Singlecoils in Reihe schalten?

  • Ersteller Volzotan Smeik
  • Erstellt am
Volzotan Smeik
Volzotan Smeik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.01.25
Registriert
19.04.08
Beiträge
486
Kekse
2.207
Hi,

Gitarren mit Humbuckern die gesplittet werden können gibt es ja etliche, aber läßt sich dies Prinzip auch umdrehen - also indem ich zwei Singlecoils seriell zusammenschalte?
So könnte ich ja bei einer Gitarre mit HSS-Bestückung eine paralle Kombination die ich wenig nutze verwenden um z.B. Hals- und mittleren Singlecoil zu einer Art Humbucker-Ersatz zusammenzuschalten. Was spricht dagegen - mir selber ist so eine Schaltung noch nie begegnet, da wird es wohl auch einen guten Grund für geben, aber welchen?
Kennt jemand eine Gitarre wo so eine Schaltung realisiert ist?

Veile Grüße

Smeik
 
Eigenschaft
 
Meine zwei Strats haben diese Schaltung. :great:

Per Push- Pull- Poti schalte ich den Mittelpickup in Serie zum Output des 5- Wege- Schalter. Sinnvolle Ergebnisse gibt's dabei in Pos. 1 und 5, das entspricht übergroßen Steg- bzw. Halshumbuckern- inklusive Brummunterdrückung.

Filtert einiges an Höhen raus und macht fette, weiche Mitten. Kontrastiert extrem mit dem knallig höhenbetonten Single Coil- Stegsound. Ich kann damit aber was anfangen. Mit Hals / Mitte seriell lassen sich schön weiche Jazzsounds kultivieren, besonders mit runtergedrehtem Tonpoti. Mitte / Steg seriell macht mit ordentlich Gain schön warme Leads und breit ausklingende Powerchords. Sowohl Hals / Mitte als auch Mitte / Steg kommen auch mit Slide richtig gut.

Einen richtigen Humbucker ersetzt die Schaltung nicht gleichwertig. Ein richtiger Humbucker klingt im Vergleich direkter und weniger schwammig. Trotzdem: Der Mod kostet 10 Euro für das Push- Pull- Poti und etwas Zeit fürs Schrauben und Löten. Ist IMHO auf jeden Fall 'nen Versuch wert. :)

Alex
 
Hi.

Doch, Dir ist so eine Schaltung (wenigstens vom Gehör) schon begegnet.
Brian Mays Red Special verfügt unter anderem über diese Schaltung. 3 SCs, alle in Reihe schaltbar.

Grüsse
 
das ist sehr wohl möglich und bereits mit dem standard 5wege schalter der Strats lässt sich damit beachtliches anstellen, wenn man einen simplen Umschalter nachrüstet. (-> =fender s1 switch)
Es wird also auch in deluxe serien gitarren angeboten (Fender deluxe strats)... dass es nicht in mehr gitarren mti 2 single coils vorhanden ist, ist wohl eher dem mysthizismus der austauschkomponentenindustrie zu schulden.

Der klangliche unterschied zu einem baulichen Humbucker ist bei neck+middle spürbar und bei bridge+middle marginal (subjektiv); der unterschied zu parallel bzw single coils sounds jedoch enorm.

Hier ein link wo außerdem noch auf ein thema im musikding-forum verwiesen wird.
https://www.musiker-board.de/vb/tec...350842-booster-mit-tonregler.html#post4141792
 
Sowas hab ich auch in einer Gitarre, nutze sehr gerne den Hals-SC (P90) mit einer Spule des Steg HBs (Tonezone). Klingt bei mir toll sowohl in reihe als auch parallel, wenn man dazu noch die Phasen drehen kann hat men sehr viele sehr unterschiedlich Klangvariationen. Ich hab für meine Schaltung (auch HSS) insgesamt 2 4-Wege-Schalter und 3 DPDT-Miniswitches und alle Variationen verfügbar zu haben (jedes mit jedem in Reihe oder Parallel, in und out-of-phase sowie natürlich Humbucker splitten).
 
Teles sind zwar keine Strats ;), aber der 4- Wege- Schalter für Telecaster ermöglicht in Pos.2 den parallelen und in Pos.4 den seriellen Betrieb beider Single Coils. Dafür muss aber die Metallkappe des Halspickups separat geerdet werden.

Soweit ich weiß, sind Danelectro- Single Coils in der Mittelposition seriell statt parallel. Bitte aber um Bestätigung eines Dano- Users. :confused:

Alex
 
Teles sind zwar keine Strats ;), aber der 4- Wege- Schalter für Telecaster ermöglicht in Pos.2 den parallelen und in Pos.4 den seriellen Betrieb beider Single Coils. Dafür muss aber die Metallkappe des Halspickups separat geerdet werden.

Soweit ich weiß, sind Danelectro- Single Coils in der Mittelposition seriell statt parallel. Bitte aber um Bestätigung eines Dano- Users. :confused:

Alex

.... Das kann ich aus eigener Erfahrung für Beides nur bestätigen....

und bei der Tele bieten sich natürlich besonders die "Texas Special" an, da hier der Neck PU bereits über einen seperaten Anschluß (Erdung / Metallkappe) verfügt und reverse gewickelt ist. Das kann man zwar auch selber machen.... Aber Fender hat es halt hier so vorgesehen...in Komi mit dem 4 Way Switch...
 
Sowas hab ich auch in einer Gitarre, nutze sehr gerne den Hals-SC (P90) mit einer Spule des Steg HBs (Tonezone)

Das kommt mir verdächtig bekannt vor... :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben