
Ed
Gesperrter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Kortmann Paula neulich entsetzt feststellen müssen, dass die - ja gar nicht mal so billigen - Mechaniken von Schaller langsam auseinander fallen. Das Bild zeigt das ziemlich gut. Wenn sich diese Abdeckung langsam verabschiedet ist ja die ganze Mechanik hin. Es betrifft leider ziemlich alle Mechaniken so dass ich notgedrungen auf Sperzel (pfui Teufel) ausweichen musste. Ich hab's auch nicht für möglich gehalten aber dieses neumodische Zeug macht mir den schönen Sound einfach kaputt. Nun überlege ich auf Kluson oder Grover auszuweichen - vintage natürlich...
Lassen sich aber die Schallers noch retten? Vielleicht weiß jemand abhilfe. Sekundenkleber wäre mir ehrlich gesagt etwas dekadent...
Dank & Gruß
ich habe bei meiner Kortmann Paula neulich entsetzt feststellen müssen, dass die - ja gar nicht mal so billigen - Mechaniken von Schaller langsam auseinander fallen. Das Bild zeigt das ziemlich gut. Wenn sich diese Abdeckung langsam verabschiedet ist ja die ganze Mechanik hin. Es betrifft leider ziemlich alle Mechaniken so dass ich notgedrungen auf Sperzel (pfui Teufel) ausweichen musste. Ich hab's auch nicht für möglich gehalten aber dieses neumodische Zeug macht mir den schönen Sound einfach kaputt. Nun überlege ich auf Kluson oder Grover auszuweichen - vintage natürlich...

Lassen sich aber die Schallers noch retten? Vielleicht weiß jemand abhilfe. Sekundenkleber wäre mir ehrlich gesagt etwas dekadent...
Dank & Gruß
- Eigenschaft