Les Paul scheppert im Bereich der Tonabnehmer

M
MP1288
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.09
Registriert
13.05.09
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo!

Wenn ich bei meiner LesPaul manche Saiten anschlage, entsteht ein metallisches scheppern im Bereich der Tonabnehmer. Es sind nicht die Saiten die scheppern.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
 
Eigenschaft
 
Ich vermute es sind die Tonabnehmer selbst.
Humbucker haben ja etwas Spiel. Steck mal irgendeinen Keil (z. B. gefaltetes Papier) zwischen Humbucker und Pickup-Rahmen (aber so dass Du es wieder raus bekommst). Wenn das Scheppern weg ist, lags daran.
 
Jepp denke auch das es dadran liegt, einfach was dazwischen, ich empfehle gefaltetes Klebeband;)
 
Bei meiner SG "scheppert" auch dauernd etwas, es ist zum einen mein Toggle-Switch, wenn er in der mittleren Position ist und manchmal auch einzelne Saitenreiter. Humbuckerrahmen hat bei mir auch schon einmal "geknirscht".
 
Wirklich interessant.

Ich wußte wohl, dass Saitenreiter oder deren Sicherungsringe (wenn vorhanden) mal rasseln können, aber das PUs solche Geräusche verursachen können ist mir neu.

Was kann den da überhaupt Geräusche verursachen? Die Schrauben mit den Federn zur Höhenverstellung? Oder die Kappen?
 
Danke für die Antworten,

ich werd einfach mal den Deckel abnehmen und schaun ob ich was machen kann.

Muß ich beim Rumschrauben auf etwas achten oder kann man da eh nix verstellen?

Danke!
 
Wirklich interessant.

Ich wußte wohl, dass Saitenreiter oder deren Sicherungsringe (wenn vorhanden) mal rasseln können, aber das PUs solche Geräusche verursachen können ist mir neu.

Was kann den da überhaupt Geräusche verursachen? Die Schrauben mit den Federn zur Höhenverstellung? Oder die Kappen?

Bei mir und meiner SG Standard ist es so, dass wohl der ganze Hummi bei bestimmtem Frequenzen (~ 440 Hz +/- 3 Halbtöne) leicht zum Schwingen angeregt wird. Man kann es nicht sehen, man hört nur, dass etwas vibriert.
Das Geräusch kommt dann vmtl. daher, das die Pickup-Kappen gegen den Pickguard oder den Korpus "schlagen". Da aber die Kappen ja fest verlötet sind, denke ich, dass der ganze Pickup vibriert.
 
Das mit dem Humbucker "scheppern" ist bei mir auch, aber nur bei ganz bestimmten Frequenzen, ist aber nicht störend. Bei mir liegt es aber daran, das der Pu fast am Rahmen anliegt. Wenn ich jetzt einen bestimmten Einzelton spiele, ist dort ein Geräusch zu hören. Ich muss mich aber schon anstrengen, dies zu reproduzieren.
 
Wenn ich jetzt einen bestimmten Einzelton spiele, ist dort ein Geräusch zu hören. Ich muss mich aber schon anstrengen, dies zu reproduzieren.

dann spiel halt diesen bestimmten Einzelton einfach nochmal :D

... oder streng dich besser an :D
 
Nimm doch den Pickup samt Rahmen heraus und leg ein Stück Schaumstoff in die Ausfräsung,
das dann mit dem Pickup beim Einschrauben eingklemmt wird, dann müsste Ruhe sein
 
@Garage Gitarrero und Lead-Guitar

danke für eure Erklärung. Bisher war mir das gar ncht bekannt. Wenn's also mal rasseln sollte, weiß ich wo ich noch nachschauen kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben