My new ride... oder: Bonanza

uw
uw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.16
Registriert
09.08.07
BeitrÀge
370
Kekse
4.054
Ort
Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Hallo zusammen!


Nach lĂ€ngerer Forumsabstinenz möchte ich mich mit diesem Thread zurĂŒckmelden. Ein Forumsmitglied hat sich schon ernsthafte Sorgen um mich gemacht - Danke MoltenCrown. Schön zu wissen, dass man vermisst wird. :)

Ich widme diesen Thread ganz besonders denjenigen, die wie ich um das Jahr 1970 geboren wurden und

- wissen, wer Captain Future ist (und wie ich verliebt in Joan Landor waren)
- sich Ahoi Brause in die Hand geschĂŒttet, draufgerotzt und abgeleckt haben
- Rollschuh gelaufen sind (nix Roller-Skates - die Dinger mit Plastikrollen zum Anschnallen)
- eine Evil Knievel Puppe auf seiner Harley mit Vollspeed die Kellertreppe runtergejagt haben
- sich zu Weihnachten eine Carrera Universal gewĂŒnscht (und bekommen) haben
- wissen, wie Tri-Top schmeckt (Waldmeister war der Knaller)
- den autofreien Sonntag mit menschenleeren Autobahnen erlebt haben
- ein Telefon mit WÀhlscheibe bedienen können
- bis zum Beginn des Kinderferienprogramms das Testbild angeschaut haben


WARNUNG: Das Folgende hat absolut nichts mit Trommeln zu tun!!!
Was das dann hier zu suchen hat? Nur so - weil's geil ist!


Also los geht's:

Vor ein paar Wochen bekam ich einen nostalgischen Anfall und dachte ĂŒber meine Kindheit und Jugend nach. War echt alles super
 aber ein Traum hat sich nicht erfĂŒllt und ich glaube, dass sich deshalb einige Synapsenverbindungen in meinem Hirn nicht richtig ausgebildet haben. :redface: Das wird wohl auch der (Haupt-) Grund dafĂŒr sein, dass ich eigentlich immer ein Spielkind (meine Frau nennt das "Spinner") geblieben bin.
Die Lösung ist klar: Um mich selbst zu heilen, muss der Traum verwirklicht werden. ;)

WofĂŒr gibt's das Internet? (Gab's in den 70ern ĂŒbrigens auch noch nicht
) Viel gelesen, beobachtet, gelauert und dann habe ich blitzartig zugeschlagen!
Am Samstag war es dann soweit - der Hermesmann klingelte an meiner HaustĂŒr und da war es:

Mein erstes, eigenes, original aus den 70ern stammendes Bonanza!


Das ist ein Bild, was ich vom VerkÀufer bekommen habe:

Bonanza1.jpg


Dem Kenner fĂ€llt natĂŒrlich auf, dass es die "falsche" Farbe hat. Außerdem fehlt die Sissybar und es hat "Jupiter" Aufkleber, was ein absoluter Frevel ist - DAS ist ein originales "Bonanza"! Wie (fast) immer sind die Fotos etwas schmeichelhaft. Etwas Korrosion hier und da, matter Lack aus der Spraydose, Beulen und Schrammen im Chrom...

Klare Sache: This ride has to be pimped!!! Und schon bin ich wieder im Bastel- und Restaurationsfieber! :great:

Nachdem ich am Samstag ein paar Runden vor dem Haus gedreht habe, ging's am Sonntag los. Flott das Werkzeug aus dem Keller ins Wohnzimmer geholt und zur großen Freude der Hausherrin (wobei die Betonung auf Herrin liegt) habe ich das Rad komplett zerlegt. Das war ein Spaß
 Dabei ist mir dieser miserabel angebratene Kettenschutzhalter aufgefallen, der natĂŒrlich weg muss - so kann das nicht bleiben. :bad:

Vorher:
Halter.jpg


Nachher:
Halterab.jpg


Nachdem dieser Schandfleck nun beseitigt ist, habe ich heute Morgen etwas rumtelefoniert und gleich in meiner NĂ€he eine Firma gefunden, die sandstrahlt und pulverbeschichtet. Also Teile ins Auto und ab geht's.

Rahmenrot.jpg


Gleich daneben ist eine Schlosserei, wo mir fĂŒr'n FĂŒnfer ein neuer Kettenschutzhalter angeschweißt wurde. Zum GlĂŒck hat der Pulverbeschichter die gewĂŒnschte Farbe (RAL 2003) vorrĂ€tig. Leider muss ich mich jetzt bis nĂ€chsten Dienstag gedulden - schneller geht's nicht. Nicht fĂŒr Geld und gute Worte. Ich dachte wir hĂ€tten eine Wirtschaftskrise und alle sitzen rum warten nur auf einen Auftrag
 :rolleyes:

Egal, gibt noch viel Arbeit mit dem Rad. Also habe ich mir erst einmal die Reifen vorgenommen, bei denen insbesondere die Speichen arg korrodiert sind. Mit Nevr-Dull ist es allerdings nicht getan. Da muss geschmirgelt und mit Stahlwolle nachpoliert werden - was fĂŒr eine Schei*arbeit (Finger tun weh...).

Powered by
Hiradnabe.jpg


Da ich mir die Wartezeit vom Kauf des Bonanzas bis zur Lieferung des Rades mit der Beschaffung einiger Teile verkĂŒrzt habe, konnte ich einen ersten Erfolg feiern:

Das Hinterrad ist fertig
Hiradfertig.jpg



So... Tag 1 ist vorbei und es ist noch einiges zu tun. Wenn ihr Bock habt, werde ich weiter berichten. Dann mache ich auch ein paar "Vorher" Bilder, die ich in meinem Bastelwahn fast völlig vergessen habe.


Bis spÀter, Uli :great:
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, ich erinnere mich daran, als wÀre es gestern gewesen ... als HB-MÀnnchen und Hustinetten-BÀr noch durch's Werbefernsehen geisterten ... ;)

Hat zwar wirklich nix mit Trommeln & Co. zu tun und ist vielleicht auch langweilig fĂŒr unsere jĂŒngeren Board-Teilnehmer ... bitte, liebe Mods, nicht schließen! Bestimmt schreibt er auch bald wieder ein interessantes Review ĂŒber eine Snare ... :D
 
Hey! Ich zĂ€hle mich mal zu den JĂŒngeren, und ich finds richtig lustig :D Aber ich weiss auch noch wies ist mit WĂ€hlscheibentelefon und ohne Internet... Und meine "Experimente" ĂŒbersteigen deine mit Ahoi-Brause bei Weitem xD

Aber noch zum Bike: Ich finds toll. Schade werd ich nie damit rumfahren können ;)
 
die bonanza bikes (natĂŒrlich nur echt mit lametta-fransen-gedöns am lenker!) sind einfach DER klassiker
warum wird sowas heut nicht mehr produziert?
mysteriös... aber so ist die freie marktwirtschaft...
 
Hey, Bastel-Uli ist wieder on board!
Die Zeit, die Du so treffend beschreibst, war das nicht auch die, wo wir uns vor Lachen kugelten, wenn der bescheuerte Coyote schon wieder in die gleiche Schlucht gestĂŒrzt war?
Oder die, als die LÀger "Bay City Rollers" vs. "Abba" unversöhnlich miteinander um die Macht rangen?
(Quatsch, das war ja in den 70ern!)
OK, aber wer die coolsten Muster beim ZauberwĂŒrfel herstellen - und vor allem lösen - konnte, war doch klar der Held der Szene!

Mach weiter, Uli, ich findÂŽs auch lustig!
 
Mein Cousin, der leider schon verstorben ist, hatte auch ein echtes Bonanza-Rad. NatĂŒrlich mit der richtigen Ausstattung wie Sissy-Bar. Franzen an den Lenkerenden und diesen riesigen viereckigen Tachos, die noch mit Tachowelle funktionierten.
Ich hatte leider nur ein 08/15 Rad.

Meine Schwestern hatten damals die seltsamen 20" KlapprÀder. Richtig vorwÀrts kam man mit den Dinger zwar auch nicht, war aber besser als laufen. In der Mitte war so ein Gelenk zum Feststellen und wenn man vergessen hatte das festzuschrauben, klappte es auseinander und man lag auf der Schnauze.

Aus alten Rollschuhen und in Form gesÀgten Holzbrettern haben wir uns selbst Skateboards gebaut. Leider waren die kaum zu lenken und da gab es schon die eine oder andere Blessur, wenn man einem Hindernis nicht ausweichen konnte.

Viele werden sich fragen, was hat das alle mit Schlagzeug zu tun? Nichts.

Naja, nicht ganz. In der Zeit bekam auch ein Freund meines Bruders (der ist Jahrgang 59) ein Schlagzeug. Das war ein Sonor und dazu Paiste Becken.
Dessen Onkel hatte die grösste Baufirma in der Gegend und bei dem Bauboom der 70er Jahre auch genug Geld.

FĂŒr uns Arbeiterkinder blieb sowas ein Traum.
Aber ich durfte ab und zu mal drauf rumklopfen. Der Funke war entzĂŒndet, sozusagen. Ich wusste, wenn ich mal genĂŒgend Kohle habe, kaufe ich mir auch sowas. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Ă€hnlich war es auch bei mir. Ach, Haensi, wir hatten schon eine schwere Kindheit ...:D Wie sind wir bloß groß geworden? ;)
 
So Ă€hnlich war es auch bei mir. Ach, Haensi, wir hatten schon eine schwere Kindheit ...:D Wie sind wir bloß groß geworden? ;)

Wenn man bedenkt was die Kinder heute alles an Spielsachen und sonstigem Kram haben. Viele sind dennoch unglĂŒcklich. Es sind eben nicht nur materielle Dinge, die das Leben lebenswert machen.
Oh je, jetzt wird es philosophisch.:rolleyes:

Es war bestimmt nicht einfach, aber ich habe diese Zeit genossen. Ich bin manchmal ganz froh, nicht in der heutigen Zeit aufwachsen zu mĂŒssen.
Naja, letztendlich kommt es immer drauf an, was man selbst aus den Zeiten macht.
 
In der Mitte war so ein Gelenk zum Feststellen und wenn man vergessen hatte das festzuschrauben, klappte es auseinander und man lag auf der Schnauze.

Spricht da jemand aus Erfahrung, Haensi? ;)

Einen Teil davon kenne ich auch noch, kein Internet, klar, Telefon mit WÀhlscheibe sowieso, Ahoi-Brause, aber Waldmeister war schlimm, lieber mit Himbeergeschmack, das war ultimativ (und in die HandflÀche gespotzt hab ich auch net, ich habs aus der HandflÀche mit der Zunge aufgelutscht :D hat noch mehr gebitzelt ;)).
 
Sch' Lebe is ka Schlotza. ;) Ohne eine grundsĂ€tzliche Diskussion anzufagen, aber ich denke frĂŒher wart ihr "glĂŒcklicher", weil ihr durch das viele selberbauen eine Aufgabe hatte. Kinder aus meiner Jugend fehlt diese Aufgabe, weil alles fertig ist. Essen, FahrrĂ€der, Skateboards...etc... Das aber nur am Rande.

Ich bin Ă€hnlich wie MetaljĂŒnger nicht gerade der Ă€lteste hier. Aber auch ich kenne davon noch sehr viel!

- wissen, wer Captain Future ist (und wie ich verliebt in Joan Landor waren)
Ich sage mal so, wer kennt ihn nicht? ;) Meine Generation, kenn zwar nicht die PrimÀren dieser Sendung, aber immer die Wiederholungen

- sich Ahoi Brause in die Hand geschĂŒttet, draufgerotzt und abgeleckt haben
Waldmeister! Eindeutig Waldmeister :) Übrigends Himbeere mit Waldmeister gemischt, war ziemlich prickelnd.

- Rollschuh gelaufen sind (nix Roller-Skates – die Dinger mit Plastikrollen zum Anschnallen)
Ich hatte die resten Jahr nur Rollschuhe

- eine Evil Knievel Puppe auf seiner Harley mit Vollspeed die Kellertreppe runtergejagt haben
Zugegeben hatte ich keine Evil Knievel Puppe, weil ich gar keine Puppen hatte, aber die Legende ist heute noch ein Begriff

- sich zu Weihnachten eine Carrera Universal gewĂŒnscht (und bekommen) haben
Brauchte ich nicht, weil mein Papa ein hatte. :)

- wissen, wie Tri-Top schmeckt (Waldmeister war der Knaller)
Das weiß ich zugebener Maßen nicht. Meine Generation hat Jojo Cola und Drehdrinks erwischt. :D

- den autofreien Sonntag mit menschenleeren Autobahnen erlebt haben
Das kenne ich wirklich nur vom Höhren/Sagen. Miterlebt habe ich das nicht mehr.

- ein Telefon mit WÀhlscheibe bedienen können
Hatten wir bei meinen Großeltern noch lange, lange Jahr. Bis das *dring dring* zu leise fĂŒr mein Opa war. ;)

- bis zum Beginn des Kinderferienprogramms das Testbild angeschaut haben
Komischweise kam bei mir immer erst das Testbild und dann fing das Fernsehprogramm an. Danach wurde wieder geschlafen.

Ich war auch ein glĂŒckliches Kind, wobei ich auch viel Arbeiten musste zu Hause. Unserer Generationen sind sich manchmal gar nicht so fremd, wie man meint.

Aber zum Thema Bonanza:
Das ist schön, du deinen Jugendtraum erfĂŒllst. Immer etwas verspielt und kindlich zu sein, schadet niemandem.
Doch diesen Kult um das Bonanza-Rad habe ich nie verstanden, eben weil ich wahrscheinlich den Kult nicht mitgemacht habe. Ich finde es auch kein sonderlich schönes Fahrrad. Daher kann ich es noch weniger nachvollziehen. Da merkt man doch evtl. die Generationsunterschiede. Meine Generation ist nicht die Bonanza, sondern eher die gelb, rote ADAC-Fahrrad Generation. ;)

In diesem Sinne. Musiker werden eh nie erwachsen. :)
 
geil, bonanzarad!! schönes ding! auf jeden fall weiterberichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was lustig ist, ist dass vieles auch verklĂ€rt wird und manche Sache wieder zum Kult erhoben wird, die man lieber fĂŒr immer in der Versenkung verschwinden sĂ€he.
Mal ehrlich, wer findet (fand) eigentlich diese "Pril-Blumen" schön?

In der 70ern (und noch mehr in den 80ern) gab es teilweise schon brutale Geschmacksverirrungen - und man hat sie teilweise sogar mitgemacht. :D
Wenn man ĂŒber einiges den Mantel des Vergessens decken wĂŒrde, wĂ€re ich bestimmt nicht böse. ;)
Aber wohl jede Zeit hatte so ihre AuswĂŒchse. :gruebel:

@ Mark
Ob wir glĂŒcklicher waren, weiss ich nicht. Aber auf alle FĂ€lle waren wir unternehmungslustiger und erfinderischer.
Ich verbrachte meine Kindheit auf dem Land, in einer Kleinststadt mit 3500 Einwohnern.
Im Sommer waren wir nur draussen, im Wald, auf dem Bolzplatz, haben uns aus alten Brettern und NĂ€gel HĂŒtten gebaut, usw.

Aber auch im Winter waren wir draussen. Jedenfalls solange bis wir fast schon blaugefroren waren.
Schlitten- und Skifahren, Schneeballschlachten, Schneeburgen bauen. Ja damals gab es noch so viel Schnee, dass man das konnte. Die letzten Jahre gab es bei uns keinen richtigen Winter mehr. Ist vielleicht doch was dran am Klimawandel?

Vor dem Fernsehen hÀngen war schon deshalb nicht drin, weil es bei uns in den 70ern nur 3 Fernsehprogramme gab. Nicht so wie heute, wo 24 Stunden Dauerkinderfernsehen lÀuft.

Ob es damals besser oder schlechter war, keine Ahnung. Eins hatten wir aber den heutigen Kindern bestimmt voraus: mehr Phantasie.
Heute gibt es ja schon alles fix und fertig. Damals musste man sich noch selber Spiele ausdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 70ern (und noch mehr in den 80ern) gab es teilweise schon brutale Geschmacksverirrungen - und man hat sie teilweise sogar mitgemacht. :D

Bin ja gespannt, was ich in 20 Jahren mal ĂŒber mich selbst denke...:eek::rolleyes:
Aber die Sache mit dem Rad - geil! Ich habe bis jetzt nur Kindheitserinnerungs- SchĂŒbe, wenn ich einen alten Disney- Film sehe :D

Diese Prilblumen finde ich auch dÀmlich... ;)
 
Hallo - da bin ich wieder

Schön, dass dieses "nicht-Trommelthema" so einen Anklang findet. Im ĂŒbrigen passt es ganz hervorragend in dieses Forum - das Rad hat vorne schließlich eine TROMMELbremse! :D

WĂ€hrend ich heute weiter geputzt habe (ich habe ĂŒbrigens im Moment eine Woche Urlaub), sind mir aber auch die dunklen Seiten der 70er Jahre wieder eingefallen:

- Schlaghosen aus Samtstoff
- weiße KniestrĂŒmpfe
- die Minipli (schreibt man das so?) Frisur meiner Mutter
- WintermĂŒtzen, in die der ganze Kopf gesteckt wurde (hat furchtbar gejuckt)
- selbstgestrickte Handschuhe mit Kordel, die durch die Ärmel gezogen wurde, damit man sie nicht verliert
...

Als ich heute Morgen das Vorderrad in die Hand nahm, kam mir eine Idee, die sich grausam rÀchen sollte. Wie sieht so eine Trommelbremse eigentlich von innen aus...? Ich kann's euch verraten: SAUDRECKIG! :eek:

TBdreckig.jpg


Schöner Mist! Diese Neugierde hat mich ungefĂ€hr drei Stunden gekostet, weil ich es nicht fertiggebracht habe, das Teil einfach wieder zuzuschrauben. Also alles schön mit WD40 (tolles Zeug) einsprĂŒhen, wirken lassen und dann den alten Gnatsch der vergangenen 35 Jahre rausholen. Diese zĂ€he Pampe ist aber gar nicht so leicht zu entfernen. Na ja - am Ende hat's dann aber doch geklappt und hier ist das Ergebnis:

TBsauber.jpg


Nachdem dann alles wieder zusammengebaut war, habe ich das Rad mit den HÀnden an den Achsenden festgehalten, gedreht und mal den Bremsmechanismus betÀtigt. Verdammte Axt...! Die Bremse bremst - und zwar schlagartig! :eek: Hat mir fast die Finger augekugelt! Ich muss mir unbedingt eine Notiz machen, damit ich nicht bei der ersten Fahrt voll am Hebel ziehe und mich ordentlich auf die Schnauze lege.

Dann ging's (wie gestern) weiter mit den Speichen. Gut, dass ich diese (Schei*-) Arbeit nun erledigt habe. Meine Finger werden wohl auch die nÀchsten Tage noch schmerzen... Aber die Plackerei lohnt sich, wie man auf dem nÀchsten Bild sieht:

Speichen.jpg


Und so habe ich nun zwei blitzblanke, einbaufertige RĂ€der mit frischen Weißwandreifen im Keller stehen, die nur darauf warten, einen schwarzen Streifen auf den Potsdamer Weg zu ziehen. :great: Am Vorderrad sieht man auch die Schnecke fĂŒr den originalen VDO Analogtacho, der ĂŒbrigens erst 2786,5 km auf der Uhr hat.

Raederfertig.jpg


Und zur Belohnung habe ich mir dann noch etwas Eyecandy gegönnt. Dieser (und anderer) herrliche Schnick-Schnack wird das Bonanza veredeln. Leider ist das Zeug aber nur schwer aufzutreiben und sauteuer, weil es das nicht mehr gibt. Sind alles NOS Teile, die rar gesÀht sind...

SchnickSchnack.jpg


Hach... Auf den Moment, in dem ich diesen Klimperkram dranmachen kann freue ich mich jetzt schon. Das werde ich zelebrieren... und meine Frau wird mich mitleidig und verstĂ€ndnislos ansehen. Aber was weiß sie schon... ;)


Also dann - bis spÀter, Uli :great:
 
....
Ob wir glĂŒcklicher waren, weiss ich nicht. Aber auf alle FĂ€lle waren wir unternehmungslustiger und erfinderischer.
Ich verbrachte meine Kindheit auf dem Land, in einer Kleinststadt mit 3500 Einwohnern.
Im Sommer waren wir nur draussen, im Wald, auf dem Bolzplatz, haben uns aus alten Brettern und NĂ€gel HĂŒtten gebaut, usw.

Das komische ist, dass ich 1994 geboren bin und nicht wie viele in meinem Alter ihre Anfangskindheit vor dem Fernseher oder schon PC :)eek:) verbracht haben.
Ich war als ich um die 8 Jahre alt war, immer mit Nachbarn und meinem großen Bruder im Wald, haben uns dort ein "Lager" gebaut, mit HOlz, ... sind dort oft hingegangen, war die ganze Zeit draußen und hab seeeehr selten Fernsehen geschaut und Computer noch garnicht.

Aber wenn ich jetzt die ganzen Kinder sehe, die nichts anderes außer PC, PSP, Playstation, Wii, ... und was es noch alles gibt machen, frage ich mich echt, ob das so gut ist. :rolleyes:

Das ist irgendwie komisch ĂŒber diese Zeit zu schreiben, da ich selbst erst um die 15 Jahre alt bin :rolleyes: ;) :)

Aber naja. Viel Spaß mit dem Rad! :)
 
Herrlich, Bonanzarad!!!

Ich hab auch noch eins fahren dĂŒrfen, ist aber tatsĂ€chlich schon ne Weile her.
Die fehlende Sissybar ist mir aber auch gleich aufgefallen.
Da muß auf jeden Fall noch eine ran:great:

Unbedingt weitermachen!!
 
Das komische ist, dass ich 1994 geboren bin und nicht wie viele in meinem Alter ihre Anfangskindheit vor dem Fernseher oder schon PC :)eek:) verbracht haben.
Ich war als ich um die 8 Jahre alt war, immer mit Nachbarn und meinem großen Bruder im Wald, haben uns dort ein "Lager" gebaut, mit HOlz, ... sind dort oft hingegangen, war die ganze Zeit draußen und hab seeeehr selten Fernsehen geschaut und Computer noch garnicht.

Aber wenn ich jetzt die ganzen Kinder sehe, die nichts anderes außer PC, PSP, Playstation, Wii, ... und was es noch alles gibt machen, frage ich mich echt, ob das so gut ist. :rolleyes:

Das ist irgendwie komisch ĂŒber diese Zeit zu schreiben, da ich selbst erst um die 15 Jahre alt bin :rolleyes: ;) :)

Aber naja. Viel Spaß mit dem Rad! :)

Auch wenn ich ein Jahr frĂŒher geboren wurde, dem schliess ich mich ausnahmslos an. Hast wohl auch noch eine "Erziehung der alten Schule" gekriegt xD Aber ernsthaft, dass andere Kinder nur noch PC, PSP, Playstation etc spielen ist ne traurige Entwicklung. Ich hab erst letztens mit Wii angefangen, vorher hatte ich nen N64... Ich bekam dieses Zeug nicht einfach in den A...llerwertesten geschoben wie andere...

@uw: Ich will mit dem Teil fahren :D geht zwar nicht, aber sagen kann ichs trotzdem;)
 
Da fÀllt mir noch ein: ich bin zwar oft mit den Bonanza-RÀdern meiner damaligen Freunde gefahren, aber habe nie ein solches Teil besessen. Ich war nÀmlich mit sechs Jahren ein stolzer Klapprad-Besitzer! Aber vielleicht kaufe ich mir auch noch eins ... auf das Gesicht meiner Holden wÀre ich schon gespannt! :D

Aber halt! Uli, wo ist der Fuchsschwanz? Der gehörte doch auch noch zum Zubehör! :D
 
Man könnte statt Karten reinklemmen auch n Timbale dranmontieren... dann noch ein paar Gummiflossen an nen Reifen und man könnt auch richtig Krach machen o_O
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben