G
GreenOnion
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.08.13
- Registriert
- 27.11.09
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hey Leute, wie ihr sicher sehn könnt bin ich neu hier und melde mich gleich mit einer Bitte zu Wort. 
Vorgeschichte: Hab vor 1,5 Jahren mit dem Gitarrespielen angefangen (größtenteils A-Gitarre allerdings hab ich mir damals aufgrund der guten Tests etc. die Ibanez grg 270 zusammen mit einem Roland Cube 20x amp gekauft. Da ich allerdings mit der Gitarre nie sonderlich gut zurechtgekommen bin und wieder etwas flüssiger bin, hab ich mich entschieden aufgrund meiner favourisierten Musikrichtungen (Classic Rock, Blues, Rock'n Roll) eine etwas gefühlsbetontere allround Gitarre zu holen, dabei hatte ich mir einen Geldrahmen von 600-1200 Euro gesetzt.
Da ich schon lange nichtmehr in einem Geschäft war um Gitarren probe zu spielen, was ich allerdings vor dem kauf auf jedenfall tun werde, von daher bitte nicht den tip geh einfach mal ins Geschäft (in meinem Fall Thomann) und spiel ein paar probe, wer mal bei Thomann war kennt die Auswahl und weis wie lange es dauert da alle Gitarren mal Probe zu spielen, deshalb wollte ich die Auswahl der anzuspielenden Gitarren schonmal auf ein paar wenige ausgewählte Stücke reduzieren.
Mein Spielverhalten: Wie schon erwähnt spiele ich seit ca. 1,5 Jahren sowohl A als auch E-Gitte. Am Tag spiel ich grob geschätzt 45-60 Minuten und zähl das Gitarre spielen mitlerweile zu einen meiner Lieblingshobbys.
Musikrichtungen: Ich hör gern Classic Rock, Alternate (hauptsächlich Indie und Garage) Rock, Blues und Rock n' Roll dazu sollte ich sagen, dass ich auf die richtig harten Metal töne verzichten kann.
Meine favourisierten Gitarren-Bauformen sind Telecaster, Stratocaster und Les Paul, was nicht heißen soll dass ich die anderen Formen total ausschließe solange der Sound + die Bespielbarkeit passt.
Bisher im Blickpunkt:
Die folgenden Gitarren werd ich mir in nächster Zeit mal näher anschauen, also wär cool wenn jemand zu den von mir genannten Gitarren etwas sagen könnte, sowie worauf ich bei meinen Vorstellungen achten sollte.
-Gibson Les Paul Studio
-Fender American Standard HSS
-Fender American Standard Telecaster
-Fender Classic Player Baja Telecaster
Bin für jeden Tip dankbar und ich hoffe ihr könnt mir ein paar nette Klampfen vorschlagen, sie müssen nicht von Gibson oder Fender sein allerdings würde ich diese schon bevorzugen, da man bei den Marken von hoher Qualität und einem markanten Sound ausgehn kann.
mfg
Vorgeschichte: Hab vor 1,5 Jahren mit dem Gitarrespielen angefangen (größtenteils A-Gitarre allerdings hab ich mir damals aufgrund der guten Tests etc. die Ibanez grg 270 zusammen mit einem Roland Cube 20x amp gekauft. Da ich allerdings mit der Gitarre nie sonderlich gut zurechtgekommen bin und wieder etwas flüssiger bin, hab ich mich entschieden aufgrund meiner favourisierten Musikrichtungen (Classic Rock, Blues, Rock'n Roll) eine etwas gefühlsbetontere allround Gitarre zu holen, dabei hatte ich mir einen Geldrahmen von 600-1200 Euro gesetzt.
Da ich schon lange nichtmehr in einem Geschäft war um Gitarren probe zu spielen, was ich allerdings vor dem kauf auf jedenfall tun werde, von daher bitte nicht den tip geh einfach mal ins Geschäft (in meinem Fall Thomann) und spiel ein paar probe, wer mal bei Thomann war kennt die Auswahl und weis wie lange es dauert da alle Gitarren mal Probe zu spielen, deshalb wollte ich die Auswahl der anzuspielenden Gitarren schonmal auf ein paar wenige ausgewählte Stücke reduzieren.
Mein Spielverhalten: Wie schon erwähnt spiele ich seit ca. 1,5 Jahren sowohl A als auch E-Gitte. Am Tag spiel ich grob geschätzt 45-60 Minuten und zähl das Gitarre spielen mitlerweile zu einen meiner Lieblingshobbys.
Musikrichtungen: Ich hör gern Classic Rock, Alternate (hauptsächlich Indie und Garage) Rock, Blues und Rock n' Roll dazu sollte ich sagen, dass ich auf die richtig harten Metal töne verzichten kann.
Meine favourisierten Gitarren-Bauformen sind Telecaster, Stratocaster und Les Paul, was nicht heißen soll dass ich die anderen Formen total ausschließe solange der Sound + die Bespielbarkeit passt.
Bisher im Blickpunkt:
Die folgenden Gitarren werd ich mir in nächster Zeit mal näher anschauen, also wär cool wenn jemand zu den von mir genannten Gitarren etwas sagen könnte, sowie worauf ich bei meinen Vorstellungen achten sollte.
-Gibson Les Paul Studio
-Fender American Standard HSS
-Fender American Standard Telecaster
-Fender Classic Player Baja Telecaster
Bin für jeden Tip dankbar und ich hoffe ihr könnt mir ein paar nette Klampfen vorschlagen, sie müssen nicht von Gibson oder Fender sein allerdings würde ich diese schon bevorzugen, da man bei den Marken von hoher Qualität und einem markanten Sound ausgehn kann.
mfg
- Eigenschaft