
Stef94
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!!
Ich besitze das Boss ME-70 Multieffektgerät. Cooles Teil
Jetzt würde ich mir aber gern noch einen Amp kaufen. Diesen Amp würde ich aber nicht "normal" benutzen (also Gitarre ---> ME-70 ---> Amp-Input), sondern ich würde vom Output des ME-70 in den FX-Return (PowerAmp-In, oder wie man das sonst noch nennt...) des AMPs gehen um somit nur die Endstufe des AMPs zu nutzen (also praktisch nur als "Lautmacher"). Das ME-70 selbst ist ja schon ein PreAmp und ich denke, dass es besser ist nicht auch noch den PreAmp des AMPs zu nutzen, da es ja dann 2 PreAmps hintereinander wären.
Nun hab ich mich gefragt ob es einen Unterschied macht, wenn es ein RöhrenAmp oder eine Transe ist.
Könnt ihr mir da helfen?
- Und ist die Idee, mit dem ME-70 in den FX-Return zu gehen gut?
- Habt ihr vielleicht auch ein paar Vorschläge was geeignete AMPs angeht?
- Könnte ich eigentlich auch einen AMP nehmen, der alleine eher sch**** klingt (z.Bsp. Marshall MG 100...ich weiß, es ist Geschmackssache aber ich find en nich so toll)? Ich mein, ich benutze da eh nur die Endstufe und als Vorstufe den ME-70, der dann eben den Sound "formt" anstelle der Vorstufe des MGs selbst. D.h. es dürfte doch dann auch gut klingen mit der Endstufe des MGs, obwohl er selbst schlecht klingt, oder lieg ich da falsch?
Ich hoffe, ihr versteht alles.
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus.
Ach ähm, der AMP sollte natürlich auch Live-Tauglich sein. Ich spiele in der BigBand meiner Schule und sollte gegen einige Bläser (und damit meine ich natürlich die Leute, die ein Blechblaßinstrument spielen
, wenn ihr versteht was ich meine
) und Schlagzeug ankommen können.
Ich weiß es sind viele Fragen aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem ein wenig helfen. Und ja ich weiß, dass ich auch im Laden ausprobieren muss, wass ich ach bestimmt noch tun werde.
Mit freundlichen Grüßen
Stef
Ich besitze das Boss ME-70 Multieffektgerät. Cooles Teil

Jetzt würde ich mir aber gern noch einen Amp kaufen. Diesen Amp würde ich aber nicht "normal" benutzen (also Gitarre ---> ME-70 ---> Amp-Input), sondern ich würde vom Output des ME-70 in den FX-Return (PowerAmp-In, oder wie man das sonst noch nennt...) des AMPs gehen um somit nur die Endstufe des AMPs zu nutzen (also praktisch nur als "Lautmacher"). Das ME-70 selbst ist ja schon ein PreAmp und ich denke, dass es besser ist nicht auch noch den PreAmp des AMPs zu nutzen, da es ja dann 2 PreAmps hintereinander wären.
Nun hab ich mich gefragt ob es einen Unterschied macht, wenn es ein RöhrenAmp oder eine Transe ist.
Könnt ihr mir da helfen?
- Und ist die Idee, mit dem ME-70 in den FX-Return zu gehen gut?
- Habt ihr vielleicht auch ein paar Vorschläge was geeignete AMPs angeht?
- Könnte ich eigentlich auch einen AMP nehmen, der alleine eher sch**** klingt (z.Bsp. Marshall MG 100...ich weiß, es ist Geschmackssache aber ich find en nich so toll)? Ich mein, ich benutze da eh nur die Endstufe und als Vorstufe den ME-70, der dann eben den Sound "formt" anstelle der Vorstufe des MGs selbst. D.h. es dürfte doch dann auch gut klingen mit der Endstufe des MGs, obwohl er selbst schlecht klingt, oder lieg ich da falsch?
Ich hoffe, ihr versteht alles.
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus.
Ach ähm, der AMP sollte natürlich auch Live-Tauglich sein. Ich spiele in der BigBand meiner Schule und sollte gegen einige Bläser (und damit meine ich natürlich die Leute, die ein Blechblaßinstrument spielen

Ich weiß es sind viele Fragen aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem ein wenig helfen. Und ja ich weiß, dass ich auch im Laden ausprobieren muss, wass ich ach bestimmt noch tun werde.
Mit freundlichen Grüßen
Stef
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: