Brummen in den Boxen wegen Nezteil (Boden-Multieffekt)?

  • Ersteller sickranium
  • Erstellt am
sickranium
sickranium
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.24
Registriert
26.07.07
Beiträge
1.182
Kekse
17.832
Ort
Wien
Hi Leute,

mein Boss ME-50B hängt an einem Netzteil, weil mir die Kosten für den Batteriebetrieb einfach aufn S**k gehen (eine Probe, und leer sind die Dinger :mad:)
Dummerweise erzeugt das Ding anscheinend ein Brummen in den Boxen, das auf die Dauer einer Probe echt anstrengend wird... Das Geräusch tritt auch auf, wenn der Bass nicht am Verstärker hängt, es kann also keine Einstreuung übern Pickup sein. Wenn ich das Gerät vom Verstärker trenne, aber angesteckt lasse, ist das Geräusch weg...

Plz help ze Elektronik-Noob ...

grühs
Sick
 
Eigenschaft
 
Hi,

hatte ich auch mal - und zwar trotz eines relativ teuren Schalt-Netzteils, das laut Werbung ganz toll sauberen Strom liefert - TOLL!

Hab das ganze gelöst durch - ein Boss-Netzteil - und das andere, teure hat mein Sohn für sein Legozeugs - da kommts auf den Ton nicht so an ;-)

Ich würde also mal ein anderes Netzteil testen und wenn das Brummen dann weg ist ...
Und wenn nicht, weiter suchen ....

Tom
 
Hi,

hatte ich auch mal - und zwar trotz eines relativ teuren Schalt-Netzteils, das laut Werbung ganz toll sauberen Strom liefert - TOLL!

Hab das ganze gelöst durch - ein Boss-Netzteil - und das andere, teure hat mein Sohn für sein Legozeugs - da kommts auf den Ton nicht so an ;-)

Ich würde also mal ein anderes Netzteil testen und wenn das Brummen dann weg ist ...
Und wenn nicht, weiter suchen ....

Tom

Danke für den Tip... Ich werds mal versuchen, aber an sich hängt das Teil schon an einem Boss-Netzteil.

grühs
Sick
 
Danke für den Tip... Ich werds mal versuchen, aber an sich hängt das Teil schon an einem Boss-Netzteil.

grühs
Sick

Beim Boss ME-50B, einem Teil für über 200E? Das kann nicht normal sein, würde ich beim Händler reklamieren. Vielleicht postet aber noch mal einer, der das Ding auch hat und am Netz betreibt. Ein Brummen dürfte höchstens hörbar sein, wenn du master level auf minimum hast, den Amp Eingang dagegen auf max. Wenn man das umdreht, müßte es aber OK sein.
 
Danke für den Tip... Ich werds mal versuchen, aber an sich hängt das Teil schon an einem Boss-Netzteil.

grühs
Sick
Schreib doch mal bitte, welches Netzteil das genau ist bzw. was draufsteht bzgl. Spannung (9V DC?) und max. Strom (in mA - Miliampere).
 
Beim Boss ME-50B, einem Teil für über 200E? Das kann nicht normal sein, würde ich beim Händler reklamieren. Vielleicht postet aber noch mal einer, der das Ding auch hat und am Netz betreibt. Ein Brummen dürfte höchstens hörbar sein, wenn du master level auf minimum hast, den Amp Eingang dagegen auf max. Wenn man das umdreht, müßte es aber OK sein.

Hm, nö :)

Ich wage zu wetten das mit dem Netzteil das auch bei einem Gerät über 1000€ passieren würde.Netzteile sind gerne Störquellenfür sowas, das hatten wir hier auch schon öfters. Da kann das Netzteil auch noch so teuer sein :p
Es gibt auch günstige (stabilisiertes!!!!!) Netzteile die nicht brummen.
MNan braucht erstmal 9V DC dafür.
für knapp 10€ bekommt man eins bei Thomann mit 300mA:
https://www.thomann.de/de/thomann_ntac109.htm
und für 7,50€ bekommt sogar eins mit 1000mA bei Das Musikding:
http://www.musikding.de/product_info.php/info/p212_Stabilisiertes-DC-Netzteil-1000mA.html
Man kann aber natürlich auch das originale von Boss nehmen für 18,90€ (und nur 200mA ( http://www.musik-service.de/boss-psa-230p-prx19399de.aspx )
Ich kenn alle drei und sie fuktionieren brummfrei. Das von Musikding hat mit mir echt viel durchgemacht und mich nie im Stich gelassen :)

