Hell yeah, dann würde es sogar passen!
Nein,es passt nicht.Ich habe jetzt nicht alles gelesen,aber das VS-100 passt nicht einfach
in die Standardfräsung einer Stratocaster.Zumindest nicht die ursprüngliche Version.
Da muss ein wenig Holz weg.
Es gibt aber mittlerweile eine Version,die passt,ich komme gerade nur nicht auf
die Modellbezeichnung.
Schau mal auf
www.wdmusic.co.uk , die haben das im Programm.Steht extra dabei.
EDIT: Es ist das VS-401,welches ohne Fräsarbeiten hineinpasst.
Hast du es nachgerüstet oder war es schon drauf?
Meines ist jetzt um die 16 Jahre alt,also eines der Ersten.Es hat die Führungsrillen für die
Reiter noch nicht,so dass ich das Stringspacing frei einstellen kann.
Auf meiner Strat war es von Anfang an drauf,weil ich sie selbst gebaut habe.Ich kann Dir
also nicht genau sagen,ob das Nachrüsten kompliziert ist.Sorry.
Benutzt du spezielle Locking Tuner, einen speziellen Sattel oder etwas ähnliches in Verbindung damit?
Mittlerweile sind an der Strat Gotoh Staggered Vintage Lock,die Gotoh SD-91-H.A.P-M.,montiert und
ein Graphtech Tremnut.
Das funktioniert wunderbar.Klar ein Floyd ist das nicht,aber ziemlich stabil.
Ich weiss nicht,ob es die Option bei den aktuellen Modellen gibt,aber bei meinem könnte
ich die Saiten mittles Schrauben,wie bei einem Floyd festklemmen.Nicht in den Reitern,
sondern im Sustainblock.Ich habe das aber nie probiert.
Und das Wichtigste: an diesem Tremolo gibt es keine kleinen Madenschrauben zur Höhenverstellung der Saitenreiter, die sich mit Vorliebe beim abgedämpften Spielen in den Handballen bohren?
Die kleinen fiesen Dinger gibt es in der Tat nicht,da die minimale Höhe ja mit den beiden Lagerschrauben
festgelegt wird und die Madenschrauben,wenn sie komplett hineingedreht sind,bündig mit den Reitern abschliessen..
Die Feinheiten bezüglich Griffbrettwölbung und Saite übernehem dann die Madenschrauben.Die werden also
immer hinein und nicht herauasgedreht.