Kondensator an 250k poti

  • Ersteller Lord Zwieback
  • Erstellt am
L
Lord Zwieback
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.11
Registriert
03.04.08
Beiträge
82
Kekse
0
Hi,

da mich der Höhenverlust beim abdrehen des volumes stört wollt ich ein kondensatpr an mein poti hängen.
leider weiß ich leider nicht was für einen Kondensator ich brauche und woher ich einen mit guter qualität bekomme
 
Eigenschaft
 
woher? musikding

welchen? ka... ich hab mir so 20 gekauft und mich nich lumpen lassen, die guten orange drops solltens sein. satte 3€ hats mich gekostet und hab nun "testmaterial" für zig weitere pu-wechsel und/oder gitarren ;)
 
vielleicht könnt ihr mich direkt beraten welcher für mich zutreffen würd.ich habe leider keine lötmaterialien zu haus udn ich will meinem gitarrenlehrer nicht jedesmal meien gitarre mitnehmen lassen.auf die idee mit dem kondensator bin ich durch den gitarristen thomas blug gekommen. welcher passt zur einer strat mit 3 sinlgecoils? ich hab mir hier mal paar angeschaut und ich kann nichts mit denen anfangen


http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c104_Orange-Drops-715P-Series.html
 
Hi,

scroll mal hier weiter runter bis "Der Volume Kondensator": http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Potis

Also brauchst du einen Kondensator mit einem Wert von 220 pf. Aber du brauchst auch noch einen Widerstand, damits nicht zu höhenlastig beim Runterdrehen wird. Da schlägt Rockinger einen Wert von 150 kOhm vor, aber wie man es lesen kann, ist das Geschmackssache.

MfG
Gitarrenstaender
 
Also mein persönlicher Favorit ist bei der Strat (3 x SC) ein "Silver Mica" (Glimmer) Kondensator mit 680 pF und parallel gelötetem Widerstand von 150 K.

Die Sachen bekommt man u. a. hier…

http://www.musikding.de/product_info.php/info/p564_Glimmer-680pF.html

http://www.musikding.de/product_info.php/info/p306_150-kOhm-Metallschicht-1-.html

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder Strats aller möglichen Hersteller mit Kondensatoren ausgestattet und letztlich gefiel die o. g. Kombination am besten.
 
Also brauchst du einen Kondensator mit einem Wert von 220 pf. Aber du brauchst auch noch einen Widerstand, damits nicht zu höhenlastig beim Runterdrehen wird. Da schlägt Rockinger einen Wert von 150 kOhm vor, aber wie man es lesen kann, ist das Geschmackssache.

oh ja, ich hab 680pf, widerstand mit 15 dürft hinkommen so grob, evtl hab ich auch nur 120.... testen, kost nich die welt, nur zeit... aber es lohnt. ich bin jetzt sogar fast so frech und behaupte: mit 5€ einsatz (oder 15, falls du dir noch n lötkolben kaufen musst) kannst du mehr am sound drehen, als mit nem pu-tausch...
 
o...aber es lohnt. ich bin jetzt sogar fast so frech und behaupte: mit 5€ einsatz... kannst du mehr am sound drehen, als mit nem pu-tausch...
Pst! Das darf man aber nicht so laut sagen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf! ;)

Ulf
 
vorläufig werde ich mein letztes posting bis auf widerruf unter vorbehalt teilweise bis gänzlich zurück ziehen, da nicht alle der informationen und meinungen mit der der obrigkeit konform gehen und somit nicht richtig sind, ausgenommen natürlich, die obrigkeit selbst hat sich geirrt, wovon niemand ausgehen sollte.

an dieser stelle: danke onkel, dein guitar letter hat mir extrem weitergeholfen beim meinen lötarbeiten ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben