
Armin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.11.22
- Registriert
- 01.11.04
- Beiträge
- 613
- Kekse
- 20
hallo zusammen,
Ich bin gerade am Wohnzimmerrenovieren und frage mich, wie ich die Mieter unter uns am besten schonen könnte. Ich hab nämlich die Angewohnheit, ab und zu mal laut Musik zu hören
Konkret sieht die Planung folgendermaßen aus. Es wird eine Rigipswand gezogen (Mauerwerk -- Steinwolle -- Rigips: zur Wärmeisolation), an die eine Art Regalbrett geschraubt wird. Auf dieses Brett kommt liegend der Hifi-Lautsprecher.
Nun also die erste Frage. Was muss ich überhaupt wegdämmen? Ich schätze mal tieffrequente Anteile, die durch den Boden übertragen werden? das nennt man Körperschall?
und wie gehe ich das am geschicktesten an? Früher hat man da ja mit halben Tennisbällen oder ähnlichem gearbeitet. Mal abgesehen davon, dass das bescheuert aussieht und die Box so zum Staubfänger wird, weiß ich nichtmal, ob das überhaupt etwas bringt.
Lieber wär mir eine Dämmmatte, auf die die Box gelegt wird.
Welche (Baumarkt-) Materialien kommen dafür in Frage?
Ich bin gerade am Wohnzimmerrenovieren und frage mich, wie ich die Mieter unter uns am besten schonen könnte. Ich hab nämlich die Angewohnheit, ab und zu mal laut Musik zu hören

Konkret sieht die Planung folgendermaßen aus. Es wird eine Rigipswand gezogen (Mauerwerk -- Steinwolle -- Rigips: zur Wärmeisolation), an die eine Art Regalbrett geschraubt wird. Auf dieses Brett kommt liegend der Hifi-Lautsprecher.
Nun also die erste Frage. Was muss ich überhaupt wegdämmen? Ich schätze mal tieffrequente Anteile, die durch den Boden übertragen werden? das nennt man Körperschall?
und wie gehe ich das am geschicktesten an? Früher hat man da ja mit halben Tennisbällen oder ähnlichem gearbeitet. Mal abgesehen davon, dass das bescheuert aussieht und die Box so zum Staubfänger wird, weiß ich nichtmal, ob das überhaupt etwas bringt.
Lieber wär mir eine Dämmmatte, auf die die Box gelegt wird.
Welche (Baumarkt-) Materialien kommen dafür in Frage?
- Eigenschaft