
WechselBalgOdo
Registrierter Benutzer
Hallo,
zwecks dem Einstudieren verschiedener, aufeinander folgender Griffe auf der Bassseite bin ich gerade dabei, in einem Vektorgrafikprogramm eine DIN A4 Seite zu erstellen, auf der die Stradella-Bassbelegung sechs bis acht mal untereinander aufgeführt ist, je nach Platz (mal schauen).
Entweder markiere ich mir die Griffe im Ausdruck später direkt mit einem Textmarker oder in der Anwendung selbst, dann würde der Ausdruck mit einem Farbdrucker erfolgen.
Ich habe verschiedene Tabellen gefunden, sowohl hier im Forum, als auch mit Google. Irgendwas daran gefällt mir aber immer nicht, sei es die Ausrichtung, die Beschriftung oder die Farbe etc. Zudem leiden die Grafiken beim Skalieren, da diese nicht vektorbasiert vorliegen.
Nun bin ich auf verschiedene Schreibweisen gestoßen. In der Wikipedia steht: "Das Stradella-Bass-System
verwendet Tastenreihen, die im Abstand gemäß dem Quintenzirkel angeordnet sind."
Leider kenne ich mich in der Harmonielehre und mit dem Quintenzirkel und den ganzen Begriffen wie Tonika, Dominante, Subdominante nicht wirklich aus. Und auch wenn Bezeichnungen, wie "Eis", "His", "Ces", "Fx" und "Cx" von der Bezeichnung und der Einordnung im Quintenzirkel her korrekt sein mögen, so möchte ich mir nun erst einmal eine Übersicht mit der "Auflösung" dieser Bezeichnungen erstellen.
In der anhängenden Grafik habe ich eine erste Version mal hochgeladen, wobei ich mir hier noch überlege, ob ich "H" und "Bb" so belasse oder die Bezeichnung auf "H" und "B" bzw. auf "B" und "Bb" ändere. Was meint Ihr zu der Grifftabelle und meinen Gedanken? Ist die Auflösung soweit korrekt?
Gruss
WechselBalgOdo
zwecks dem Einstudieren verschiedener, aufeinander folgender Griffe auf der Bassseite bin ich gerade dabei, in einem Vektorgrafikprogramm eine DIN A4 Seite zu erstellen, auf der die Stradella-Bassbelegung sechs bis acht mal untereinander aufgeführt ist, je nach Platz (mal schauen).
Entweder markiere ich mir die Griffe im Ausdruck später direkt mit einem Textmarker oder in der Anwendung selbst, dann würde der Ausdruck mit einem Farbdrucker erfolgen.
Ich habe verschiedene Tabellen gefunden, sowohl hier im Forum, als auch mit Google. Irgendwas daran gefällt mir aber immer nicht, sei es die Ausrichtung, die Beschriftung oder die Farbe etc. Zudem leiden die Grafiken beim Skalieren, da diese nicht vektorbasiert vorliegen.
Nun bin ich auf verschiedene Schreibweisen gestoßen. In der Wikipedia steht: "Das Stradella-Bass-System
verwendet Tastenreihen, die im Abstand gemäß dem Quintenzirkel angeordnet sind."
Leider kenne ich mich in der Harmonielehre und mit dem Quintenzirkel und den ganzen Begriffen wie Tonika, Dominante, Subdominante nicht wirklich aus. Und auch wenn Bezeichnungen, wie "Eis", "His", "Ces", "Fx" und "Cx" von der Bezeichnung und der Einordnung im Quintenzirkel her korrekt sein mögen, so möchte ich mir nun erst einmal eine Übersicht mit der "Auflösung" dieser Bezeichnungen erstellen.
In der anhängenden Grafik habe ich eine erste Version mal hochgeladen, wobei ich mir hier noch überlege, ob ich "H" und "Bb" so belasse oder die Bezeichnung auf "H" und "B" bzw. auf "B" und "Bb" ändere. Was meint Ihr zu der Grifftabelle und meinen Gedanken? Ist die Auflösung soweit korrekt?
Gruss
WechselBalgOdo
- Eigenschaft