Ist schon irgendwie lustig das man sich equipment im wert von ein paar tausend € kaufen kann, und dann ein so großer fehler an einem so kleinen Gerät liegt :great:

Bevor die frage kommt: Die mA Zahl (Stromstärke) des Netzteiles darf größer sein als das, was das Effektgerät verbraucht. Also wenn das me50B jetzt nur 140mA braucht (und ich meine genau soviel braucht es), würden alle 3 geräte problemlos funktionieren.

Letzte große sache ist die Polung. Also liegt "plus" innen oder aussem am stecker. Das normale qualitative Effektgerät hat einen schutz, welches es vor verpolung schützt. d.H. hier kann man austesten und dann wenns nciht klappt, anders polen (umpolen wär auch nur beim musikding netzteil durch umstecken einfach möglich). Die Boss einzeltreter haben das, obs das me50b hat weiß ich nicht.
Also einfach direkt richtig polen, entsprechendes zeichen steht auf dem Steckeingang vom Me50B drauf :)
Das Boss und Thomann ding dürften schon richtig gepolt sein
 
Ok DAS ist dann wirklich komisch. Stom reicht, netzteil ist stabilisiert.

Was befindet sich denn noch so im selben Stromkreis?
Du könntest erstmal fehler reduzieren und einfach jedes gerät raus ziehen was nicht unmittelbar für dein system benötigt wird. Ganz böse sind z.B. Notebooks :p
 
Ok DAS ist dann wirklich komisch. Stom reicht, netzteil ist stabilisiert.

Was befindet sich denn noch so im selben Stromkreis?
Du könntest erstmal fehler reduzieren und einfach jedes gerät raus ziehen was nicht unmittelbar für dein system benötigt wird. Ganz böse sind z.B. Notebooks :p

Ich werds nochmal versuchen, aber an sich muss es fast daran liegen. Wenn ich das Boss vom Amp trenne, is das Brummen weg, und zwar völlig, dh die Störquelle hat was mit dem Effektboard oder dem Netzteil zu tun, da soll wer schlau werden draus .... :rolleyes:
Das lustige ist ja, bis vor kurzem hatte ich noch eine Einstreuung über die Pickups im Amp, die mitten in der Probe plötzlich weg war. Einfach so. Wir haben NICHTS, aber auch wirklich GARNICHTS geändert, und mitten im Song: futsch, weg! Schön langsam glaub ich an Geister :D

grühs
Sick
 
Gibt für sowas immer viele faktoren, wir können hier nur das wahrscheinlichste sagen und dann immer weiter reduzieren :)
Das ist eben das Problem einer "fernberatung". Störeinflüsse müssen auch nicht unbedingt durch pickups kommen. Viele Vollröhren spieler kennen das Problem, auf einmal "radio" zu empfangen. Auch sonst gibt es viele störquellen die man nach ner zeit vllt unbewusst ausschaltet. Prädestiniert sind neuere Neonröhren mit EVG teils auch KVG, oder billige Energiesparlampen (wobei hier sag ich: selber schuld ^^ viele sparen da echt am falschen ende) oder gegeben falls Niedervolt Halogen Lampen die über einen gewickelten-/Block-Trafo betrieben werden. Weiterhin Röhrenmonitore, Kühlschränke .. etc. Das alles kann Störungen verursachen, einfach weil es da ist (überträgt sich hier über die luft ^^).
Dann gibt es andere Störquellen, die sich über das Stromnetz verteilen. Das fängt an geerdeten Notebook Netzteilen, über nicht stabilisierte Netzteile am Effektgerät, geht über Hochleistungs Verbraucher (das hat man live gerne mal. Billige Nebelmaschinen oder "blend" Stahler auf dem selben netz wie der amp.. KNACK)

Ist 'n großes Thema :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben