an eine SG als wie an eine Paula erinnert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben