Der Standart-Seitenlage für Akkustik-Gittare aus Mahagonie Threat!

  • Ersteller gitarrero!
  • Erstellt am
Löwe;4281381 schrieb:
und so einen absolut geistiges und auf dem Papier obskur erscheinendes Geschreibsel bieten

Und jetzt sag' mir mal, was du mit dieser ungrammatischen Ausdrucksweise sagen wolltest... ;)

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mein Gehirn bei diesem Threadtitel hier wirklich nicht wollte. Ich habe es so gelesen, als wäre es ganz richtig geschrieben, nur beim Wort "Threat" musst ich kurz aufmerken. Traurig.

Aber ganz gleich: Mich nervt die Tendenz, dass das Internet keine 'Schreibkultur' von den Leuten abverlangt. Wenn ihr wüsstet, was ich schon für E-Mails gelesen habe...

So zum Beispiel eine Anfrage im Stadtarchiv Köln:

Sender: lorettasternlametta@sinnloseemail.de
Empfänger: Stadtarchiv Köln
Betreff: paarinfos! :D

Hallo,
ich, brauche n paar infos zu den zwei türmen

danke! :D:D:D

Was soll das? Das zeigt mir, dass die Leute glauben, dass, weil sie keinen Stift und kein Papier mehr zur Hand nehmen müssen um etwas zu schreiben, plötzlich alle Regeln der Kommunikation aufgehoben sind.
"Standard" mit t zu schreiben erzeugt in mir zwar ein Hirnaneurysma, an dem ich auch irgendwann mal sterben werde, aber es geht noch insofern, als dass man noch einigermaßen weiß, was gemeint ist. Teilweise aber liest man hier etwas und kann nur mit den Augen schlackern. Am besten noch mit solchen Hinweisen wie "Wer rechtchreibveeler finded darf sih bealten!"

Lernt schreiben und sprachlichen Ausdruck, dann muss der kleine Jesus auch nicht weinen und der kleine Absint nicht an Hirnaneurysmen sterben. :rolleyes:

Edit: Ganz besonders regt mich dia- oder regiolektale Schreibweise auf. Ein kleines 'ned' statt 'nicht' kann ich noch verkraften, auch wenn es überhaupt nicht in einen schriftsprachlichen Ausdruck gehört. Klar. Wer Dialekt schreibt darf das gerne machen. Aber dann bitte ausschließlich und korrekt. Da gibt es auch Wörterbücher und wer sich nicht daran hält, schreibt genauso falsch wie im Hochdeutschen. Abgesehen davon, dass es nicht sinnvoll ist, wenn man mit anderen kommunizieren möchte, einfach seinen eigenen Dialekt durchzuziehen. Me möscht jo uch verstonne weed, ne? Un wat hänn isch davon, wenn isch et evens nit wör. Verstanden? Eben. /Edit


So, jetzt habe ich mal wieder ein wenig polemisiert. Wer Rechtschreibfehler findet schickt mir bitte sofort einen Brief, um das anzukreiden, ich werde in angemessener Form um Verzeihung bitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Löwe;4281381 schrieb:
Am allernervigsten sind jedoch in meinen Augen die Leute oder treffender ihre Art Beiträge zu verfassen die teilweise in sich recht lange durch die Vertiefung eines Themas komplexe bis hin zu stark vertrackte Schachtelsätze wider jeglicher Zeichensetzung bilden und so einen absolut geistiges und auf dem Papier obskur erscheinendes Geschreibsel bieten welches nicht selten durch die fehlenden Satzzeichen in einen komplett anderen teilweise sehr grotesken Kontext zu der ursprünglich gewollten Aussage steht und dadurch droht so ihren Satz respektive die Frage ad absurdum zu führen wie auch diejenigen die offensichtlich eine Aversion gegen den Einsatz von Satzzeichen in sämtlichen auch nicht komplizierten Sätzen respektive Beiträgen haben und so ihr Umfeld echt auf die Palme bringen können deren Anzahl stetig zunimmt und so zu einem scheinbar in meinen Augen schlechten und störenden Trend geworden welcher grob betrachtet nicht gerade sehr förderlich für die deutsche Sprache an sich als auch für den Einzelnen ist.

Alles klaro ?


