Songs fĂŒr Bassstimme

  • Ersteller Sleeping_Curse
  • Erstellt am
S
Sleeping_Curse
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.18
Registriert
12.05.08
BeitrÀge
22
Kekse
0
Hallo Leute,

also folgendes: unser SĂ€nger hat eine Bassstimme und wir wĂŒssten jetzt gerade nicht, was wir so fĂŒr Songs spielen sollen... wir sind eine Coverband... Musikrichtung Rock/Punk-Rock/Metal. Wir sind eigentlich fĂŒr alles offen, solange es gut klingt ;)

Irgendwelche VorschlÀge?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus

Tony
 
Eigenschaft
 
Hi Tony,

tendentiell singen RocksĂ€nger eher hoch. Bei Punk wird ja außerdem viel geschrien, das ist auch meist hoch.

Dennoch:

Punk: The Ramones. Ist kein schwarzer Bass, singt aber jedenfalls nicht so hoch

Metal: Metallica. Geht in den geschrieenen Passagen aber durchaus hoch

Ansonsten kann man ja auch mal was transponieren.

Gruß,

SingSangSung
 
Hm... ich bin nicht gerade auf Transponieren aus. Unser SĂ€nger hat auch gemeint, wir sollten ein paar Lieder transponieren, damit er nicht so hoch singen muss... haben wir auch gemacht, nur ich persönlich finde das ziemlich besch...eiden. Das klingt doch nicht mehr normal. Außerdem mĂŒsste ich ja jedesmal umstimmen, weil wir alles Mögliche spielen wĂŒrden... mir scheint es so, als habe man mit einer Bassstimme kaum Songauswahl... nunja, unser SĂ€nger nimmt auch erst seit kurzem Gesangsunterricht. Geht ja natĂŒrlich nicht von heute auf morgen das Ganze.

Naja... gÀbe es vielleicht Alternativen oder kommen wir um's Transponieren nicht rum?

MfG,

Tony
 
Da Du ja vermutlich selbst in der Musikrichtung zuhause bist, die ihr covert, wirst Du wissen, dass es da kaum BĂ€sse gibt. Ihr mĂŒsstet die Songs also Ă€ndern, was ja durchaus charmant sein kann.

Wartet erstmal, bis Euer SĂ€nger ein paar mehr Stunden hatte. Denn zum einen ist er vielleicht gar kein Bass, sondern einfach nur in den Höhen untrainiert, zum anderen können auch BĂ€sse das ein oder andere höhere StĂŒck singen.

Alternativ gÀbe es in der Gothic / Dark Wave usw-Richtung mehr tiefe Stimmen als im Punkrock / Metal. Ich werfe mal Ooomph! und HIM in den Raum.
 
Hm... ich bin nicht gerade auf Transponieren aus. Unser SÀnger hat auch gemeint, wir sollten ein paar Lieder transponieren, damit er nicht so hoch singen muss... haben wir auch gemacht, nur ich persönlich finde das ziemlich besch...eiden. Das klingt doch nicht mehr normal.
Es klingt nicht so, wie Du es gewoehnt bist. Unnormal finde ich das nicht.
Außerdem mĂŒsste ich ja jedesmal umstimmen
Es gibt ja auch Capos, jedenfalls fuer Gitarren :). Den Keyboardern duerft's eh wurscht sein, dem Schlagzeug sowieso. Ich als Saengerin waere jedenfalls nicht gluecklich, wenn ich hoeher singen muesste, als ich kann.
Aber seid einfach mal noch ne Weile geduldig, vielleicht kommt ja noch was an Hoehen, wie antipasti schon gemeint hat.
 
Sowas tun Rockmusiker nicht ... ;)

Ich habe mal mit einer Band "Hey You" von Pink Floyd gespielt. Da möchte ich mal den sehen, der das ohne Capo kann.

Das ging sogar, obwohl ich auch das Solo in der Mitte des Songs gespielt habe. Man muss das Capo dann ganz locker einstellen, so dass die Töne gerade so kommen, damit man beim Solieren noch Saiten ziehen kann. Dann ziehen sich die Saiten quasi unter dem Capo durch und anschließend auch wieder zurĂŒck. Stellt man hingegen das Capo fest ein, so ziehen sich die Saiten immer noch unter dem Capo durch, aber nicht wieder zurĂŒck, so dass die Gitarre nach ein paar Bendings total verstimmt ist.

ZurĂŒck zum Thema: Man tut gut daran, einen Song, den man nennenswert transponiert, richtig umzuarrangieren, also andere Akkordstellungen, andere BasslĂ€ufe usw. Dann klingt das nicht so seltsam.

Mal ehrlich: Wer hat denn z.B. bei DSDS gemerkt, dass fast alle Songs transponiert waren?

Gruß,

SingSangSung
 
Sowas tun Rockmusiker nicht ... ;)
Ich habe mal mit einer Band "Hey You" von Pink Floyd gespielt. Da möchte ich mal den sehen, der das ohne Capo kann.

Aber Pink Floyd sind doch keine Rockmusiker ...

Im ernst: Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel, aber gerade in der Gitarrenriff-orientierten Rockmusik (und das ist sicher ein Großteil - besonders Metall) sind Capodaster nicht zu gebrauchen. Rein theoritisch wĂŒrd das zwar teilweise gehen, aber eine freischwingende E-Seite mit Capodaster klingt hat wesentlich mickriger als ohne und der Sound verliert allgemein an Wumms. Und das wollen Metaller in der Regel nicht.

Deswegen werden Capodaster eher bei akkordorientierter oder akustischer Musik wie Folk, teilweise Bllues etc eingesetzt...
 
So ein Kapodaster kann ja auch nur nach oben transponieren, ein Ă€hnliches Problem besteht, wenn Basslinie oder Gitarrenriff bis zum E runtergehen. Dann muss beim Runtertransponieren der Stimme die Begleitung relativ dazu um eine Oktave nach oben verschoben werden, was den Sound und den Charakter des StĂŒckes doch gewaltig verĂ€ndert.
 
Um es den SĂ€ngern etwas zu erleichtern, stimmen viele Coverbands ihre Gitarren oder BĂ€sse generell um einen Ganzton herunter. Das kann unter UmstĂ€nden genau die Rettung sein. Wenn ihr außerdem alle Songs so "transponiert", merkt das keine alte Sau. Das komische GefĂŒhl entsteht doch nur wenn man einen Song transponiert und den anderen nicht, weil das andere VerhĂ€ltnis plötzlich auffĂ€llt.

Wenn ihr nicht transponieren wollt dann spielt was von Rammstein oder Type-O-Negative.
 
Musste halt noch 30 Jahre ranhÀngen. ;-)
 
"Brand New Sin" hat einen relativ tiefen gesang
 
Naja, Crash Test Dummies ist auch so ein wenig Rock, wenn auch nicht richtig losrollend. Metallica - finger von, das ist relativ hoch im gesang.

Ansonsten mal nen Harmonizer antesten, könnte evt. helfen. Generell gibts aber viele Bands aus der Gothic Rock / Stoner Rock Richtung (Spiritual Beggars, Grand Magus, Sentenced) wo ihr euch was anhören könnt, das sind aber allesamt fĂŒr Coverbands uninteressante, weil öffentlich unbekannte Bands.
 
Barry white :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
K
  • Gelöscht von antipasti
  • Grund: Nekroposting

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben