
systray
Registrierter Benutzer
Guten Abend,
Nachdem es mit meiner alten Band einfach nicht geklappt hat (zuviele verschiedene Musikgeschmäcker, würde ich mal sagen), bin ich nun doch echt froh, in einer neuen Band zu sein. Dann gab es allerdings schon das erste Problem, dass der Gitarrist von einer anderen, sehr bekannten regionalen Band gefragt wurde, als Gitarrist jmd. anders zu ersetzen. Jetzt bestand die Sorge, dass keine Zeit mehr übrig bleibt, um ein paar oldschool Hard-Rock-Lieder zu spielen (wir sind gerade Bass-2xGitarre-Drum, leider noch ohne Gesang).
Also ging es mit einer Jamsession los, da wir zwar 2 Lieder gelernt hatten, aber ohne Gesang einfach nicht ein zu sehen war, wo jetzt welcher Part des Liedes kam. So macht Proben nur bedingt Spaß und ist sehr verwirrend. Bei der Jamsession kam mir dann schnell die Idee, wir könnten doch auch mit eigenem Material anfangen. Am Ende stand dann fest, das sei für uns wahrscheinlich die bessere Lösung. Zitat des Gitarristen: "Dafür bleibt auch eher die Zeit, denn alles was man selbst erfindet, bleibt auch länger im Gedächtnis als ein paar Coversongs, für die man sich während der Woche abrackert, um sie im Kopf zu behalten".
Nun die Frage: Wie sollen wir das angehen?
Niemand von uns hat so richtige Erfahrungen, wie man eigene Lieder nun macht. Ich und der erste Gitarrist hatten zwar schon so unsere Versuche mit der anderen Band, die aber dann immer scheiterten, weil wir nicht jedes Instrument einbinden konnten - was ich auf die verschiedenen Musikgeschmäcker zurückführe.
Gibt es eine Methode, wie man aus einem Jam ein paar gute Lieder macht? Ich kenne noch eine andere Band, die fast nur jammt, jedoch klingen die Lieder m.E. alle gleich und haben kaum Abwechslung bis gar nicht. Der Jam entwickelte sich deutlich zum Bluesrock hin, was mir aber ehrlich gesagt auch gefällt. Nun stehen wir trotzdem vor dem Problem, wie man nun melodische Lieder schreibt, und dazu auch noch den passenden Gesang findet. Oder mache ich mir wieder nur zuviele Gedanken, weil meine letzten Erfahrungen in Sachen Bandgründungen nicht so toll waren? Die Chemie zwischen uns ist auf jeden Fall ziemlich gut und es macht auch Spaß, allerdings glaube ich, muss ich mir wohl angewöhnen nicht gleich den Kopf fallen zu lassen, wenn ich oder die anderen kreativ genug bin. Ich komme wie gesagt von einer Coverband, wo es immer relativ simpel und strikt danach ging, die Lieder einfach nach zu spielen. Das klappte denn, oder eben nicht. Aber bei eigenen Liedern ist das doch schon wieder was ganz anderes. Welche Anforderungen kann man stellen, vor allem gegenüber sich selbst, bis man mit den eigenen Resultaten zufrieden ist? Ich bin ziemlich Ehrgeizig, was Musik betrifft und etwas perfektionistisch. Wie soll ich die Sache angehen?
Spiele übrigens den Bass - der allerdings auch mal gerne soliert. (Im Bandkontext)
Grüße
Nachdem es mit meiner alten Band einfach nicht geklappt hat (zuviele verschiedene Musikgeschmäcker, würde ich mal sagen), bin ich nun doch echt froh, in einer neuen Band zu sein. Dann gab es allerdings schon das erste Problem, dass der Gitarrist von einer anderen, sehr bekannten regionalen Band gefragt wurde, als Gitarrist jmd. anders zu ersetzen. Jetzt bestand die Sorge, dass keine Zeit mehr übrig bleibt, um ein paar oldschool Hard-Rock-Lieder zu spielen (wir sind gerade Bass-2xGitarre-Drum, leider noch ohne Gesang).
Also ging es mit einer Jamsession los, da wir zwar 2 Lieder gelernt hatten, aber ohne Gesang einfach nicht ein zu sehen war, wo jetzt welcher Part des Liedes kam. So macht Proben nur bedingt Spaß und ist sehr verwirrend. Bei der Jamsession kam mir dann schnell die Idee, wir könnten doch auch mit eigenem Material anfangen. Am Ende stand dann fest, das sei für uns wahrscheinlich die bessere Lösung. Zitat des Gitarristen: "Dafür bleibt auch eher die Zeit, denn alles was man selbst erfindet, bleibt auch länger im Gedächtnis als ein paar Coversongs, für die man sich während der Woche abrackert, um sie im Kopf zu behalten".
Nun die Frage: Wie sollen wir das angehen?
Niemand von uns hat so richtige Erfahrungen, wie man eigene Lieder nun macht. Ich und der erste Gitarrist hatten zwar schon so unsere Versuche mit der anderen Band, die aber dann immer scheiterten, weil wir nicht jedes Instrument einbinden konnten - was ich auf die verschiedenen Musikgeschmäcker zurückführe.
Gibt es eine Methode, wie man aus einem Jam ein paar gute Lieder macht? Ich kenne noch eine andere Band, die fast nur jammt, jedoch klingen die Lieder m.E. alle gleich und haben kaum Abwechslung bis gar nicht. Der Jam entwickelte sich deutlich zum Bluesrock hin, was mir aber ehrlich gesagt auch gefällt. Nun stehen wir trotzdem vor dem Problem, wie man nun melodische Lieder schreibt, und dazu auch noch den passenden Gesang findet. Oder mache ich mir wieder nur zuviele Gedanken, weil meine letzten Erfahrungen in Sachen Bandgründungen nicht so toll waren? Die Chemie zwischen uns ist auf jeden Fall ziemlich gut und es macht auch Spaß, allerdings glaube ich, muss ich mir wohl angewöhnen nicht gleich den Kopf fallen zu lassen, wenn ich oder die anderen kreativ genug bin. Ich komme wie gesagt von einer Coverband, wo es immer relativ simpel und strikt danach ging, die Lieder einfach nach zu spielen. Das klappte denn, oder eben nicht. Aber bei eigenen Liedern ist das doch schon wieder was ganz anderes. Welche Anforderungen kann man stellen, vor allem gegenüber sich selbst, bis man mit den eigenen Resultaten zufrieden ist? Ich bin ziemlich Ehrgeizig, was Musik betrifft und etwas perfektionistisch. Wie soll ich die Sache angehen?
Spiele übrigens den Bass - der allerdings auch mal gerne soliert. (Im Bandkontext)

Grüße
- Eigenschaft