Das könnte von mir sein....siehe mein "Outing" von oben. Und ich muss sagen: Es macht mich parterre schon ein wenig spitz. :D
 
Komisch, welche Probleme hier so diskutiert werden.
Ich glaube, ihr hängt viel zu viel in den Gitarrenforen ab.:p:D
Grüße
willy
 
Löwe;4280955 schrieb:
WENN überhaupt müsste die korrekte Schreibweise "gebashed" heissen.

Vllt. hat der Poster die falsche Version der Rechtschreibprüfung gedowngeloadet?
 
Kollegen! Ich merke, dass ich offene Türen eingerannt bin. :) Es freut mich sehr, dass ich auf meinem Rechtschreib-Kreuzzug nicht alleine bin, sondern ähnlich denkende Mitstreiter an meiner Saite, äh, ^H^HSeite habe.

Im Nachbarforum guitarworld.de werden einige Begriffe in der Tat automatisch korrigiert, und zwar durch ein Wortfilter, das es hier im vBulletin bestimmt auch gibt. Dort wird z.B. "Mahagony" in "Marzipan" und "Mahagonie" in "Nudelteig" umgewandelt. :D Auch ziemlich lustig ist die Korrektur von "Gallerie" (auch hier leider sehr beliebt) in "Magenübersäuerung".
 
Ich sah den Titel und dachte mir: Was schreibt denn der Oliver da für einen Trash! Oder heißt es Thrash?
 
btw: @Quax: deinen Ausdruck "am öftesten" habe ich direkt mal beim "Duden" nachgesehen, der war mir sehr unvertraut. Aber ich habe gelernt, dass sogar Thomas Mann ihn verwendete :D

http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article1955353.html

Hab gerade hier den Thread mal gelesen in diesem "Deutschforum" (?).
Und ZACK erstmal einen gerade genannten Fehler gefunden:

"oft häufiger am häufigsten / aber auch in der Standartsprache und bei Th. Mann; den du selbst erwähnst: öfter am öftesten"

:D Soviel dazu.
Standart ist aber ein Wort, was selbst in Abiarbeiten oder Doktorsarbeiten gern mal falsch geschrieben wird.
Deshalb finde ich das auch nicht schlimm, wenn man hier im Forum korrigiert (wird), schließlich lernt man hier sehr viel von anderen. :p

EDIT: Absinth: Grammatisch - grammatikalisch? Weiß einer, ob es grammatisch gibt, habe bisher gehört, dass es ANGEBLICH existiert, doch da das "k" der Grammatik zum Wortstamm gehört, gibt es IMHO "grammatisch" nicht, sondern eben nur "grammatikalisch".
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachbarforum guitarworld.de werden einige Begriffe in der Tat automatisch korrigiert, und zwar durch ein Wortfilter, das es hier im vBulletin bestimmt auch gibt. Dort wird z.B. "Mahagony" in "Marzipan" und "Mahagonie" in "Nudelteig" umgewandelt.
Das wird dann aber ein "Hack" der Forensoftware sein, der bei jedem Update wieder integriert werden muss. Glaube daher nicht, dass das hier jemand ändern wird.
In einem anderen Forum das ich besuche, wird z.B. "Standart" in "Standard (das schreibt man mit "d")" geändert. Das führt dann allerdings manchmal zu Verwirrung bzw. verärgert den einen oder anderen Zeitgenossen.

Auch ich finde es erschreckend und hasse es, wenn nur Kleinschreibung (auch noch ohne Satzzeichen) verwendet wird.
Mehr Sorge macht mir jedoch, wie viele hilflose User es doch gibt, die nicht in der Lage sind, die einfachsten Sachen selber zu recherchieren. Es ist ja auch so einfach, etwas zu posten und andere für sich suchen zu lassen. Aber wehe, eine Stunde später ist noch keine Antwort vorhanden. Dann wird gleich der Thread nach oben geschoben und rumgemault. :mad:
 
Das wird dann aber ein "Hack" der Forensoftware sein, der bei jedem Update wieder integriert werden muss. Glaube daher nicht, dass das hier jemand ändern wird.
In einem anderen Forum das ich besuche, wird z.B. "Standart" in "Standard (das schreibt man mit "d")" geändert. Das führt dann allerdings manchmal zu Verwirrung bzw. verärgert den einen oder anderen Zeitgenossen.

Ja gut, das find ich auch scheisse.
Da würde man mir ja mitteilen dass meine über die Jahre gewachsene und stetig verbesserte Standart nur 08/15-nicht-sitzen wäre.

Ne, das kann ich nicht gutheißen.
 
EDIT: Absinth: Grammatisch - grammatikalisch? Weiß einer, ob es grammatisch gibt, habe bisher gehört, dass es ANGEBLICH existiert, doch da das "k" der Grammatik zum Wortstamm gehört, gibt es IMHO "grammatisch" nicht, sondern eben nur "grammatikalisch".

grammatikalisch = Sich auf die Grammatik als Teilgebiet der Linguistik beziehend.

Beispiel: "Er hat einen grammatikalischen Fehler gemacht."

ungrammatikalisch = Sich nicht auf die Grammatik als Teilgebiet der Linguistik beziehend.

Beispiel: "Die Semantik ist ungrammatikalisch."

grammatisch = grammatikalisch richtig

Beispiel: "Dieser Satz ist grammatisch."

ungrammatisch = grammatikalisch falsch

"Das ist eine ungrammatische Ausdrucksweise."

So in etwa. Jetzt etwas klarer?
 
Mir ist bewusst, dass es "to be bashed" heißt, aber im Deutschen ended (haha) es halt auf -t. Ich dachte mir, wenn ich schon ein denglisches Kofferwort benutze, kann ich wenigstens bei deutscher Grammatik bleiben :D
 
Uh ja - wann immer ich einen solchen Fehler finde, korrigiere ich ihn mehr oder weniger unauffällig. Bin dadurch auch schon in der Klugsch****er-Gruppe gelandet :D

Aber hey - eine Standart gibt's tatsächlich. Meine Art zu stehen ist eben auch manchmal etwas seltsam.... :D

Aber Akustik mit Doppel-K - das geht ja garnicht. :gruebel:
 
Eure Standarten sind bloße Illusion. ;)
 
Aber Akustik mit Doppel-K - das geht ja garnicht. :gruebel:
das ist doch fast noch human. das schlimmste was ich mal lesen musste war "argaustic" *schauder* da wollte anscheinend jemand englisch schreiben und hats gründlich versemmelt. ich glaub den thread gibts sogar noch irgendwo in unverbesserter form :D

na toll, beitrag nummer 7000 für halben spam verballert :(
 
Was jetzt noch fehlt, das ist die richtige Verwendung von "das" und "dass". Oder der Hinweis, dass "'nen" nur die Abkürzung von "einen" ist und nicht von "ein". Das wäre nämlich "'n", sowie es bei "eine" "'ne" wäre.

Ich glaube, das ist ein Haus.
Ich glaube, dass es 'n Auto ist.
Ich glaube auch, dass das ein Haus ist.


Aber wann auch immer ich Akustik mit Doppel-K sehe, läuft es mir kalt den Rücken runter - das ist meiner Meinung nach einer der schlimmsten Fehler. :D
Das ist einer, der auf meine Augen fast schon wie 'n Magnet wirkt.
 
Wer "brauchen" ohne "zu" gebraucht, braucht "brauchen" gar nicht zu gebrauchen! Auch das sollten sich einige mal hinter die Löffel schreiben.

Auserdem fnde ich den Standart von akkustick Gittaren absolut primitief.

Gruß
Hank
 
Was jetzt noch fehlt, das ist die richtige Verwendung von "das" und "dass". Oder der Hinweis, dass "'nen" nur die Abkürzung von "einen" ist und nicht von "ein". Das wäre nämlich "'n", sowie es bei "eine" "'ne" wäre.

Grundsätzliche Zustimmung, es gibt allerdings Dialekte bei denen "nen" wirklich auch für "ein" verwendet wird.
Da is die Lage also längst nicht so einfach ;)
 
Vielleicht sollte man statt einer Rechtschreibsoftware einen "Board-Lektor" ernennen, der sich nicht nur um die Rechtschreibung, sondern zusätzlich um die Grammatik und den Stil kümmert.

Gruß
Hank
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben