LesPaul aus Amerika

  • Ersteller Rigo1981
  • Erstellt am
Naja, wenn ich jetzt mal ne Les Paul Studio faded cherry nehme, komme ich mit Einfuhrsteuern auf ca. 720€, das Modell kostet in Deutschland 869 €. Dass es sich gar nicht lohnt, ist also nicht richtig, aber es ist jetzt keine fundamental andere Preisklasse ...

Ich gehe davon aus du meinst die Studio in Worn cherry, diese kostet beim Thoman 777€ also gerade mal 50€ überm Importpreis, wenn man dann aber noch einen eventuellen Garantiefall einrechnet dann sollte man doch das Angebot von Thomann vorziehen!

Gruß Johannes
 
Ich gehe davon aus du meinst die Studio in Worn cherry, diese kostet beim Thoman 777€ also gerade mal 50€ überm Importpreis, wenn man dann aber noch einen eventuellen Garantiefall einrechnet dann sollte man doch das Angebot von Thomann vorziehen!

Gruß Johannes

Richtig, lass mal was sein und du stehst richtig scheiße da. Wegen den paar Euros - sorry, aber da ist mir (auch wenn die Gitarre mitgebracht wird), zu viel und da fahr ich lieber in nen schönen Laden (ob groß oder klein) und teste mich quer durch und entscheide mich dann, handle noch mitm Verkäufer und wir beide freuen uns und ich kann das Ding, das ich angespielt habe, mit nach Hause nehmen. Und nicht irgendwas aus USA bekommen, das ich nicht mal gesehen hab, noch gehört hab, noch sonst was.
Und da du nicht mal genau weißt, welche Gitarre du willst, würd ich dir meinen Vorschlag sehr ans Herz legen ;)
 
Nicht das wir uns falsch verstehen, Import kann sich mal richtig lohnen. Habe einige Gitarren hier, bei denen ich richtig gespart habe oder Gitarren sehr günstig bezogen habe, die hier garnicht oder nur schwer zu bekommen sind.
Beispiel: Meine Fernandes Monterey Elite. Hier schon immer nur für knapp 1000 Euro zu beziehen, als Import mit Zoll und Steuer bin ich bei knapp 600 Euro gelandet. Ersparniss satte 40%.
Nur muss man sich halt einen Laden suchen, der entweder entsprechende Sonderangebote hat oder generell einer der kleinen I-net Händler. Ohne jetzt gewühlt zu haben, glaube ich bei Guitarcenter wirds schwer.
Am Besten dem Kumpel eine Liste mit möglichen Kandidaten in die Hand drücken, Max. Preis angeben und notfalls per SMS oder Mail in Kontakt bleiben. Das macht mehr Sinn, als sich hier irgendwelche Vorschläge einzusammeln, die dann doch nicht realisierbar sind.
 
So, danke erstmal für eure posts.

An alle Steuerfahnder unter uns: Nein, ich habe nicht vor, irgendwelche Steuern zu hinterziehen, und werde auch keinen Dritten auffordern, das zu tun.
Wenn der mir die Gitarre mitnimmt, dann freu ich mich, wenn ich ein paar Euronen gespart habe.

Macht doch nicht gleich so ein Tamtam hier, ich wollte nur wissen, ob jemand weiß, wo ich ein Schnäppchen herbekomme, muss ja auch nicht dieses guitarcenter sein.

An alle ernstgemeinten Ratschläge: Danke für die HInweise, ich bin ja auch der Meinung, dass das große T sehr gute Angebote hat, aber wenn man schon die Chance hat...

lg und schönen Abend mit Steuerfahndung XY ungelöst...
 
So, danke erstmal für eure posts.

An alle Steuerfahnder unter uns: Nein, ich habe nicht vor, irgendwelche Steuern zu hinterziehen, und werde auch keinen Dritten auffordern, das zu tun...
Das stimmt so ja nicht ganz, immerhin hast du die Absicht dazu verkündet...

...An alle ernstgemeinten Ratschläge: Danke für die HInweise, ich bin ja auch der Meinung, dass das große T sehr gute Angebote hat, aber wenn man schon die Chance hat...
Wäre nett, wenn du uns mal auf dem Laufenden halten würdest, was es dann am Ende geworden ist!

Gruss
TheMystery
 
An alle Steuerfahnder unter uns: Nein, ich habe nicht vor, irgendwelche Steuern zu hinterziehen, und werde auch keinen Dritten auffordern, das zu tun.
Wenn der mir die Gitarre mitnimmt, dann freu ich mich, wenn ich ein paar Euronen gespart habe.

Der erste Satz ist eine glatte Lüge :bad: (wie Du sehr wohl weisst, nur sind die Beiträge gelöscht worden), der zweite Satz zeigt, dass Du überhaupt nicht begriffen hast, was das Problem beim "Gitarre mitbringen lassen" ist :(
 
An alle Steuerfahnder unter uns: Nein, ich habe nicht vor, irgendwelche Steuern zu hinterziehen, und werde auch keinen Dritten auffordern, das zu tun.
Wenn der mir die Gitarre mitnimmt, dann freu ich mich, wenn ich ein paar Euronen gespart habe.

Du musst die Kommentare nicht ins Lächerliche ziehen. Und sag deinem Kumpel wenigstens Bescheid, dass er dann der Dumme ist, der den möglichen Strafzoll zahlt.
 
@ Rickenslayer: Sieh mein Post einfach als Klarstellung

"Wenn der mir die Gitarre mitnimmt, dann freu ich mich, wenn ich ein paar Euronen gespart habe."
Was hab ich denn da nicht verstanden? Den niedrigen Dollarkurs? Oder dass ich vielleicht ein Schnäppchen mache?

@ Oeatschie: Kann dich beruhigen, eine gewisse "Hausintelligenz" ist bei ihm durchaus vorhanden

Topic: Epiphone Les Paul Prophesy EX Electric Guitar
(Midnight Ebony) um 800USD, kennt die jemand?
 
Hab sie schon gefunden. ist aber eher eine Metal Klampfe (EMG), allerdings gibts die in deutschen Shops wesentlich günstiger, scheint wirklich nix mit Schnäppchen zu werden...
 
Vielleicht guckst du auch mal bei Ebay.com, allerdings wird das mit dem Superschnäppchen so oder so wohl erstmal nix, da der Dollarkurs im Moment recht ungünstig steht (ein Dankeschön an Griechenland;-). Rechnen könnte es sich aber, wenn du eine günstige (gebraucht-) Gitarre innerhalb der Zollfreigrenzen (430€) findest, dann ist im Vergleich zur Überseebestellung wenigstens der Transport kostenlos (allerdings ist zu bedenken, dass manche Airlines Aufschläge für das Befördern von Instrumentenkoffern erheben).

Gruss
TheMystery
 
Mein Tipp: Schau mal bei chrisguitars.com !
Das ist ein Typ in Amerika, der ! leicht ! gebrauchte Gitarren verkauft.
Mein Freund hat sich zum Beispiel eine Gibson Les Paul Special schicken lassen. Für 550 Euro war sie bei ihm. Und das Teil ist in einem Top zustand. KEINERLEI Gebrauchsspuren, wie neu.

Lohnt sich echt mal vorbei zu schauen!

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben