
Farewell2Life
Registrierter Benutzer
Hallo!
Bin froh mal wieder auf euer geballtes Fachwissen zurückgreifen zu können also fang ich einfach mal an.
Ich habe ein (bescheidenes) Homerecording Equipment welches ich mir aus sehr günstigen und trotzdem hochwertigen Teilen zusammengestellt habe.
Für meine Gitarre, die bisher über einen Toneport UX1 in einen Behringer 20W lief, ist dies jedoch mittlerweile zu wenig (und zu leise).
Da ich die Gitarre oft schon an mein 5.1 Teufel System anschließe um mal so richtig abzugehen kam mir die Idee mir einen Monitor zuzulegen.
Der Preisbereich geht bis 150 Euro und ich muss mich eigentlich nur noch zwischen 2 Modellen entscheiden.
https://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm
https://www.thomann.de/de/the_box_pa108a_aktive_fullrangebox.htm
Zu den Vorzügen und Nachteilen zuerst, die MA120 Box sagt mir optisch VIEL mehr zu und auch dieses schräge Design der Box nach oben is sinnvoll in meinem Zimmer.
Leistungsmäßig (denke ich^^) nehmen sich die Beiden Boxen nicht allzuviel.
Jedoch fiel mir auf, das der MA120 nur einen 2" Hochtöner hat, bei dem PA108 hingegen steht, Leistung: 80W Bass/ 50W Treble.
Nun ich möchte den Monitor, meistzeits, nur zum Spielen auf der Gitarre benutzen, dort sind hohe Frequenzen enorm wichtig. Kann ich aus den ersichtlichen werten denn schlussfolgern das der MA eher der HipHop Monitor und der PA eher der Rock/Metal Monitor ist? Ich bin auf klare Frequenzen in allen Tonbereichen aus ( in dem Preisbereich versteht sich).
Wenn jemand enorm viel Zeit hat so wie ich (Abi bestanden - 3 Monatechillen) wär es nett mir noch kurz zu sagen wo der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv ist (Aktiv mit Strom - Passiv nur Strom über Klinke?) und was die Ohm unterschiede zu bedeuten haben (Physik abgewählt xD)
Vielen Dank!
MfG Christoph
Bin froh mal wieder auf euer geballtes Fachwissen zurückgreifen zu können also fang ich einfach mal an.
Ich habe ein (bescheidenes) Homerecording Equipment welches ich mir aus sehr günstigen und trotzdem hochwertigen Teilen zusammengestellt habe.
Für meine Gitarre, die bisher über einen Toneport UX1 in einen Behringer 20W lief, ist dies jedoch mittlerweile zu wenig (und zu leise).
Da ich die Gitarre oft schon an mein 5.1 Teufel System anschließe um mal so richtig abzugehen kam mir die Idee mir einen Monitor zuzulegen.
Der Preisbereich geht bis 150 Euro und ich muss mich eigentlich nur noch zwischen 2 Modellen entscheiden.
https://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm
https://www.thomann.de/de/the_box_pa108a_aktive_fullrangebox.htm
Zu den Vorzügen und Nachteilen zuerst, die MA120 Box sagt mir optisch VIEL mehr zu und auch dieses schräge Design der Box nach oben is sinnvoll in meinem Zimmer.
Leistungsmäßig (denke ich^^) nehmen sich die Beiden Boxen nicht allzuviel.
Jedoch fiel mir auf, das der MA120 nur einen 2" Hochtöner hat, bei dem PA108 hingegen steht, Leistung: 80W Bass/ 50W Treble.
Nun ich möchte den Monitor, meistzeits, nur zum Spielen auf der Gitarre benutzen, dort sind hohe Frequenzen enorm wichtig. Kann ich aus den ersichtlichen werten denn schlussfolgern das der MA eher der HipHop Monitor und der PA eher der Rock/Metal Monitor ist? Ich bin auf klare Frequenzen in allen Tonbereichen aus ( in dem Preisbereich versteht sich).
Wenn jemand enorm viel Zeit hat so wie ich (Abi bestanden - 3 Monatechillen) wär es nett mir noch kurz zu sagen wo der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv ist (Aktiv mit Strom - Passiv nur Strom über Klinke?) und was die Ohm unterschiede zu bedeuten haben (Physik abgewählt xD)
Vielen Dank!
MfG Christoph
- Eigenschaft