Saitenlage bzw Höhe beim slappen?

Gioto
Gioto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.11
Registriert
10.02.05
Beiträge
359
Kekse
274
Ort
OB
Hallo!

Da bin ich wieder! Habe schon wieder eine Anfängerfrage! Beim Rockabilly/Psychobilly wird bekanntlich wert auf´s slappen gelegt. Kann mir jemand einen Richtwert für einen angemessenen Abstand Saite zu Griffbrett geben? :redface: Habe das Gefühl, das meine zu hoch ist (Abstand ca13mm E Saite zu unterem Ende Griffbrett).

Danke im voraus
 
Eigenschaft
 
Du hast Stahlsaiten, nicht wahr? Da ist das echt etwas viel, auch für Rockabilly. Ist aber Gechmacksache, denn bei deiner hohen Saitenlage kannst du mit der Schlaghand besser unter die Saiten greifen und ziehen.

Hast du einen verstellbaren Steg? Oder eine Rundfeile? :) Dann verringer doch mal die Saitenlage. Ich würde sowas wie 9, 8, 7, 6 mm EADG am Griffbrettende einstellen.

Danke übrigens für deine Bewertung.

Gruß,

Pablo
 
Hallo!

(Abstand ca13mm E Saite zu unterem Ende Griffbrett).

Danke im voraus



Bei mir sind es ca. 6 mm zweischen Saite und Griffbrett. Gemessen von der Oberkante der Saite sind das dann ca. 7,5 mm.
Jetzt ist es bei Sperrholzbässen natürlich so, dass Du viel fester zupfen musst um an die Lautstärke zu kommen, deshalb muß dann die Saitenlage schon sehr hoch sein.
Der Nachteil ist natürlich, dass Du beim Slappen auf sehr steifen Saiten sehr fest mit der Hand draufschlagen mußt.
 
Hm!

Yep! Habe Stahlsaiten. Draufschlagen bzw. der Doubleslap ist nicht das Problem. Aber der Single bzw das wegreißen macht ein wenig Schwierigkeiten. Wird natürlich auch an der miserablen Anfängertechnik liegen. Ein Freund (Bassist von Demented are go, falls das jemandem was sagt) gab mir den Tip auf Nylonsaiten zu wechseln. Was haltet ihr davon?
 
Hallo,

und was sind das für Stahlsaiten? Chinesische?

Ich spiele selber kein Slap, weiß aber von einem anderen Slapper, dass der das gern mal auf Nylonsaiten macht. Offenbar geht es dabei weniger um langes Sustain als um ein sattes Wumms-Klack.

Probier doch mal diese hier in Light:

http://www.presto-strings.com/nw.html

Kosten aber ca. 120 EUR. Und dafür musst du dann schon ein paar Sachen feilen, denn die Nylondinger sind bestimmt dicker als deine jetzigen Saiten.

Gruß,

Pablo
 
Wie vorher schon erwähnt, wurde mir der Wechsel auf Nylon auch schon empfohlen.
Danke für die Prestoempfehlung! :great:
 
Wenn Nylon, dann Weedwacker. Saubillig und ewig haltbar:
http://cgi.ebay.de/Upright-BASS-Nyl...ries?hash=item19b554e52b&_trksid=p3286.c0.m14
Dafür muß zwar Obersattel und Stegkerbung angepasst werden (dauert keine 10 Minuten), aber das Spielgefühl ist erstklassig. Auch der Ton macht was her, selbst akustisch.
Kann ich jedem Slapper nur wärmstens empfehlen.....

Ich habe bei meinen Weedwacker übrigens keinen neuen Steg (Höhe Stegfüsse) anpassen müssen (trotz vorher niedriger Saitenlage bei Stahlsaiten) und habe ca. 6-7 mm Saitenabstand Griffbrett-Unterkante Saite.

Sowas von soft und weich zu spielen, selbst Jazz etc. geht einfach jut. Und mit etwas mehr Kraft macht es einen wunderschönen Slap. Ich kann stundenlang am Bass stehen, ohne auch nur Anzeichen von Blasen oder Krämpfen.

Einzig die E-Saite ist aufgrund ihres Diameters und der Trägheit etwas leiser als die anderen. Daß lässt sich aber am EQ nachregulieren.

Greetz,

Oliver
 
Na, bei dem Preis kannst Du auch gleich Darmsaiten druffspannen. 200 Euro für Nylon? Da müsste mir aber was fehlen:D

Bestell Dir die Weedwacker ruhig mal. Da bist Du mit Versand immer noch unter 20 Euro (Einfuhr und Mehrwertsteuer greifen bei der Höhe noch nicht).
Falls sie Dir tatsächlich nicht zusagen sollten, kannst Du sie hier in der Bucht immer noch zum gleichen Kurs wieder losschlagen. No Verlust.
Exakt diese Saiten kann man hier in Germany übrigens auch bekommen (Hillbilly Slapstrings), nur kosten sie hier eben 80 Euro (in den Staaten nur 20 Dollar).
Du siehst, da verdient sich jemand eine goldene Nase.


Greetz,

Oliver
 
Auf http://www.slaphappyweedwackers.com/sales.php geben die .095 - .105 - .155 - .170 für Vier-, .095 - .105 - .130 (!!) - .155 - .170 für Fünfsaitersätze an :confused: Ist das ein Fehler, auf unterschiedliche Kerne zurückzuführen, oder wie stimmen die ihre Bässe?
 
Hallo Heike!

Ich habe mir damals auch einen 5 Saiter Satz bestellt. Allerdings hab ich es so begriffen, daß die 130 Diameter eher dafür gedacht ist, nach eigenem Gusto zu bestücken.
Ich habe (aufgrund der sloppy 170er E-Saite auf dem 3/4 Bass) die 155er als E und die 130er als A-Saite verbaut.
Damit sind die Saitenspannungen wieder astrein im Griff und ordentlich Druck auf dem Steg gibt's gratis dazu.


Greetz,

Oliver
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben