C
cyberbob
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.01.11
- Registriert
- 23.09.06
- Beiträge
- 29
- Kekse
- 95
Hallo,
ich möchte gerne mein Projekt vorstellen. Ich baue derzeit einen Holzrahmen mit eingebauter Marshal-Amp-Frontplatte. Der Rahmen wird im Schachbrettmuster mit Seegras umwickelt werden.
Hierl, im ersten Beitrag werde ich die nach und nach aktualisierte Anleitung und Bilder posten, in den darauf folgenden Beiträgen Fragen beantworten.
Anleitung
1. Anleitung anpassen. Ich nahm einen kubischen Seegraswürfelhocker als Vorbild. Die Anleitung passte ich insofern an, dass die Frontplatte in den Würfel hineinpasst. Außerdem wird die Frontplatte um 2 cm, ihre Dicke, nach hinten versetzt, damit sie versenkt ist.
Auf der handgezeichneten und eingescannten Anleitung ist eine Skizze der Frontplatte mit ihren Maßen zu sehen.
Unten im Bild sind die Eckwürfel zu sehen. Die Bezeichnungen OHL stehen für Oben Hinten Links und so weiter. Für OVL, OVR, UVL, UVR sind jeweils einmalige Würfel zu erstellen, für die restlichen vier hinteren Würfel insgesamt 4 identische.
Auf dem zweiten Teil der Anleitung ist die "Draufsicht" von oben auf den Rahmen zu sehen. Die nicht maßstabstreue Skizze deutet an, dass zwischen den Holzwürfeln zugesägte Rundhölzer geleimt werden. In Bohrungen, versteht sich.
2. Besorgen der Materialien. Das was das bisher geringste Problem bei mir. Ich baue diesen Würfel im Rahmen einer Ergotherapie und muss mir keine Gedanken über die Beschaffung machen.
Die 8 Holzwürfel für die Kanten sind so zu bekommen. Die Rundhölzer auch. Das Seegras gibts im Bündel zu kaufen.
Farbe, um den Würfel an die Frontplatte anzupassen, gibts ist schon genügend da.
Die Frontplatte mit dem Lautsprecher habe ich bei ebay ersteigert. Den dazugehörenden Verstärker auch.
3. Bohren der Löcher. Damit man das Gestell zusammensetzen kann, müssen zunächst in die 8 Holzwürfel jeweils 3 Köcher gebohrt werden. Das habe ich mit einer Tischbohrmaschine erledigt.
4. Schleifen und Kantenbrechen der Würfel. Mit einem Klotz und etwas 160er Schleifpapier habe ich die Kanten an den Würfeln gebrochen und sie damit rund gemacht.
5. Vorbereiten der Rundölzer. Die Holzer sind etwa 2 Meter lang, mussten daher zugesägt werden. Jeweils 4 Stück auf 37cm, 4 Stück auf 41,5 cm und 4 Stück auf 50 cm.
Die Endstellen habe ich nicht vorbereiten müssen, da sie in die Löcher der Würfel hineingeleimt werden.
6. Leimen des Rahmens. Einfach in die Löcher etwas Holzleim geben, verteilen, Rundhölzer reinstecken und den Rahmen zusammensetzen. Dann ist eine Zwangspause angesagt. Ich habe zuerst die obere Hälfte und die untere Hälfte zusammengeleimt und so zurecht gelegt, dass sich nichts verzieht. Danach habe ich das Gesamte zusammengeleimt.
Damit wäre ich beim aktuellen Stand angekommen.
Wenn ich morgen wieder bei der Ergo bin und ich dran denke, werde ich Fotos machen.
Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und entdeckte Rechtschreibfehler sind jederzeit willkommen
Gruß
cyberbob
ich möchte gerne mein Projekt vorstellen. Ich baue derzeit einen Holzrahmen mit eingebauter Marshal-Amp-Frontplatte. Der Rahmen wird im Schachbrettmuster mit Seegras umwickelt werden.
Hierl, im ersten Beitrag werde ich die nach und nach aktualisierte Anleitung und Bilder posten, in den darauf folgenden Beiträgen Fragen beantworten.
Anleitung
1. Anleitung anpassen. Ich nahm einen kubischen Seegraswürfelhocker als Vorbild. Die Anleitung passte ich insofern an, dass die Frontplatte in den Würfel hineinpasst. Außerdem wird die Frontplatte um 2 cm, ihre Dicke, nach hinten versetzt, damit sie versenkt ist.
Auf der handgezeichneten und eingescannten Anleitung ist eine Skizze der Frontplatte mit ihren Maßen zu sehen.
Unten im Bild sind die Eckwürfel zu sehen. Die Bezeichnungen OHL stehen für Oben Hinten Links und so weiter. Für OVL, OVR, UVL, UVR sind jeweils einmalige Würfel zu erstellen, für die restlichen vier hinteren Würfel insgesamt 4 identische.

Auf dem zweiten Teil der Anleitung ist die "Draufsicht" von oben auf den Rahmen zu sehen. Die nicht maßstabstreue Skizze deutet an, dass zwischen den Holzwürfeln zugesägte Rundhölzer geleimt werden. In Bohrungen, versteht sich.

2. Besorgen der Materialien. Das was das bisher geringste Problem bei mir. Ich baue diesen Würfel im Rahmen einer Ergotherapie und muss mir keine Gedanken über die Beschaffung machen.
Die 8 Holzwürfel für die Kanten sind so zu bekommen. Die Rundhölzer auch. Das Seegras gibts im Bündel zu kaufen.
Farbe, um den Würfel an die Frontplatte anzupassen, gibts ist schon genügend da.
Die Frontplatte mit dem Lautsprecher habe ich bei ebay ersteigert. Den dazugehörenden Verstärker auch.
3. Bohren der Löcher. Damit man das Gestell zusammensetzen kann, müssen zunächst in die 8 Holzwürfel jeweils 3 Köcher gebohrt werden. Das habe ich mit einer Tischbohrmaschine erledigt.
4. Schleifen und Kantenbrechen der Würfel. Mit einem Klotz und etwas 160er Schleifpapier habe ich die Kanten an den Würfeln gebrochen und sie damit rund gemacht.
5. Vorbereiten der Rundölzer. Die Holzer sind etwa 2 Meter lang, mussten daher zugesägt werden. Jeweils 4 Stück auf 37cm, 4 Stück auf 41,5 cm und 4 Stück auf 50 cm.
Die Endstellen habe ich nicht vorbereiten müssen, da sie in die Löcher der Würfel hineingeleimt werden.
6. Leimen des Rahmens. Einfach in die Löcher etwas Holzleim geben, verteilen, Rundhölzer reinstecken und den Rahmen zusammensetzen. Dann ist eine Zwangspause angesagt. Ich habe zuerst die obere Hälfte und die untere Hälfte zusammengeleimt und so zurecht gelegt, dass sich nichts verzieht. Danach habe ich das Gesamte zusammengeleimt.
Damit wäre ich beim aktuellen Stand angekommen.
Wenn ich morgen wieder bei der Ergo bin und ich dran denke, werde ich Fotos machen.
Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und entdeckte Rechtschreibfehler sind jederzeit willkommen

Gruß
cyberbob
- Eigenschaft