Boxen 4x12/2x12

  • Ersteller eternalstruggle
  • Erstellt am
E
eternalstruggle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.11
Registriert
28.09.09
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo liebe Mitglieder,
ich wollte mich nur mal umhören wie es aussieht bei boxen,
was es für einen unterschied machen würde ob ich mit
Pressspan, Schichtholz oder Multiplex,
angeschrägt oder gerade,
frontloaded oder rearloaded,
1 mal 412 oder 2 mal 212 habe.
also mir geht es hauptsächlich um den Sound.

denn eine 212er ist um einiges unaufwendiger zu transportieren für Gigs aber würde ich deswegen Soundeinbusen haben selbst wenn ich 2 betreibe?!
mir is klar das angeschrägt einen anderen winkel hat das man "sie besser hört", aber hat dadurch die box einen anderen eigenklang? der sehr abweicht?(ich meine mir ist klar das JEDE Box unterschiedlich selbst zu baugleichen klingt.)

was ist denn Gewöhnlich front oder Rear und was für einen Unterschied macht es denn?

wär echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Gruß Bastib
 
Eigenschaft
 
also ich kann dir sagen das eine 2x12 wirklich ausreicht. Ich spiele schon ein paar Jahre nur mit einer 2x12 von Tube Town und die reicht wirklich gut im Proberaum und bei Live Geschichten. Im Proberaum komm ich sogar mit ner 1x12 die nicht höher gestellt ist gegen ne 4x12 vom Kollegen an.


greetz
 
jou schon aber bei uns ist eher der Drummer das "Problem".
Also wir machen "BösenMetal" und da hört es sich halt besser an wenn der Schlagzeuger reindrescht.
und ich spiele meiner 4x12er mit mienem Amp jetzt schon aiuf Lautstärke "8",
deswegen denke ich das mir eine 2x12nicht ausreicht, vor allem weil ich miene Box auhc noch höher gestellt habe.
aber dennoch danke^^
 
ne 2x12 ist nicht leiser... Bei gleichen Speakern, weil dann an jedem Speaker mehr Leistung anliegt.

Ne 4x12"schiebt" einfach mehr, weil sie mehr Luft in Bewgung versetzt durch die größere Membranfläche.

Was hast du denn für ne 4x12er, vll tut auch ne 2x12er mit besseren und damit auch lauteren Speakern.
 
schon mehrere.. also wie gesagt es geht mir jetzt nich darum ob ich ne 4x12er oder ne 2x12er hol sondern ob eine 4x12er oder zwei 2x12er ;D

ich hatte shcon ne Behringer mit iwelchen jensen speaktern, ne randall mit seventy80, ne harley Benton^^ und auch schon ne Framus (weis nichmehr ob dragon oder cobra, halt die mit den V30ern)...
also daran liegt es inch mir geht es im prinziep nur um die soundunterschiede zwischen den aufgezählten dingern ;D
 
Also ich denke das zwei 2x12 Boxen besser sind wie eine 4x12, vorausgesetzt es sind gute 2x12 cabs und keine Harley Benton. Du bist zum einen flexibler in allem und ne einzelne gute 2x12 baut schon genug Druck auf und es ist egal wie euer Drummer da reinhaut. Der Transport dürfte dir auch leichter fallen als mit ner 4x12.


greetz
 
Klanglich wird sich das nicht viel nehmen.
Aber ich versteh noch nicht so ganz, warum du zwei 2x12 er willst.

Du erreichst mehr Unterschiede durch die Kombination mit verschiedenen Speakern usw.
Geh doch einfach mal Boxen antesten.
 
ich war schon antesten...
und ka mir haben die V30er am meisten zugesagt...
Ich binn dann auch mit ein paar kumpels zum Thomann gefahren um die HB-V30er 4x12er an zu testen.. undn ich fand die besser als die engel, peavey und die marshall wleche daneben standen...
deswegen tendier ich(und natürlcih preislich) zwischen der Harley Benton V30 in 4x12 oder 2 mal 2x12 und der fame mit ebenfalls den V30 drinn... aber die is teurer.. die Framus hat mir auch nich so sehr zugesagt :(
 
eine 2x12 reicht dir also nicht, okay.

Naja dann fahr hin, stell zwei 2x12 aufeinenander, deinen Amp obendrauf und probier aus, wie es klingt.
 
wenns so einfach wär...
aber ich wpohn schon ien gutes stück weit vom thomann weg.. zudem überleg ich ja auhc noch wegen der Fame Box
 
Hallo
Um was geht es dir ?
2 2X12" weil man sie einfacher transportieren kann?

IMO machen erst mal die Lautsprecher den Sound
und nicht die Gehäuse (und wenn was mitrappelt ist es schlecht.)
Und all die relativ kleinen Änderungen ,Front oder Rearloaded ,
Volumen , Material ,schräge Ausführung usw. machen nicht "den" Unterschied.
Bei schrägen Boxen hört man mehr von den höheren Frequenzen ,weil sie mehr nach oben strahlen.
Sie haben kaum weniger Bass!
Hersteller (und stolze Besitzer) übertreiben bei den geringen Auswirkungen von Konstruktionsmerkmalen da sehr.
 
ja, is mir schon klar, das ales nuancen sind.
aber dennooch^^ ich würde gerne den unterschied zwischen front und rear loaded - von der klanglichen nuance wissen...
jou wenn ich mir 2 2x12er hol dann wegen dem transport...
ansonsten wenn se oim pr rumsteht is es ja kein unterschied^^
ich hab nur miene brdenken ob das sehr anders klingt.. :(
 
Also, ich weiß nicht, ob zwei 2x12er einen Transportvorteil gegenüber einer einzigen 4x12er haben. Die besseren 2x12er sind ja nicht unbedingt nur halb so groß wie eine 4x12er. Ich denke da bspw. an eine Orange PPC 212 (die ich selbst besitze), von "oversized cabs" à la Bogner 212 OS ganz zu schweigen.

Klar, eine einzige 2x12er hat einen Vorteil im Transport. Aber ich finde, dass eine einzige 4x12er besser im Kofferraum zu verstauen ist (kommt natürlich darauf an, was dein "Bandgefährt" ist) als zwei 2x12er. Wollte ich nur zu bedenken geben.

Ansonsten ist es eben Geschmackssache. Mit zwei 2x12ern kannst du natürlich das Soundfeld verbreitern, wenn du sie nicht als Turm verwendest sondern auseinandersetzt. Ich hatte lange Zeit einen Turm mit zwei TubeTown REX Pro Boxen. Dann habe ich wieder auf eine einzige, größere 2x12er Box (eben die Orange) abgerüstet und bin nun am überlegen, wieder eine einzige 4x12er herzutun, weil mir die Direktionalität meiner speziellen Box etwas auf die Nerven geht. Klanglich sind 2x12er zumeist straffer im Bass, aber auch das kann man nicht verallgemeinern.

Die Harley Benton 4x12er konnte ich mehrmals testen, sowohl mit dem 6505 als auch mit dem Einstein. Für mich klingt sie sehr flach und zu angestrengt. Da würde ich jeden Tag eine hochwertige 2x12er vorziehen. Und wie schon einige zuvor gesagt haben: Die Lautstärke ist kein Argument, höchstens die Hörbarkeit im Proberaum - und hier kommt's dann auf das jeweilige Modell drauf an. Ich stelle meine 2x12er derzeit einfach auf. Mich persönlich stört das etwas von der Ästhetik her, aber im Prinzip macht's keinen Unterschied und man hört sich gleich viel besser.

Bei Live-Auftritten sollte es keinen allzu großen Unterschied machen, denn du wirst ja in den meisten Fällen wahrscheinlich abmikrophoniert. Hierbei ist nur zu erwähnen, dass eine gerade 4x12er sicherlich günstiger ist, weil man das Mikro direkt von oben herunterhängen lassen kann (auf einer der oberen Speaker also) und bei schrägen Modellen meist noch ein Mikroständer zum Einsatz kommen muss.

Lediglich von Nuancen würde ich bei den verschiedenen Boxenkonfigurationen (Bauweise, Holzart, schräg/gerade, frontloaded/rearloaded) aber nicht unbedingt sprechen.

Kleiner Tipp zum Schluss: Du kaufst die Box zum Amp! Also, analysiere was für ein Voicing dein Verstärker hat, natürlich auch, was für einen musikalischen Stil du anstrebst und dann teste am besten. Und wenn das nicht geht, ist Google dein Freund. Einfach "amp x + box y" eingeben und schauen, was sich findet.
 
Also zu den Unterschied zwischen Front und Rearloaded.

Frontloaded hat mehr Höhen und Rearloaded macht mehr Druck.

Um es kurz zu sagen hängt natürlich auch alles von der Box an sich ab und so weiter.
 
Also ich denke das zwei 2x12 Boxen besser sind wie eine 4x12, vorausgesetzt es sind gute 2x12 cabs und keine Harley Benton.

Vorsicht mit den Vorurteilen, die HBs mit den Vintage30-Speakern sind für den Preis wirklich exzellent! :great:

Ich war selber am Überlegen, ob ich meine HB 4x12 gegen eine Randall 2x12 wechsle, hauptsächlich wg. des Transportproblems. Nennt mich stockkonservativ, aber ein fettes Top auf einer kleinen 2x12er sieht für mich irgendwie seltsam aus...:rolleyes:
 
Ich weiß das die für den Preis super sind, keine Frage.:great:


greetz
 
Die 2x12'' Harley Bentons mit Celeston 30ern sind wirklich alles andere als schlecht! Mein letzter Gitarrist hatte eine mit Framus Dragon Top und klang göttlich. Ich habe auch auf 2x12er umgerüstet, weil das Trasportieren mit nem Corsa dann doch etwas umständlich war. Außerdem konnte ich meinen Amp (Peavey 6505+) nie über 2 laut machen, weils auch so schon verdammt laut war! Mit der 2x12er von Engl (E212VH) konnte ich dann maximal auf 3 hochgehen. Somit waren noch wahnsinnig große Reserven vorhanden. Für die Engl Box hatte ich mich übrigens deshalb entschieden, weil sie ähnlich drückend und basslastig wie ne gute 4x12er klang! Dementsprechend aber auch etwas teurer... sie ists aber echt wert :great:
 
siehst, hast ja selber auch keine HB2x12 gekauft. Das ist eben der Unterschied zwischen "gut für den Preis" oder einfach "gut"


greetz
 
Hey,

hatte vor kurzem die HB VIntage bei mir. Dachte mir ich wechsel mal meine 4x12 gegen das transportablere ding. Nö..... selten sowas beschissenes gehört. Kann mich der allgemeinen Meinung nicht anschliesen das die Box so der Hammer für den Preis ist. Lasch, dünn kratzig... was auch an den imho beschissenen Speakern liegt. Teste mal viele Boxen mit anderen speakern, also ohne v30, 4 meiner Schüler spielen mittlweile über andere SPeaker. Die Celestion seventy 80 in der Laney Box für 250 sind auch der hammer. Kosten neue ca gelichviel wie die V30er, sind aber lang nicht so beliebt, wieso? Keine Ahnung.


gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben