Gab es in früher Gibson Les Paul Studio's mit Ahornhals?

R
reese
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.15
Registriert
14.06.06
Beiträge
66
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe eben einen älteren Bericht (Gitarrenzeitschreift aus '92) gelesen, demzufolge die dort getestete Gibson Les Paul Studio einen Ahornhals hatte.
Gab es sowas mal?
Wie kann ich dowas erkennen, da ich momentan auf der Suche nach einer LP Studio bin.:confused:

Gruß,
Markus
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sie die mal verbauten, weiss ich nicht genau; denke aber schon... :confused:
Erkennen kann man das - je nach Lackierung natürlich - an der Holzmaserung.
Würde etwas gegen einen Ahornhals sprechen?
 
Ja, ich will eine Les Paul :p
 
Und das wären nur LPs mit Mahagonihals? ;)
Hab keine Scheuklappen bezüglich, was "normalerweise" verbaut wird...! Mit Ahornhals klingt das alles etwas attack- und obertonreicher.
 
Du hast ja im Prinzip Recht, aber möchte den saftiges Les Paul Sound. Da möchte ich keine Abstriche machen. Für attack Attacken :)D) hab ich noch meine Strat.

Gruß,
Markus
 
In welchem Preisbereich soll das ganze denn liegen? :)
 
Also beim Neukauf wirst du da keine Probleme haben. Dass Gibson mal ein bisschen mit Hölzern rumexperimentiert hat, ist bekannt.
Aber einen Ahornhals kann man sehr einfach von einem Mahagonihals unterscheiden und eigentlich findet man bei Les Pauls (auch Studio) nur Mahagoni.
 
n'abend,
gerade bei den frühen studios anfang der 80er hat gibson anderes korpus und hals holz (erle und ahorn)verwendet, die späteren so ab ende 80er sind dann wieder aus mahagonie mit ahorn decke..
es gibt aber auch sumpfesche studios, sind aber auch als solche betitelt
 
Wie gesagt, der Bericht von 1992. Also könnte das schon hinkommen mit Ende der 80er. Die Studio, die ich ins Auge gefasst habe, ist von 1993. Bisher habe ich sie nur Trocken angespielt und da klang sie besser als 3 andere Les Pauls (unter anderem eine Standard). Von Ahornhals klanglich nichts zu spüren. Ich wollte sie gegen eine Fender American Standard Strat eintauschen. Die Strat hat Zustand 1-, die Les Paul Zustand 3.
Was meint ihr, müsste ein Wertausgleich in irgendeine Richtung stattfinden? Es ist ein Musikgeschäft.

Gruß,
Markus
 
Es soll ja gerade KEIN Ahorn sein.
 
Ich wollte sie gegen eine Fender American Standard Strat eintauschen. Die Strat hat Zustand 1-, die Les Paul Zustand 3.
Was meint ihr, müsste ein Wertausgleich in irgendeine Richtung stattfinden? Es ist ein Musikgeschäft.

Zustand 3 sagt mir jetzt nichts konkretes, aber da LP normalerweise doppelt so viel kostet (und auch wert ist) wie eine Strat, kannst Du Dir die Frage selbst beantworten.
 
die Gibson LP "Zakk Wylde" hat auch 'nen Ahornhals und klingt nicht wirklich dünn.....
 
Ich habe eine Les Paul Custom mit Ahornhals, das weiss ich aber nur vom Verkäufer. Ein spielerischer oder klanglicher Unterschied zu einer Custom mit Mahagoni-Hals ist kaum festzustellen, wenn, dann können daran auch zig andere Faktoren mitschuldig sein. Les Pauls sind einfach über die Jahre zu unterschiedlich, als das ein direkter Vergleich einfach wäre.
 
Die Les Paul ist wertvoller als die Strat und wenn Du mit dem Zustand Schulnoten meinst, machst Du keinen schlechten Tausch.
 
Meine 78er Les Paul Custom hat auch einen Ahornhals, ist wegen der Black Beauty Lackierung auch nicht zu erkennen, wurde aber zu diesem Zeitpunkt bei Gibson sehr häufig gemacht. Ist aber wirklich kein Problem vom Sound her, diese sind mittlerweile die für Metaller angesagten und gesuchten Teile, weil sie insgesamt etwas "konkreter" zur Sache gehen. Das heißt nicht, dass sie Richtung Strat oder sowas gehen, sie reagieren vom einschwingen des Tones etwas schneller und setzen sich im Bandkontext besser durch, trotzdem mit dem bekannten Paula -Ton. Ich würde nicht so eng ´drauf schielen, wenn sie dir zusagt ist das Halsholz (starkes Wort, sagt das mal 5 X hintereinander...) absolut nebensächlich!
 
da klang sie besser als 3 andere Les Pauls (unter anderem eine Standard). Von Ahornhals klanglich nichts zu spüren.

Hals deckens lackiert?
Aber wenn du sie noch verstärkt gegen die anderen drei antesten könntest und sie dann noch besser findest, sollte das mal kein Problem sein, egal, ob Ahorn oder Mahagoni.
 
Zustand 3 sagt mir jetzt nichts konkretes, aber da LP normalerweise doppelt so viel kostet (und auch wert ist) wie eine Strat, kannst Du Dir die Frage selbst beantworten.
Eine Standard vielleicht. Hier geht es aber um eine Studio. Und ne Studio ist wie ne American Strat zur Zeit neu für gut 1000€ zu haben. Damals war die Paula aber wohl einiges teurer als die Strat, aber sicher nicht das doppelte.
Je nach Zustand ist es also ein guter oder nicht so guter Deal. Aber wenn die Paula grundsätzlich in Ordnung ist, passt das wohl schon.
 
Ich habe eine Les Paul Custom mit Ahornhals, das weiss ich aber nur vom Verkäufer. Ein spielerischer oder klanglicher Unterschied zu einer Custom mit Mahagoni-Hals ist kaum festzustellen, wenn, dann können daran auch zig andere Faktoren mitschuldig sein. Les Pauls sind einfach über die Jahre zu unterschiedlich, als das ein direkter Vergleich einfach wäre.

Ich habe ebenfalls eine LP Custom mit Ahornhals, das habe ich erst nach einigen Jahren entdeckt und war erstmal ziemlich baff. Daraufhin habe ich mich in einigen Musikgeschäften danach erkundigt und ja, Ende der 70er und Anfang der 80er hat Gibson des öfteren Ahorn verwendet.

Ob du nun bei deiner LP wirklich einen Ahornhals hast, kannst du sehr einfach feststellen: Schraub die Glocke über dem Trussrod ab, da wird dir ggf. das gelbe Holz entgegenlachen, so war's bei mir ;)

Viele Grüße!
Felix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben