"Danny Carey" (Tool)-Thread

  • Ersteller S-I-U-Drummer
  • Erstellt am
S-I-U-Drummer
S-I-U-Drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.10
Registriert
18.07.04
BeitrÀge
36
Kekse
0
Musste ĂŒberrascht feststellen dass es fĂŒr Danny-Fans noch kein PlĂ€tzchen im Musikerboard gibt...

Ein Teufelskerl! Er trÀgt einen riesigen Teil dazu bei, dass die Ausnahmeband TOOL so gut funktioniert.
Wahnsinnstechnik, sehr prÀzise und von der Dynamik her einer der besten die ich kenne. Am meisten schÀtze ich aber sein (wie ich finde) nahezu perfektes Zusammenspiel mit den anderen Tool-Musikern.
Wer sie schon Live erleben durfte weiß was ich meine...
Außerdem macht es einfach nen Riesenspaß dem 2-Meter-HĂŒhnen zuzusehn. Alles was er spielt wirkt so locker und fĂŒgt sich nahtlos ins Tool-GefĂŒge ein.

Wer was ĂŒber ihn loswerden will...hier ist der Thread dafĂŒr.
 
Eigenschaft
 
Hier nochmal ein Live Video mit seinem Nebenprojekt Volto!
Auch sein zweites Nebenprojekt "PIGMY LOVE CIRCUS" sollte man nicht aussen vor lassen.
 
Geiles Drum-Battle :)
Der Schnitt macht mich aber wahnsinnig...
 
Ja das stimmt, der Schnitt is echt "ungewoehnlich". :D
 
Zeit wirds fĂŒr nen solchen Thread :D Ich find ihn toll, auch die Grundidee seiner Signature Sticks (wobei sie mir einfach zu dick sind =/ )
 
Ja, eben drum hab ich mir die ja auch geholt xD Ich hab sie auf seinen Promopics gesehen und mir gedacht sie wÀren nicht so dick (aber falsch gedacht) :D
 
Ich finds so irre, was fĂŒr eine Snaresound er auf der "Lateralus" hat. Soweit ich mich recht entsinne war das doch das Album ohne Saiten an der Snare...(?)
 
Die Snare hatte er auf der Aenima auch schon so gespielt. Gibt jetzt auch eine Signature Snare von ihm, ich fĂŒrchte um die in naher Zukunft zu testen mĂŒsste man die gleich vorbestellen und da ist ja meist direkt verbindlich.
 
Danny Carey, wahrlich eine Perle unter den Drummern! Wirklich sehr kreative und musikuntermalende Spielweise, tolle, schwere und satte Grooves, tolle Polyrhythmen (wobei man da auch songbedingt Maynard ein KrÀnzchen winden muss) und ein sehr innovatives Setup! Leider aber will ich die
fĂŒr meinen Teil nicht unterschreiben. Wahrlich, um so zu spielen bedarf es natĂŒrlich ausgereifter Technik, wobei ich aber schon sagen muss, dass er drischt wie ein Gestörter. Da ist manchmal weniger mehr. Nichtsdestortotz: Sein Spiel kommt super rĂŒber!
Scheint ĂŒberdies ausserdem ein sehr bodenstĂ€ndiger und sympathischer Mensch zu sein. Er haltet sich, wie ich finde, auch ziemlich dezent im Hintergrund.

Alles Liebe,

Limerick
 
Zu der Drescherei: Stimmt es eigentlich, dass er auf Konzerten z.T. nach einzelnen Liedern (eventuell sogar nach jedem Lied) die Snare wechselt, weil sie verstimmt ist? Hat mir mal irgendjemand erzÀhlt, ich kann mir das aber nicht wirklich vorstellen.
 
Ist mir bei den Konzerten nicht aufgefallen. Aber naja der haut schon sehr fest drauf, kann auch sein das ers vllt. argh zerdellt, dann ists vermutlich auch verstimmt. Aber hab bisher nicht beobachtet das ihm jedesmal die Snare getauscht wird, dafĂŒr gibts zwischen den Songs auch nicht wirklich immer genug Zeit.
 
Ok, dann hat sich meine Vermutung ja bestÀtigt. ;)
 
Ich find's geil, dass er so krass reinsemmelt.
So hat er auch, wenn er (fĂŒr seine VerhĂ€ltnisse) nicht ganz so laut spielt noch einen geilen Sound.
Außerdem sieht's toll aus. :D

Von wegen kreative Spielweise, ich finde eine seiner besten Erfindungen (auch wenn der Grund-Rhythmus vllt gar nicht von ihm, sondern von Justin ist) ist immer noch der Beat, den er bei Rosetta Stoned bei 7:03 spielt (Gitarrensolo) spielt.
Viertel auf der HiHat, dazu ein fĂŒnf-taktiges Dreiviertel-Schema mit Bassdrum und Snare und zusĂ€tzlich mit beiden HĂ€nden zwei verschiedene Percussion-Tabs (die linke wandert dann immer zur Snare). Und dann klingt es auch noch so verdammt geil. :D
Finde das noch besser als den Beat von Ticks & Leeches.
 
Mir hats da eher Reflection angetan, der spielt generell so geniale Tom-Muster und das dann noch in Verbindung mit der ganzen Percussion usw... sowas hab ich bisher bei keiner anderen Band bzw. keinem Drummer so gesehen.

Naja sowas Àhnliches schon aber nie so "durchgehend". Bei den meisten Àhnlichen Sachen wirds leider immer schnell Hektisch und klingt eher durcheinander statt konzipiert.
 
Seine perkussive Art regt ja generell einfach zum Bewegen an.
Und das passt selbst bei Songs wie Third Eye, die ja von den anderen Instrumenten sehr atmosphÀrisch sind (ja das Wort sagt in diesem Kontext nichts, aber ich nehme an, es wird verstanden, was gemeint ist :)). Vor allem bei der Live-Version.
 
Seine perkussive Art regt ja generell einfach zum Bewegen an.

Deutsches Publikum ist ja generell eher Bewegungsfaul (da muss man schon ĂŒbel was lostreten um die ĂŒbliche faule Bande zum ausrasten zu bekommen).

Ein Bekannter war mal aufm Area 4 als Tool dort aufgetreten sind. Die Band davor hat den Leuten echt einiges abgefordert und der Bekannte hatte auch n Tool-Fan dabei der Tool noch nicht live gesehen hatte.

Als dann bei Tool plötzlich alle ruhig standen war der völlig Baff und fragte warum die nicht völlig ausrasten usw. da meinte der Bekannte nur "Na die stehen andĂ€chtig vor der BĂŒhne und sind still damit nicht ein einziger Takt verpasst wird" :D

Und das passt selbst bei Songs wie Third Eye...

Die Salival ist ja sowieso einfach nur der Hammer mit dem indischen Tabla-Guru als Gastspieler usw. Auch die Varationen der Songs sind genial, echt nur staunen & Entenpelle.
 
Am schönsten isses dann noch, wenn diese selbsternannten Genießer sich ĂŒber die beschweren, die nicht die ganze Zeit Standbild spielen.
Also wenn ich die Musik nicht mal so gut finde, dass ich mich nicht mal n kleines bisschen bewegen will, dann muss ich mir das auch nicht live ansehen. Wo istn da der Genuss, zÀhlen die alle Takte mit oder wie... :D

Außerdem kann man sich ja auch vorstellen, dass es der Band deutlich mehr Spaß macht, ne verwurschelte Menge zu sehen als ne Masse verdutzter Zombies.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben